Mit Sonne heizen oder selbst Strom produzieren? Gründe für die Nutzung der Sonne gibt es viele: steigende Strom- und Gaspreise, Klimaschutz oder der Wunsch nach Energieautarkie. Bei diesem Vortrag gehen wir auf Stromerzeugung durch eine Photovoltaik-Anlage und Warmwasserbereitung durch eine Solarthermieanlage ein. Wir werden folgende Aspekte beleuchten: Wie funktioniert die jeweilige Technik? Welche Dachflächen eigenen sich für welche Technik? Wie
Weiterlesen
An den drei Veranstaltungstagen haben insgesamt rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer das digitale Angebot im Rahmen des Rosenheimer Klimafrühling 2021 genutzt. Die Mediathek füllt sich nach und nach. Neben den Präsentationsfolien sind in Kürze auch Aufzeichnungen zu den Vorträgen verfügbar. Die Veranstaltungs-Plattform ist noch bis einschließlich 6. Mai 2021 online. Wer möchte kann hier noch mal beim „Grünen Brett“ vorbeischauen
Weiterlesen
Wir treffen uns zum gemeinsamen Radeln in der Stadt. In der Stadt – ohne Auto. Um 11:55 am Ludwigsplatz in Rosenheim Hier noch der Link zur Webseite: https://critical-mass.rosenheim.tk/ Und liked uns auf Facebook https://www.facebook.com/Critical-Mass-Rosenheim Weitere Informationen https://de.wikipedia.org/wiki/Critical_Mass_(Aktionsform)
Weiterlesen
Die Gemeinde Stephanskirchen knüpft an den Erfolg der Veranstaltungen in den Jahren 2015 und 2017 an und richtet am 29. Juni von 13:00 bis 17:00 Uhr ihren 3. EnergieSparTag aus. Auch dieses Ereignis findet im Rahmen des Klimaschutzkonzeptes der Gemeinde statt und wird mit Unterstützung des EnergieForums ausgerichtet. Mit Beteiligung örtlicher Fachbetriebe geht es wieder um regenerative Energieerzeugung und -speicherung
Weiterlesen
Termine
Elektromobilität, energetische Sanierung, Energiespeicher, Energiewende, erneuerbare Energien, Klimaschutz, Klimawandel, Naturschutz, Passivhaus, Photovoltaik, Verbraucher
Über diese und andere Fragen zum Thema Energieeinsparung und Erneuerbare Energien können sich Bauherrn, Wohnungs- und Gebäudebesitzer aus Stadt und Landkreis Rosenheim im Landratsamt Rosenheim ausführlich informieren: • Wie kann ich meine Strom- und Heizkosten vermindern? • Welches Heizsystem ist das Richtige für mein Haus / meine Wohnung? • Welche erneuerbaren Energien kann ich einsetzen? • Muss ich meine Fenster
Weiterlesen
Termine
Dämmung, Energiewende, Fenstertausch, Förderung, Gebäudemodernisierung, Heizung, Klimaschutz, Passivhaus, Photovoltaik, Solarthermie, Strom sparen
Der Kongress der ca. 200 Bayerischen und Österreichischen Solarinitiativen wird im jährlichen Turnus von einem der assoziierten Solarverbände durchgeführt. Er dient der Vernetzung der Vereine und deren AkteurInnen, dem Informationsaustausch und der Beschlussfassung gemeinsamer Aktivitäten. Dabei geht es schon seit Jahren nicht mehr einzig um Solarenergie, sondern um alle Prozesse des ökologischen Umbaus der Energieversorgung einschließlich Wärme und Mobilität. Betrachtet
Weiterlesen
Termine
Atomausstieg, Atomkraft, Biogas, Bund Naturschutz, Bürgerbeteiligung, Elektromobilität, Energiekonzept, Energiepolitik, Energiewende, Klimaschutz, Klimawandel, Passivhaus, Photovoltaik, Umwelt, Zukunft
Die Sonnenenergie nutzen und eigenen Strom erzeugen, Stromkosten sparen und dabei auch noch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten… Aber ist das auch was für mich? Ob bereits mit Photovoltaik bestens vertraut oder neu auf dem Gebiet, die Entwicklungen beim Energiemanagement im eigenen Heim sind rasant. Sogar Mieter können nun auch mit Steckdosen-Modulen für den Balkon von der Sonne profitieren. Das
Weiterlesen
Beim Rosenheimer Hausbesitzertag 2017 haben Sie Gelegenheit, sich zu informieren und beraten zu lassen, erhalten Sie Informationen zu Förderung und Finanzierung Ihres Vorhabens und können sich Anregungen holen von guten Beispielen. Machen Sie Ihre Immobilie jetzt fit für die Zukunft! Programm: Raum 1 Raum 2 16:00 h Film „Bauen mit Hausverstand“ (2005, 45 min) Aussteller: Energieberaterverband BAYERNenergie e.V. Landratsamt Rosenheim
Weiterlesen
Der Rosenheimer Solarförderverein e.V. hat eine Vorführlizenz erworben für den Film POWER TO CHANGE – Die EnergieRebellion. Die Lizenz ist gültig bis 23.04.2018. Bei Interesse an einer gemeinsamen Vorführung bitten wir um Kontaktaufnahme, z.B. über Email an info@rosolar.de. Die nächste Vorführung findet statt am Dienstag, den 12. Dezember 2017 an der Hochschule Rosenheim. Zum Inhalt: POWER TO CHANGE ist ein
Weiterlesen
Allgemein
Atomausstieg, Atomkraft, Bürgerbeteiligung, Elektromobilität, Energiekonzept, Energiepolitik, Energiewende, Film, Klimaschutz, Passivhaus, Photovoltaik, Zukunft
Ein Film über eine große Vision – und Menschen, die sie umsetzen. Die Zukunft der Energieversorgung der Welt ist dezentral, sauber und zu 100% aus erneuerbaren Quellen, das ist die Botschaft des Dokumentarfilms POWER TO CHANGE – Die EnergieRebellion. Regisseur Carl-A. Fechner nimmt seine Zuschauer mit auf eine Reise durch ein Land, in dem sich Hunderttausende für die Energierevolution
Weiterlesen
Termine
Atomausstieg, Biogas, Bund Naturschutz, Bürgerbeteiligung, Elektromobilität, Energiepolitik, Energiewende, Film, Klimaschutz, Klimawandel, Passivhaus, Photovoltaik, Zukunft