Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern bietet in Zusammenarbeit mit der Stadt Rosenheim i.d.R. am vierten Freitag im Monat zwischen 08:30 und 13:00 Uhr kostenfreie Beratungstermine (je 45 Minuten) in der Königstraße 15 (83022 Rosenheim) an. Mögliche Themen sind u.a. erneuerbare Energien, Energie sparen, energetische Sanierung und Fördermöglichkeiten. Eine vorherige Terminvereinbarung unter der kostenfreien Rufnummer 0800 – 809 802 400 ist
Weiterlesen
Energie sparen, Energiewende, erneuerbare Energien, Fördermittel, Förderung, Gebäudemodernisierung, Heizkosten sparen, Heizung, Heizungserneuerung, Klimaschutz, Photovoltaik, Solarthermie, Strom sparen, Wärmedämmung, Wärmepumpe, Warmwasser sparen
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern bietet in Zusammenarbeit mit der Stadt Rosenheim i.d.R. am vierten Freitag im Monat zwischen 08:30 und 13:00 Uhr kostenfreie Beratungstermine (je 45 Minuten) in der Königstraße 15 (83022 Rosenheim) an. Mögliche Themen sind u.a. erneuerbare Energien, Energie sparen, energetische Sanierung und Fördermöglichkeiten. Eine vorherige Terminvereinbarung unter der kostenfreien Rufnummer 0800 – 809 802 400 ist
Weiterlesen
Energie sparen, Energiewende, erneuerbare Energien, Fördermittel, Förderung, Gebäudemodernisierung, Heizkosten sparen, Heizungserneuerung, Klimaschutz, Photovoltaik, Solarthermie, Wärmedämmung, Wärmepumpe, Warmwasser sparen
Ein Heizungstausch sollte frühzeitig geplant werden, möglichst bevor die Heizung nicht mehr funktioniert. Nach gut 20 Jahren ist das Ende der Lebensdauer eines Heizkessels erreicht. Bei Heizungen, die älter als 15 Jahre sind, sollte man auf einen Ausfall vorbereitet sein. Mit einem ausreichenden zeitlichen Vorlauf ist ein durchdachter Wechsel der Heiztechnik möglich, zum Beispiel von fossiler zu erneuerbarer Energie. Viele
Weiterlesen
Die alte Ölheizung soll weg, der Strom vom eigenen Dach kommen und die Wände komplett oder nur zum Teil eingepackt werden? Der Vortrag beleuchtet die wichtigsten Förderprogramme des Bundes, die zur Verringerung des Energiebedarfs für Brauchwasser und Heizwärme genutzt werden können, und zeigt auf, wie man die öffentlichen Gelder für sein Vorhaben nutzen kann. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den
Weiterlesen
Sie heizen mit Öl? Dann gehören Sie zu den 80 % Haushalten in NRW, die noch mit fossiler Energie aus Öl oder Gas heizen. Aber der Umstieg auf klimafreundliche Alternativen lohnt sich wie nie zuvor: Bis zu 45 % Förderung gibt’s für den Austausch Ihrer alten Heizung. Für fossile Brennstoffe gibt es keine Zukunft. Aber welche klimafreundlichen Alternativen zur Öl-
Weiterlesen
Im Vortrag beleuchtet unsere Energieberaterin Cathrin Becker der Verbraucherzentrale Saarland die wichtigsten Förderprogramme des Bundes für die energetische Gebäudesanierung und zeigt auf, wie man die öffentlichen Gelder für sein Vorhaben nutzen kann. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den bundesweit gültigen Förderprogrammen für: neue Heizungsanlagen Dämmmaßnahmen an der Gebäudehülle Effizienzhäuser Beratungsleistungen Der Vortrag ist für eine Stunde geplant. Im Anschluss haben
Weiterlesen
Vor dem Heizungstausch stellen sich viele Fragen: Welche Heiztechniken kommen für mein Gebäude in Frage? Welche Alternativen zur Ölheizung gibt es und wieviel Energie lässt sich sparen? Für was bekomme ich Fördermittel und wie beantrage ich diese? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik für Ihr Haus bieten sich vielfältige Lösungen an, immer mehr auch in Kombination mit Solarenergie. Auch
Weiterlesen
Energie sparen, Energiewende, erneuerbare Energien, Fördermittel, Förderung, Gebäude, Gebäudemodernisierung, Heizung, Heizungserneuerung, Klimaschutz, Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpe
Die alte Ölheizung soll weg, der Strom vom eigenen Dach kommen und die Wände komplett oder nur zum Teil eingepackt werden? Nie waren die finanziellen Hilfen, mit denen der Staat dabei unter die Arme greift, so umfangreich wie in diesem Jahr. Der Vortrag beleuchtet die wichtigsten Förderprogramme des Bundes, die zur Verringerung des Energiebedarfs für Brauchwasser und Heizwärme genutzt werden
Weiterlesen
Sie bauen ein Haus oder modernisieren einen Altbau? Zuschüsse, vergünstigte Darlehen, Kredite – eine sich stetig entwickelnde Förderlandschaft und die Aussicht auf eine sich verschärfende Gesetzeslage – wer behält da noch den Überblick? In diesem Vortrag lernen Sie die vielseitigen Förderprogramme kennen und erhalten Tipps zur Antragsstellung. Nutzen Sie staatliche Fördermittel für eine Heizungsoptimierung, Wärmedämmung oder die Nutzung von Erneuerbaren
Weiterlesen
Sie bauen ein Haus oder modernisieren einen Altbau? Nutzen Sie die vielseitigen Förderprogramme, um Ihr Haus energieeffizient zu gestalten. Ganz nebenbei senken Sie mit Maßnahmen wie Heizungsoptimierung, Wärmedämmung oder der Nutzung von erneuerbaren Energien, den Energieverbrauch und tragen so maßgeblich zur Wertsteigerung Ihres Hauses und zum Klimaschutz bei. Energieberaterin Eileen Menz erläutert die aktuellen Förderstandards mit Fokus darauf, welche Förderung
Weiterlesen
Energie sparen, Energiewende, erneuerbare Energien, Fördermittel, Förderung, Gebäude, Gebäudemodernisierung, Heizung, Heizungserneuerung, Heizungsoptimierung, Klimaschutz, Solarthermie, Wärmedämmung, Wärmepumpe