Spätestens, wenn das Haus einen neuen Anstrich bekommen soll, stellt sich die Frage, ob auch eine Dämmung des Hauses sinnvoll ist. Wenn dann auch die Fenster ausgetauscht werden sollen, steigt die Sorge, ob dann das Haus zu dicht ist. Anmeldung Bitte melden Sie sich hier zum Online-Vortrag „Dämmwahnsinn oder muss das Haus atmen?“ an. Veranstalterin Energieberatung der Verbraucherzentrale Bremen Kontakt Für
Weiterlesen
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern bietet in Zusammenarbeit mit der Stadt Rosenheim i.d.R. am vierten Freitag im Monat zwischen 08:30 und 13:00 Uhr kostenfreie Beratungstermine (je 45 Minuten) in der Königstraße 15 (83022 Rosenheim) an. Mögliche Themen sind u.a. erneuerbare Energien, Energie sparen, energetische Sanierung und Fördermöglichkeiten. Eine vorherige Terminvereinbarung unter der kostenfreien Rufnummer 0800 – 809 802 400 ist
Weiterlesen
Energie sparen, Energiewende, erneuerbare Energien, Fördermittel, Förderung, Gebäudemodernisierung, Heizkosten sparen, Heizung, Heizungserneuerung, Klimaschutz, Photovoltaik, Solarthermie, Strom sparen, Wärmedämmung, Wärmepumpe, Warmwasser sparen
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern bietet in Zusammenarbeit mit der Stadt Rosenheim i.d.R. am vierten Freitag im Monat zwischen 08:30 und 13:00 Uhr kostenfreie Beratungstermine (je 45 Minuten) in der Königstraße 15 (83022 Rosenheim) an. Mögliche Themen sind u.a. erneuerbare Energien, Energie sparen, energetische Sanierung und Fördermöglichkeiten. Eine vorherige Terminvereinbarung unter der kostenfreien Rufnummer 0800 – 809 802 400 ist
Weiterlesen
Energie sparen, Energiewende, erneuerbare Energien, Fördermittel, Förderung, Gebäudemodernisierung, Heizkosten sparen, Heizungserneuerung, Klimaschutz, Photovoltaik, Solarthermie, Wärmedämmung, Wärmepumpe, Warmwasser sparen
Im Vortrag beleuchtet unsere Energieberaterin Cathrin Becker der Verbraucherzentrale Saarland die wichtigsten Förderprogramme des Bundes für die energetische Gebäudesanierung und zeigt auf, wie man die öffentlichen Gelder für sein Vorhaben nutzen kann. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den bundesweit gültigen Förderprogrammen für: neue Heizungsanlagen Dämmmaßnahmen an der Gebäudehülle Effizienzhäuser Beratungsleistungen Der Vortrag ist für eine Stunde geplant. Im Anschluss haben
Weiterlesen
Die alte Ölheizung soll weg, der Strom vom eigenen Dach kommen und die Wände komplett oder nur zum Teil eingepackt werden? Nie waren die finanziellen Hilfen, mit denen der Staat dabei unter die Arme greift, so umfangreich wie in diesem Jahr. Der Vortrag beleuchtet die wichtigsten Förderprogramme des Bundes, die zur Verringerung des Energiebedarfs für Brauchwasser und Heizwärme genutzt werden
Weiterlesen
Es gibt viele Möglichkeiten, ein Haus energieeffizienter zu machen. Eine Komplettsanierung kann den Energiebedarf halbieren. Das steigert den Wohnkomfort sowie den Wert der Immobilie. Indem Sie Energie einsparen, senken Sie auch Ihren CO2-Ausstoß – und schonen so Umwelt und Klima. In diesem Vortrag zeigen wir folgende Aspekte, wie man eine Sanierung angeht: Grundsätzliches Vorgehen bei einer geplanten Sanierung Dämmung von
Weiterlesen
Dämmung, energetische Sanierung, erneuerbare Energien, Fenstertausch, Fördermittel, Förderung, Förderungen, Gebäudesanierung, Heizung, Heizungserneuerung, Sanieren, Sanierung, Wärmedämmung, Warmwasser
Sie bauen ein Haus oder modernisieren einen Altbau? Nutzen Sie die vielseitigen Förderprogramme, um Ihr Haus energieeffizient zu gestalten. Ganz nebenbei senken Sie mit Maßnahmen wie Heizungsoptimierung, Wärmedämmung oder der Nutzung von erneuerbaren Energien, den Energieverbrauch und tragen so maßgeblich zur Wertsteigerung Ihres Hauses und zum Klimaschutz bei. Energieberaterin Eileen Menz erläutert die aktuellen Förderstandards mit Fokus darauf, welche Förderung
Weiterlesen
Energie sparen, Energiewende, erneuerbare Energien, Fördermittel, Förderung, Gebäude, Gebäudemodernisierung, Heizung, Heizungserneuerung, Heizungsoptimierung, Klimaschutz, Solarthermie, Wärmedämmung, Wärmepumpe
Die alte Ölheizung soll weg, der Strom vom eigenen Dach kommen und die Wände komplett oder nur zum Teil eingepackt werden? Nie waren die finanziellen Hilfen, mit denen der Staat dabei unter die Arme greift, so umfangreich wie in diesem Jahr. Der Vortrag beleuchtet die wichtigsten Förderprogramme des Bundes, die zur Verringerung des Energiebedarfs für Brauchwasser und Heizwärme genutzt werden
Weiterlesen
Die Energiepreise haben sich in den vergangenen Monaten als verdoppelt und auch das Fortschreiten des Klimawandels legt nahe, möglichst auf Öl und Gas zu verzichten. Heizen mit Erneuerbaren Energien wird nicht nur kostengünstiger und schont das Klima, sondern macht Hauseigentümer:innen auch unabhängig von fossilen Brennstoffen. In diesem Online-Vortrag beantwortet die Energieberaterin Birgit Groh, welche Heizung ist aber für mein Haus
Weiterlesen
Energie sparen, Energiewende, erneuerbare Energien, Fördermittel, Förderung, Gebäude, Gebäudemodernisierung, Heizung, Heizungserneuerung, Klimaschutz, Solarthermie, Wärmedämmung, Wärmepumpe
Schimmel in Wohnräumen wird oft mit der Dämmung eines Hauses in Verbindung gebracht. Allerdings verringert eine gute Wärmedämmung sogar das Schimmelrisiko. Kann nach dem Dämmen dennoch Schimmel entstehen? Über Dämmmaßnahmen und Schimmelbildung gibt es viele Halbwahrheiten und Vorurteile. Eine gute Dämmung ist wichtig für das Raumklima im Haus. Sie beugt nicht nur Schimmel vor, sondern spart Energiekosten. So ist eine
Weiterlesen