Mit der Kraft der Sonne selbst Strom produzieren? Bei der Photovoltaik wird Strom aus Sonnenlicht erzeugt. Gründe für die Nutzung einer Photovoltaikanlage gibt es viele: Klimaschutz, steigende Strompreise, oder der Wunsch nach Energieautarkie. Photovoltaikanlagen lassen sich in vielen Haushalten sinnvoll und rentabel einsetzen. Das gilt nicht nur für Neubauten, sondern auch für ältere Häuser und sogar Mietwohnungen. Sie können die
Weiterlesen
Sie haben Fragen rund um das Thema Stecker-PV? Unsere Energieberater Hans-Joachim Horn und Andreas Köhler geben Ihnen in diesem Online-Seminar eine Einführung in das Thema Stecker-PV. Melden Sie sich über das Anmeldeformular zum Online-Seminar an und nehmen Sie bequem von zu Hause aus teil – die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung: Bitte melden Sie sich hier zum Workshop „Stecker-PV“ an. Referenten Hans-Joachim
Weiterlesen
Nicht nur das Dach, sondern auch der Balkon kann zur Stromproduktion mittels Photovoltaik genutzt werden. Bei der Veranstaltung Balkonsolarmodule am 3. Mai 2023 im Landratsamt Rosenheim (Großer Sitzungssaal) besteht die Möglichkeit, sich darüber umfassend zu informieren. Beratung wird ab 18 Uhr angeboten, der Vortrag beginnt um 19 Uhr. Hier Links zu Websites mit Infos rund um das Thema: Informationsangebot der
Weiterlesen
Filmvorführung mit Diskussion im Rahmen der Landshuter Energiegespräche – Teilnahme vor Ort und online möglich. Am 26. April 2023 wird Regisseur Herr Frank Farenski seinen aktuellsten Film präsentieren und mit Ihnen in Diskussion treten. Ein „Leben ohne Energiekosten“ ist möglich. Für Komfortstrom, Wärme und Mobilität. Das gilt für alte und neue Wohnhäuser. Wer es per Photovoltaik, Hauskraftwerk (Stromspeicher), Wärmepumpe und Elektromobilität
Weiterlesen
Über die von der Bundesregierung angekündigte Kraftwerksstrategie sind bisher noch nicht viele Details bekannt. Klar ist nur, dass geplant wird, Gaskraftwerke und wasserstofffähige Kraftwerke auch nach 2030 im Stromnetz zu verankern, um die Residuallast in Zeiten geringer volatiler Erneuerbarer Erzeugung zu decken. Werden fossile Gaskraftwerke zukünftig als Back-Up benötigt und können sie zeitnah mit Wasserstoff betrieben werden, um ein klimaneutrales
Weiterlesen
Mit einfachen Änderungen im Alltag können Sie bereits viel Strom sparen. Viele Geräte verbrauchen trotz Aus-Knopf weiter Strom. Wenn Sie alte Geräte gegen neue, energieeffiziente Modelle austauschen, können Sie am meisten Strom sparen. Strom sparen hat eine direkte Auswirkung auf Ihr Konto, vor allem wenn die jährliche Stromabrechnung ins Haus flattert. Denn hier kann es zu hohen Nachzahlungen kommen, besonders
Weiterlesen
Immer mehr Menschen nutzen bereits Sonnenenergie zur Produktion von eigenem und sauberem Strom. Auch mit relativ geringer Einspeisevergütung kann sich die Investition lohnen. Die Anlagenpreise werden zwar momentan durch hohe Nachfrage wieder teurer, der gekaufte Strom steigt jedoch gleichzeitig im Verhältnis noch stärker. Ist es sinnvoll, diese Technik auch im eigenen Haus einzusetzen? Unser Experte gibt einen Überblick über die
Weiterlesen
Sie bauen ein Haus oder modernisieren einen Altbau? Nutzen Sie die vielseitigen Förderprogramme, um Ihr Haus energieeffizient zu gestalten. Ganz nebenbei senken Sie mit Maßnahmen wie Heizungsoptimierung, Wärmedämmung oder der Nutzung von erneuerbaren Energien, den Energieverbrauch und tragen so maßgeblich zur Wertsteigerung Ihres Hauses und zum Klimaschutz bei. Energieberaterin Eileen Menz erläutert die aktuellen Förderstandards mit Fokus darauf, welche Förderung
Weiterlesen
Energie sparen, Energiewende, erneuerbare Energien, Fördermittel, Förderung, Gebäude, Gebäudemodernisierung, Heizung, Heizungserneuerung, Heizungsoptimierung, Klimaschutz, Solarthermie, Wärmedämmung, Wärmepumpe
Vor dem Heizungstausch stellen sich viele Fragen: Welche Heiztechniken kommen für mein Gebäude in Frage? Welche Alternativen zur Ölheizung gibt es und wieviel Energie lässt sich sparen? Für was bekomme ich Fördermittel und wie beantrage ich diese? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik für Ihr Haus bieten sich vielfältige Lösungen an, immer mehr auch in Kombination mit Solarenergie. Auch
Weiterlesen
Energie sparen, Energiewende, erneuerbare Energien, Fördermittel, Förderung, Heizung, Heizungserneuerung, Klimaschutz, Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpe
Gerade in Zeiten steigender Energiepreise möchten viele Verbraucher/-innen den Strom- und Heizenergieverbrauch in ihrem Haushalt gern senken. Die Verbraucherzentrale erklärt, wie sie bereits mit einfachen Maßnahmen Kosten einsparen können. Dabei werden die Unterhaltungselektronik, die Warmwasserbereitung und die Beleuchtung ebenso unter die Lupe genommen wie Großgeräte zum Kühlen, Gefrieren, Waschen und Trocknen. Außerdem wird erklärt, wie man die Effizienz der eigenen
Weiterlesen