Die Verbraucherzentrale Bayern e.V., C.A.R.M.E.N. e.V. und LandSchafftEnergie stehen für eine bürgernahe Energiewende. Sie informieren in diesem Beitrag über die immer beliebteren Kleinstsolaranlagen, sogenannte steckerfertige Erzeugungsanlagen. Diese können in Deutschland bis zu einer Bagatellgrenze von 600 W ohne komplexe Anmeldung selbst installiert werden. So können Verbraucherinnen und Verbraucher eigenen Strom erzeugen und nutzen. Außerdem eignen sich diese Anlagen nicht nur
Weiterlesen
Ein Interreg Bayern-Österreich-Projekt der Technischen Hochschule Rosenheim und der Fachhochschule Kufstein Tirol untersucht den „Erler Wind“ – ein lokales Windsystem im Grenzgebiet zwischen Tirol und Bayern. Hintergrund sind die für den Alpenraum typischen Berg- und Talwinde, die sich aufgrund der signifikanten Talverengung im Grenzgebiet stark beschleunigen und einen Low-Level-Jet ausbilden. Versuche, dieses Windphänomen mit Kleinanlagen zu nutzen, zeigten aber bislang
Weiterlesen
Das waren beste Voraussetzungen für den Umwelttag 2019 in der Rosenheimer Fußgängerzone: über 30 Mitmacher vom 1-Personen-Stand über die „Fridays for Rosenheim“-Schüler bis hin zu international vernetzten Organisationen, attraktive Zusatz-Veranstaltungen und schönes Wetter! Kein Wunder, dass viele Bürger aus Nah und Fern gezielt die Innenstadt aufsuchten oder dort einen Stopp beim Einkaufsbummel einlegten. An vielen Ständen erhielten die Besucher nützliche
Weiterlesen
Wir treffen uns zum gemeinsamen Radeln in der Stadt. In der Stadt – ohne Auto. Um 11:55 am Ludwigsplatz in Rosenheim Hier noch der Link zur Webseite: https://critical-mass.rosenheim.tk/ Und liked uns auf Facebook https://www.facebook.com/Critical-Mass-Rosenheim Weitere Informationen https://de.wikipedia.org/wiki/Critical_Mass_(Aktionsform)
Weiterlesen
Die Gemeinde Stephanskirchen knüpft an den Erfolg der Veranstaltungen in den Jahren 2015 und 2017 an und richtet am 29. Juni von 13:00 bis 17:00 Uhr ihren 3. EnergieSparTag aus. Auch dieses Ereignis findet im Rahmen des Klimaschutzkonzeptes der Gemeinde statt und wird mit Unterstützung des EnergieForums ausgerichtet. Mit Beteiligung örtlicher Fachbetriebe geht es wieder um regenerative Energieerzeugung und -speicherung
Weiterlesen
Termine
Elektromobilität, energetische Sanierung, Energiespeicher, Energiewende, erneuerbare Energien, Klimaschutz, Klimawandel, Naturschutz, Passivhaus, Photovoltaik, Verbraucher
Über diese und andere Fragen zum Thema Energieeinsparung und Erneuerbare Energien können sich Bauherrn, Wohnungs- und Gebäudebesitzer aus Stadt und Landkreis Rosenheim im Landratsamt Rosenheim ausführlich informieren: • Wie kann ich meine Strom- und Heizkosten vermindern? • Welches Heizsystem ist das Richtige für mein Haus / meine Wohnung? • Welche erneuerbaren Energien kann ich einsetzen? • Muss ich meine Fenster
Weiterlesen
Termine
Dämmung, Energiewende, Fenstertausch, Förderung, Gebäudemodernisierung, Heizung, Klimaschutz, Passivhaus, Photovoltaik, Solarthermie, Strom sparen
Der Kongress der ca. 200 Bayerischen und Österreichischen Solarinitiativen wird im jährlichen Turnus von einem der assoziierten Solarverbände durchgeführt. Er dient der Vernetzung der Vereine und deren AkteurInnen, dem Informationsaustausch und der Beschlussfassung gemeinsamer Aktivitäten. Dabei geht es schon seit Jahren nicht mehr einzig um Solarenergie, sondern um alle Prozesse des ökologischen Umbaus der Energieversorgung einschließlich Wärme und Mobilität. Betrachtet
Weiterlesen
Termine
Atomausstieg, Atomkraft, Biogas, Bund Naturschutz, Bürgerbeteiligung, Elektromobilität, Energiekonzept, Energiepolitik, Energiewende, Klimaschutz, Klimawandel, Passivhaus, Photovoltaik, Umwelt, Zukunft
Der Klimawandel ist sicherlich eine der zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Der Vortrag gibt einen Überblick über die physikalischen Grundlagen und zu erwartenden Folgen des modernen Klimawandels und skizziert Implikationen für die Klimapolitik. Dabei wird auch auf kritische Einwände eingegangen, die die öffentliche Debatte zu diesem Thema seit Langem begleiten. Referent: Dr. Georg Feulner / PIK – Potsdam-Institut für
Weiterlesen
Freitag, 22. Juni, 19:00 im Schüler- und Studentenzentrum, Pettenkoferstr. 9, 83022 Rosenheim Biomüll – wohin damit in Rosenheim? Referent: Josef Metzger, Aichach, Das Bessere Müllkonzept Bayern e. V. Vortrag und Diskussion zu Beginn der Jahreshauptversammlung der BUND Naturschutz-Ortsgruppe Rosenheim In Rosenheim landet pro Einwohner leider viel mehr Müll in der Müllverbrennungsanlage als in vergleichbaren Städten. Der Fachmann zeigt auf, wie
Weiterlesen
Die Sonnenenergie nutzen und eigenen Strom erzeugen, Stromkosten sparen und dabei auch noch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten… Aber ist das auch was für mich? Ob bereits mit Photovoltaik bestens vertraut oder neu auf dem Gebiet, die Entwicklungen beim Energiemanagement im eigenen Heim sind rasant. Sogar Mieter können nun auch mit Steckdosen-Modulen für den Balkon von der Sonne profitieren. Das
Weiterlesen