Über die von der Bundesregierung angekündigte Kraftwerksstrategie sind bisher noch nicht viele Details bekannt. Klar ist nur, dass geplant wird, Gaskraftwerke und wasserstofffähige Kraftwerke auch nach 2030 im Stromnetz zu verankern, um die Residuallast in Zeiten geringer volatiler Erneuerbarer Erzeugung zu decken. Werden fossile Gaskraftwerke zukünftig als Back-Up benötigt und können sie zeitnah mit Wasserstoff betrieben werden, um ein klimaneutrales
Weiterlesen
Die Kosten für die Heizung sind zu hoch? Sie wollen Ihre Abhängigkeit von Öl & Gas minimieren? Sie wollen Ihren CO2-Fußabdruck verkleinern? Dann besuchen Sie unseren Online-Vortrag „Klimagerecht und ökologisch sanieren – Dämmung der Gebäudehülle“ In diesem Vortrag behandeln wir folgende Themen: • Motivation zum klimagerechten und ökologischen Sanieren • Höhe des Heizenergieverbrauches, spezifischer Energiebedarf • Energetisches Optimierungspotenzial • Technische
Weiterlesen
Der Kongress der ca. 200 Bayerischen und Österreichischen Solarinitiativen wird im jährlichen Turnus von einem der assoziierten Solarverbände durchgeführt. Er dient der Vernetzung der Vereine und deren AkteurInnen, dem Informationsaustausch und der Beschlussfassung gemeinsamer Aktivitäten. Dabei geht es schon seit Jahren nicht mehr einzig um Solarenergie, sondern um alle Prozesse des ökologischen Umbaus der Energieversorgung einschließlich Wärme und Mobilität. Betrachtet
Weiterlesen
Termine
Atomausstieg, Atomkraft, Biogas, Bund Naturschutz, Bürgerbeteiligung, Elektromobilität, Energiekonzept, Energiepolitik, Energiewende, Klimaschutz, Klimawandel, Passivhaus, Photovoltaik, Umwelt, Zukunft
Die Sonnenenergie nutzen und eigenen Strom erzeugen, Stromkosten sparen und dabei auch noch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten… Aber ist das auch was für mich? Ob bereits mit Photovoltaik bestens vertraut oder neu auf dem Gebiet, die Entwicklungen beim Energiemanagement im eigenen Heim sind rasant. Sogar Mieter können nun auch mit Steckdosen-Modulen für den Balkon von der Sonne profitieren. Das
Weiterlesen
Der Rosenheimer Solarförderverein e.V. hat eine Vorführlizenz erworben für den Film POWER TO CHANGE – Die EnergieRebellion. Die Lizenz ist gültig bis 23.04.2018. Bei Interesse an einer gemeinsamen Vorführung bitten wir um Kontaktaufnahme, z.B. über Email an info@rosolar.de. Die nächste Vorführung findet statt am Dienstag, den 12. Dezember 2017 an der Hochschule Rosenheim. Zum Inhalt: POWER TO CHANGE ist ein
Weiterlesen
Allgemein
Atomausstieg, Atomkraft, Bürgerbeteiligung, Elektromobilität, Energiekonzept, Energiepolitik, Energiewende, Film, Klimaschutz, Passivhaus, Photovoltaik, Zukunft
Der Rosenheimer Solarförderverein rosolar e.V. lädt recht herzlich zum Vortrag „Stromspeicher für die Energiewende!“ ein. Inhalte des Vortrags sind Heimspeichersysteme allgemein, die Anwendungsmöglichkeiten von Speichersystemen sowie die „Nulleinspeisung“ mit Speichersystemen. Nähere Informationen sind hier zu finden.
Weiterlesen
Inhalte: Heimspeichersysteme Anwendungsmöglichkeiten von Speichersystemen „Nulleinspeisung“ mit Speichersystemen Es referiert Herr Willi Mühlbauer, Inhaber des Rosolar-Mitgliedsbetriebs New Energy Systems GmbH in Stephanskirchen. Ort: Mail-Keller, Schmettererstraße 20, 83022 Rosenheim Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Einladung als Download: Einladung Solartreff Stromspeicher 18.05.2017
Weiterlesen
Am Dienstag, den 28. Juli 2015 (Beginn: 18 h) besteht die Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand der Erarbeitung des Stadtentwicklungskonzepts Rosenheim 2025 zu informieren und mitzudiskutieren. Nähere Infos zur Veranstaltung sind hier zu finden, Infos zum Stadtentwicklungskonzept im Webangebot der Stadt Rosenheim (einschließlich Downloadmöglichkeit, u.a. von Konzepten und Protokollen).
Weiterlesen
Veranstaltung im Rahmen der Erarbeitung des Stadtentwicklungskonzepts Rosenheim 2025 u. a. mit: Statusbericht zum Stadtentwicklungskonzept (Prof. Dr. Franz Pesch) Statusbericht zum Freiraumkonzept (Ursula Hochrein) Diskussion Zwischenbericht zum Verkehrsentwicklungsplan (Katja Engelen) Weiteres Vorgehen zum Verkehrsentwicklungsplan (Helmut Cybulska/Ursula Ammermann) Veranstalter: Stadt Rosenheim Ort: KU’KO Rosenheim Termin: Dienstag, 28. Juli, Beginn: 18:00 h Infos zum Stadtentwicklungskonzept Rosenheim 2025 (mit Downloadmöglichkeit u.a. von Konzepten
Weiterlesen
Bund Naturschutz und Rosolar arbeiten in ihren jeweiligen Themenfeldern, jedoch an der gleichen Sache: Unsere Lebenswelt muss erhalten bleiben! Wir laden ein zu unserer gemeinsamen Veranstaltung am Samstag, den 8. November 2014 im KU’KO Rosenheim.
Weiterlesen
Allgemein
Atomausstieg, Biogas, Bund Naturschutz, Bürgerbeteiligung, Energiekonzept, Energiepolitik, Energiewende, Klimaschutz, Passivhaus, Photovoltaik, Verbraucher, Zukunft