Fachvortrag “ Kommunaler Klimaschutz“ in Nußdorf a. Inn

Programm Begrüßung durch Susanne Grandauer, 1. Bürgermeisterin von Nußdorf a. Inn Fachvortrag von Martin Stümpfig, MdL: Wie kann Klimaschutz in kleinen Gemeinden umgesetzt und vorangebracht werden? anschließend Frage- und Diskussionsrunde Termin: Mittwoch, 18. Mai 2022, 19:00 Uhr Ort: Schneiderwirt (Saal im 1. OG), Nußdorf a. Inn Veranstalter: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Neubeuern – Nußdorf mit Unterstützung von: Parteifreie Nußdorfer CSU-FWG OV

Weiterlesen

Umwelttag Rosenheim 2022

Am Samstag, 14. Mai 2022, findet in der Rosenheimer Fußgängerzone in der Zeit von 10 bis 16 Uhr wieder ein Umwelttag für Stadt und Landkreis Rosenheim statt. Die Veranstalter BUND Naturschutz und Rosolar knüpfen damit an den Umwelttag 2019 an: https://rosenheim.bund-naturschutz.de/aktuelles/artikel/nicht-nur-das-wetter-war-schoen Bei zu erwartendem starken Dauerregen ist der 4. Juni als Ersatztermin vorgesehen. Im Umweltbereich aktive Organisationen sind herzlich eingeladen,

Weiterlesen

vhs-Kurs klima.fit – noch Plätze frei

Am 10. März 2022 startet die vhs Rosenheim den Kurs klima.fit: Klimawandel vor der Haustür. Was kann ich tun? Bis 2. Juni 2022 finden sechs Kursabende statt. Der Kurs bringt Mitmacher*innen und Expert*innen zusammen und zeigt, wo man selbst ansetzen kann. Aktuell sind noch Plätze frei. Nähere Informationen und kostenfreie Anmeldung unter: https://vhs-rosenheim.de/Veranstaltung/cmx61766fb60c80b.html

Weiterlesen

ABSI 2022: Ziel Klimaneutralität – Wir haben’s in der Hand!

Am 11. und 12. Februar 2022 findet die 29. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen (ABSI) in Verbindung mit dem 3. Rosenheimer Klimafrühling als kostenfreie Online-Veranstaltung statt. Der Titel „Ziel: Klimaneutralität – Wir haben‘s in der Hand“ zieht sich als Leitthema durch die Veranstaltung. Die zweitägige Konferenz ist gefüllt mit spannenden Vorträgen hochrangiger Referent/innen. Nähere Informationen und Anmeldemöglichkeit finden sich hier. Links zu

Weiterlesen

ABSI 2022: 29. Jahrestagung der Bayerischen Solar-Initiativen / 3. Rosenheimer Klimafrühling (online)

Am 11. und 12. Februar 2022 findet die 29. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen (ABSI) in Verbindung mit dem 3. Rosenheimer Klimafrühling als kostenfreie Online-Veranstaltung statt. Diesmal vergrößert sich der Teilnehmer/innen- und Wirkungskreis der ABSI-Tagung noch einmal erheblich: Die Kooperation mit österreichischen Verbänden wurde erweitert und erstmals ist auch Baden-Württemberg dabei.   Der Titel „Ziel: Klimaneutralität – Wir haben‘s in der Hand“

Weiterlesen

EnergieSparTag der Gemeinde Stephanskirchen

Die Gemeinde Stephanskirchen knüpft an den Erfolg der Veranstaltungen in den Jahren 2015 und 2017 an und richtet am 29. Juni von 13:00 bis 17:00 Uhr ihren 3. EnergieSparTag aus. Auch dieses Ereignis findet im Rahmen des Klimaschutzkonzeptes der Gemeinde statt und wird mit Unterstützung des EnergieForums ausgerichtet. Mit Beteiligung örtlicher Fachbetriebe geht es wieder um regenerative Energieerzeugung und -speicherung

Weiterlesen

Kongress der Bayerischen und Österreichischen Solarinitiativen

Der Kongress der ca. 200 Bayerischen und Österreichischen Solarinitiativen wird im jährlichen Turnus von einem der assoziierten Solarverbände durchgeführt. Er dient der Vernetzung der Vereine und deren AkteurInnen, dem Informationsaustausch und der Beschlussfassung gemeinsamer Aktivitäten. Dabei geht es schon seit Jahren nicht mehr einzig um Solarenergie, sondern um alle Prozesse des ökologischen Umbaus der Energieversorgung einschließlich Wärme und Mobilität. Betrachtet

Weiterlesen

Fachvortrag: Der Klimawandel – Grundlagen und Debatten

Der Klimawandel ist sicherlich eine der zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Der Vortrag gibt einen Überblick über die physikalischen Grundlagen und zu erwartenden Folgen des modernen Klimawandels und skizziert Implikationen für die Klimapolitik. Dabei wird auch auf kritische Einwände eingegangen, die die öffentliche Debatte zu diesem Thema seit Langem begleiten. Referent: Dr. Georg Feulner / PIK – Potsdam-Institut für

Weiterlesen

BUND Naturschutz-Podiumsdiskussion zur Landtagswahl

Geglücktes Experiment Zum ersten Mal hatte sich die Kreisgruppe Rosenheim des BUND Naturschutz (BN) dazu entschlossen, eine Podiumsdiskussion zur Landtagswahl mit Direktkandidaten der im Landtag vertretenen Parteien aus Stadt und Landkreis Rosenheim durchzuführen. Viele Zuhörer waren sich einig: Das Experiment ist geglückt!

Weiterlesen

Vortrag Winfried Wolf: Elektromobilität

Elektro-Pkw als Teil der Krise der aktuellen Mobilität. Oder: Die Notwendigkeit einer umfassenden Verkehrswende. Vortrag und Diskussion mit Dr. Winfried Wolf. Im Mail-Keller, großer Saal. Rosenheim, Schmettererstraße 20. Eine Veranstaltung von isw e.V. und attac Rosenheim. Winfried Wolf, der bekannte Verkehrsexperte, befasst sich unter dem Eindruck des Dieselskandals und der hektischen Aktivitäten zur Elektro-Mobilität mit der komplexen Materie der Reformen

Weiterlesen
1 2 3 4