Der Klimaschutzmanager der Stadt Kolbermoor, Thomas Ertl referiert über konkrete und kompakte Beispiele zur Energieeinsparung für Mieter/-innen und (Haus-) Eigentümer/-innen. Themen wie Heizung – Lüften – Warmwasser – ungesehene Stromverbraucher und vieles mehr werden besprochen und anhand von Beispielen erläutert. Denn bei den derzeitig hohen Energiepreisen braucht es vor allem eine gute Beratung und ein systematisches Vorgehen, wenn den steigenden
Weiterlesen
Die Kosten für Gas und Strom sind in den vergangenen Monaten stark gestiegen. Ein sparsamer Umgang mit Energie wird deshalb auch für Mieter:innen immer wichtiger. Wer zudem Strom aus Sonnenenergie produziert, macht sich unabhängig von fossilen Energieträgern. Die gute Nachricht: Um Energie zu sparen, muss man keinesfalls hohen Aufwand betreiben oder größere Investitionen tätigen. Vielmehr sind es kleine Verhaltensänderungen im
Weiterlesen
Energie sparen im Haushalt, beim Arbeiten im Homeoffice oder in der Freizeit – weniger Strom, Wärme und Warmwasser zu verbrauchen oder effizienter zu nutzen, ist dringender denn je. Eine Energieexpertin gibt leicht umsetzbare Tipps, die auch für ein gesundes Raumklima und mehr Behaglichkeit beim Wohnen sorgen. Sie erfahren dabei, worauf es beim Heizen und Lüften ankommt, um Schimmelprobleme zu vermeiden
Weiterlesen
Energiesparen ist einfach und muss auch nicht mit großen Einschränkungen oder Investitionen verbunden sein. Mit simplen Maßnahmen und Verhaltensänderungen besteht in fast jedem Haushalt ein Einsparpotential von 10-20 Prozent. Hierdurch werden der Geldbeutel und gleichzeitig das Klima geschont. In diesem halbstündigen Kurzvortrag werden bei einem virtuellen Rundgang durch die Wohnung einfache und schnell umsetzbare Tipps für den Haushalt vermittelt. Sie
Weiterlesen
Energiesparen ist einfach und muss auch nicht mit großen Einschränkungen oder Investitionen verbunden sein. Mit simplen Maßnahmen und Verhaltensänderungen besteht in fast jedem Haushalt ein Einsparpotential von 10-20 Prozent. Hierdurch werden der Geldbeutel und gleichzeitig das Klima geschont. In diesem halbstündigen Kurzvortrag werden bei einem virtuellen Rundgang durch die Wohnung einfache und schnell umsetzbare Tipps für den Haushalt vermittelt. Sie
Weiterlesen
Energiesparen ist einfach und muss auch nicht mit großen Einschränkungen oder Investitionen verbunden sein. Mit simplen Maßnahmen und Verhaltensänderungen besteht in fast jedem Haushalt ein Einsparpotential von 10-20 Prozent. Hierdurch werden der Geldbeutel und gleichzeitig das Klima geschont. In diesem halbstündigen Kurzvortrag werden bei einem virtuellen Rundgang durch die Wohnung einfache und schnell umsetzbare Tipps für den Haushalt vermittelt. Sie
Weiterlesen
Energiesparen ist einfach und muss auch nicht mit großen Einschränkungen oder Investitionen verbunden sein. Mit simplen Maßnahmen und Verhaltensänderungen besteht in fast jedem Haushalt ein Einsparpotential von 10-20 Prozent. Hierdurch werden der Geldbeutel und gleichzeitig das Klima geschont. In diesem halbstündigen Kurzvortrag werden bei einem virtuellen Rundgang durch die Wohnung einfache und schnell umsetzbare Tipps für den Haushalt vermittelt. Sie
Weiterlesen
Die Gaspreise steigen und es ist noch kein Ende abzusehen. Was kann ich jetzt noch tun, um meine Jahresrechnung zu senken? Welche Maßnahme bringt wie viel Ersparnis? Der Winter liegt noch vor uns und das Gas zum erhöhten Gaspreis wurde noch nicht verbraucht. Jede Kilowattstunde, die ich nicht verbrauche, muss ich nicht zu bezahlen. Wir geben Ihnen Tipps, die den
Weiterlesen
Die Gaspreise steigen und es ist noch kein Ende abzusehen. Was kann ich jetzt noch tun, um meine Jahresrechnung zu senken? Welche Maßnahme bringt wie viel Ersparnis? Der Winter liegt noch vor uns und das Gas zum erhöhten Gaspreis wurde noch nicht verbraucht. Jede Kilowattstunde, die ich nicht verbrauche, muss ich nicht zu bezahlen. Wir geben Ihnen Tipps, die den
Weiterlesen
Auch, wenn wir ihn nicht sehen, riechen oder schmecken können: Er sorgt still und heimlich dafür, dass wir es im Winter kuschlig warm haben, morgens den Kaffee genießen können und die Lebensmittel frisch bleiben. Er sorgt für saubere Kleidung und dafür, dass wir von A nach B kommen und nicht im Dunkeln das Dasein fristen müssen. Ohne ihn hätten viele
Weiterlesen