Programm: Kurzvorträge und Interviews zu E-Mobilität und Energiewende Informationen zu E-Fahrzeugen und Erneuerbaren Energien E-Fahrzeugbesitzer berichten über Ihre eigenen praktischen Erfahrungen Verschiedene Fahrzeugtypen können begutachtet und besichtigt werden An diesem Tag ist sonst auch noch jede Menge los in Haag: Großer Herbstmarkt am Marktplatz Oldtimer-Show in der gesperrten Hauptstraße Entspannt Bummeln in den Haager Geschäften Plakat EMO Tag 2022 zum
Weiterlesen
Über folgende und andere Fragen zum Thema Elektromobilität können sich Privatpersonen, Unternehmer und Kommunen bei den Elektromobilitätsberatungen des Landratsamts Rosenheim ausführlich informieren: • Welches E-Fahrzeug ist für den persönlichen Zweck am besten geeignet? • Wie hoch sind die Anschaffungs-, Installations- und laufenden Kosten? • Wie ist die Reichweite, Batteriekapazität und Ladedauer eines E-Fahrzeugs? • Was ist bei der Ladeinfrastruktur (Ladestation, Stromversorgung etc.) zu berücksichtigen? • Was ist
Weiterlesen
Filmvorführung des 4. Films aus der Reihe „Leben mit der Energiewende“ mit anschließender Diskussion. Auch Regisseur Frank Farenski wird vor Ort sein und die Diskussion leiten. Der Eintritt ist frei! Immer mehr Menschen machen sich unabhängig. Unabhängig von den großen Energieversorgern, den Konzernen, den Unternehmen und der Politik. Sie produzieren und nutzen eigene Ressourcen wie Energie und Nahrungsmittel. Oder
Weiterlesen
Der Absatz von Elektro-Autos ist im letzten Jahr in Deutschland stark angestiegen. Und viele Kaufinteressierte und Besitzer:innen fragen sich, wie sie ihr Elektro-Fahrzeug klimaschonend und am besten mit dem Solarstrom vom eigenen Dach laden können. Der Energieberater Hans-Joachim Horn zeigt, wie man den Solarstrom in das Elektro-Auto bekommt und wie hierbei das Zusammenspiel zwischen Photovoltaikanlage und Elektro-Auto gelingen kann. Im
Weiterlesen
Die Mobilität ist für rund 25 % der Treibhausgas-Emissionen der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland verantwortlich. Somit noch weit vor den Emissionen durch den Bedarf an elektrischem Strom, der „nur“ mit rund 7 % zu Buche schlägt. Die Umstellung des persönlichen Mobilitätsverhaltens kann daher ganz wesentlich zur Minimierung der Emissionen und somit dem Erreichen der Klimaschutzziele beitragen. Welche Rolle hierbei
Weiterlesen
Am Samstag, 14. Mai 2022, findet in der Rosenheimer Fußgängerzone in der Zeit von 10 bis 16 Uhr wieder ein Umwelttag für Stadt und Landkreis Rosenheim statt. Die Veranstalter BUND Naturschutz und Rosolar knüpfen damit an den Umwelttag 2019 an: https://rosenheim.bund-naturschutz.de/aktuelles/artikel/nicht-nur-das-wetter-war-schoen Bei zu erwartendem starken Dauerregen ist der 4. Juni als Ersatztermin vorgesehen. Im Umweltbereich aktive Organisationen sind herzlich eingeladen,
Weiterlesen
Bund Naturschutz, Bürgerbeteiligung, Elektromobilität, Energiepolitik, Energiewende, erneuerbare Energien, Gebäude, Gebäudemodernisierung, Heizung, Klimaschutz, Klimawandel, Konsum, Naturschutz, Photovoltaik, Rosenheim, Umwelt, Verbraucher, Verkehr, Zukunft
An den drei Veranstaltungstagen haben insgesamt rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer das digitale Angebot im Rahmen des Rosenheimer Klimafrühling 2021 genutzt. Die Mediathek füllt sich nach und nach. Neben den Präsentationsfolien sind in Kürze auch Aufzeichnungen zu den Vorträgen verfügbar. Die Veranstaltungs-Plattform ist noch bis einschließlich 6. Mai 2021 online. Wer möchte kann hier noch mal beim „Grünen Brett“ vorbeischauen
Weiterlesen
Wir treffen uns zum gemeinsamen Radeln in der Stadt. In der Stadt – ohne Auto. Um 11:55 am Ludwigsplatz in Rosenheim Hier noch der Link zur Webseite: https://critical-mass.rosenheim.tk/ Und liked uns auf Facebook https://www.facebook.com/Critical-Mass-Rosenheim Weitere Informationen https://de.wikipedia.org/wiki/Critical_Mass_(Aktionsform)
Weiterlesen
Die Gemeinde Stephanskirchen knüpft an den Erfolg der Veranstaltungen in den Jahren 2015 und 2017 an und richtet am 29. Juni von 13:00 bis 17:00 Uhr ihren 3. EnergieSparTag aus. Auch dieses Ereignis findet im Rahmen des Klimaschutzkonzeptes der Gemeinde statt und wird mit Unterstützung des EnergieForums ausgerichtet. Mit Beteiligung örtlicher Fachbetriebe geht es wieder um regenerative Energieerzeugung und -speicherung
Weiterlesen
Termine
Elektromobilität, energetische Sanierung, Energiespeicher, Energiewende, erneuerbare Energien, Klimaschutz, Klimawandel, Naturschutz, Passivhaus, Photovoltaik, Verbraucher
Über folgende Fragen zum Thema Elektromobilität können sich Privatpersonen und Kleinunternehmer aus Stadt und Landkreis Rosenheim im Landratsamt Rosenheim u.a. ausführlich informieren: • Welches E-Fahrzeug ist für den persönlichen Zweck am besten geeignet? • Wie hoch sind die Anschaffungs-, Installations- und laufenden Kosten? • Wie ist die Reichweite, Batteriekapazität und Ladedauer eines E-Fahrzeugs? • Was ist bei der Ladeinfrastruktur (Ladestation,
Weiterlesen