Die internationale Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis ist wieder gestartet. Das Motto: Radeln für ein gutes Klima! Beim STADTRADELN geht es darum, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen – jeder Kilometer zählt! Ziel ist es, dass möglichst viele das Fahrrad ganzjährig nutzen. Welche Städte und Gemeinden mitmachen, kann man auf der STADTRADELN-Website herausfinden. Im Rosenheimer Land
Weiterlesen
Allgemein
Bad Aibling, Bad Endorf, Bad Feilnbach, Bruckmühl, Feldkirchen-Westerham, Klima-Bündnis, Klimaschutz, Kolbermoor, Mobilität, Neubeuern, Prien am Chiemsee, Prutting, Radeln, Radfahren, Riedering, Rohrdorf, Rosenheim, Schechen, Stadtradeln, Stephanskirchen
Der Klimawandel findet statt! Globale Durchschnittstemperaturen liegen bereits heute signifikant über jenen des zwanzigsten Jahrhunderts. In den letzten Jahren wurden immer wieder Temperaturrekorde gebrochen, auch Wetterextreme haben zugenommen. Diese klimatischen Veränderungen haben lokal große Auswirkungen. Die Stadt Rosenheim erstellt ein Klimawandelanpassungskonzept, um sich für die Zukunft zu rüsten. Dabei ist die Einbindung einer Vielzahl an lokalen Akteurinnen und Akteuren zentral,
Weiterlesen
Der Klimawandel findet statt! Globale Durchschnittstemperaturen liegen bereits heute signifikant über jenen des zwanzigsten Jahrhunderts. In den letzten Jahren wurden immer wieder Temperaturrekorde gebrochen, auch Wetterextreme haben zugenommen. Diese klimatischen Veränderungen haben lokal große Auswirkungen. Die Stadt Rosenheim erstellt ein Klimawandelanpassungskonzept, um sich für die Zukunft zu rüsten. Dabei ist die Einbindung einer Vielzahl an lokalen Akteurinnen und Akteuren zentral,
Weiterlesen
Am Samstag, 14. Mai 2022, findet in der Rosenheimer Fußgängerzone in der Zeit von 10 bis 16 Uhr wieder ein Umwelttag für Stadt und Landkreis Rosenheim statt. Die Veranstalter BUND Naturschutz und Rosolar knüpfen damit an den Umwelttag 2019 an: https://rosenheim.bund-naturschutz.de/aktuelles/artikel/nicht-nur-das-wetter-war-schoen Bei zu erwartendem starken Dauerregen ist der 4. Juni als Ersatztermin vorgesehen. Im Umweltbereich aktive Organisationen sind herzlich eingeladen,
Weiterlesen
Bund Naturschutz, Bürgerbeteiligung, Elektromobilität, Energiepolitik, Energiewende, erneuerbare Energien, Gebäude, Gebäudemodernisierung, Heizung, Klimaschutz, Klimawandel, Konsum, Naturschutz, Photovoltaik, Rosenheim, Umwelt, Verbraucher, Verkehr, Zukunft
Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) gehört zur Daseinsvorsorge, auch in Stadt und Landkreis Rosenheim. Mobilität ist ein Grundbedürfnis der Menschen in allen Teilen der Region. Auch Menschen ohne Auto haben ein Anrecht auf Mobilität. Zusätzliche Bedeutung erhält der ÖPNV durch die Klimaziele, denen sich die meisten politischen Parteien verpflichtet haben: Geringerer motorisierter Individualverkehr dank eines besseren ÖPNV-Angebots auf Straße und Schiene
Weiterlesen
Symbolisch fordern Menschen, Städte und Unternehmen weltweit während der Earth Hour 2022 mehr Einsatz für den Klimaschutz und wollen gerade in dieser Zeit auch ein gemeinsames Zeichen für den Frieden aussenden. Sie schalten am Samstag, 26. März, um 20:30 Uhr für eine Stunde das Licht aus. Bekannte Bauwerke stehen dann wieder in symbolischer Dunkelheit, darunter Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor,
Weiterlesen
Symbolisch fordern Menschen, Städte und Unternehmen weltweit während der Earth Hour 2022 mehr Einsatz für den Klimaschutz und wollen gerade in dieser Zeit auch ein gemeinsames Zeichen für den Frieden aussenden. Sie schalten am Samstag, 26. März, um 20:30 Uhr für eine Stunde das Licht aus. Bekannte Bauwerke stehen dann wieder in symbolischer Dunkelheit, darunter Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor,
Weiterlesen
Am 11. und 12. Februar 2022 findet die 29. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen (ABSI) in Verbindung mit dem 3. Rosenheimer Klimafrühling als kostenfreie Online-Veranstaltung statt. Diesmal vergrößert sich der Teilnehmer/innen- und Wirkungskreis der ABSI-Tagung noch einmal erheblich: Die Kooperation mit österreichischen Verbänden wurde erweitert und erstmals ist auch Baden-Württemberg dabei. Der Titel „Ziel: Klimaneutralität – Wir haben‘s in der Hand“
Weiterlesen
ABSI 2022, ABSI-Tagung, Bürgerbeteiligung, Energiepolitik, Energiewende, erneuerbare Energien, Gebäude, Klimafrühling, Klimaneutralität, Klimaschutz, Klimawandel, Passivhaus, Photovoltaik, Quartier, Rosenheim
Am 11. und 12. Februar 2022 findet die 29. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen (ABSI) in Verbindung mit dem 3. Rosenheimer Klimafrühling als kostenfreie Online-Veranstaltung statt. Der Titel „Ziel: Klimaneutralität – Wir haben‘s in der Hand“ zieht sich als Leitthema durch die Veranstaltung. Die zweitägige Konferenz ist gefüllt mit spannenden Vorträgen hochrangiger Referent/innen. Nähere Informationen und Anmeldemöglichkeit finden sich hier. Links zu
Weiterlesen
Allgemein
ABSI 2022, ABSI-Tagung, Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solarinitiativen, Bürgerbeteiligung, Energiepolitik, Energiewende, erneuerbare Energien, Gebäude, Klimafrühling, Klimaneutralität, Klimaschutz, Klimawandel, Passivhaus, Photovoltaik, Quartier, Rosenheim
…wird manchem etwas bringen: Unter dem Motto „Energie – Naturschutz – Mobilität“ fand auch 2018 wieder ein Umwelttag in der Rosenheimer Fußgängerzone statt. Den Veranstaltern BUND Naturschutz, Rosolar und Carsharing Rosenheim war es gelungen, weit mehr Mitmacher zu finden als in früheren Jahren. Insgesamt 36 Organisationen fanden sich mit ihren Ständen und Aktionen auf Max-Josefs-Platz, Heilig-Geist-Straße und Ludwigsplatz ein.
Weiterlesen