[Web Seminar] Bauseminar “Energetische Gebäudesanierung: Teil 2“

Teil 2 Grundlagen II: Ein wenig Bauphysik, Schimmel, Nutzerverhalten – vorher und nachher, Gesundheit und Komfort Referent: David Gärtner (Ingenieurbüro für energieeffiziente Gebäude, Freising) Zoom-Meeting beitreten: https://haw-landshut-de.zoom.us/j/82881219344?pwd=QkMyNWpmWVZyR2FhNmM0eGZKVHQ4dz09 Meeting-ID: 828 8121 9344 Kenncode: 614712 ysikyB Website zur Veranstaltungsreihe mit weiteren Terminen: https://www.solarfreunde-moosburg.de/energetische-gebaeudesanierung-mein-haus-wird-wieder-jung/

Weiterlesen

vhs-Kurs klima.fit – noch Plätze frei

Am 10. März 2022 startet die vhs Rosenheim den Kurs klima.fit: Klimawandel vor der Haustür. Was kann ich tun? Bis 2. Juni 2022 finden sechs Kursabende statt. Der Kurs bringt Mitmacher*innen und Expert*innen zusammen und zeigt, wo man selbst ansetzen kann. Aktuell sind noch Plätze frei. Nähere Informationen und kostenfreie Anmeldung unter: https://vhs-rosenheim.de/Veranstaltung/cmx61766fb60c80b.html

Weiterlesen

ABSI 2022: Ziel Klimaneutralität – Wir haben’s in der Hand!

Am 11. und 12. Februar 2022 findet die 29. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen (ABSI) in Verbindung mit dem 3. Rosenheimer Klimafrühling als kostenfreie Online-Veranstaltung statt. Der Titel „Ziel: Klimaneutralität – Wir haben‘s in der Hand“ zieht sich als Leitthema durch die Veranstaltung. Die zweitägige Konferenz ist gefüllt mit spannenden Vorträgen hochrangiger Referent/innen. Nähere Informationen und Anmeldemöglichkeit finden sich hier. Links zu

Weiterlesen

ABSI 2022: 29. Jahrestagung der Bayerischen Solar-Initiativen / 3. Rosenheimer Klimafrühling (online)

Am 11. und 12. Februar 2022 findet die 29. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen (ABSI) in Verbindung mit dem 3. Rosenheimer Klimafrühling als kostenfreie Online-Veranstaltung statt. Diesmal vergrößert sich der Teilnehmer/innen- und Wirkungskreis der ABSI-Tagung noch einmal erheblich: Die Kooperation mit österreichischen Verbänden wurde erweitert und erstmals ist auch Baden-Württemberg dabei.   Der Titel „Ziel: Klimaneutralität – Wir haben‘s in der Hand“

Weiterlesen

C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Heizungsmodernisierung mit regenerativen Energieträgern“

Mit einem Einbau-Verbot von reinen Ölheizungen ab 2026 und Zuschüssen für eine umweltfreundliche Heizungsanlage von bis zu 50 Prozent will die Bundesregierung in den kommenden Jahren den Modernisierungsstau in deutschen Heizungskellern auflösen und Fahrt in Richtung CO2-neutralem Gebäudebestand aufnehmen. Doch auf welches zukunftsfähige Heizsystem sollen Hausbesitzer*innen setzen? Welche Alternativen gibt es zu Öl- oder Gasheizungen, die nicht nur das Klima

Weiterlesen

Mit Sonne rechnen – Das eigene Dach nutzen (Online-Vortrag)

Mit Sonne heizen oder selbst Strom produzieren? Gründe für die Nutzung der Sonne gibt es viele: steigende Strom- und Gaspreise, Klimaschutz oder der Wunsch nach Energieautarkie. Bei diesem Vortrag gehen wir auf Stromerzeugung durch eine Photovoltaik-Anlage und Warmwasserbereitung durch eine Solarthermieanlage ein. Wir werden folgende Aspekte beleuchten: Wie funktioniert die jeweilige Technik? Welche Dachflächen eigenen sich für welche Technik? Wie

Weiterlesen

Aus Alt mach Neu: Wie richtig sanieren? (Online-Vortrag)

Es gibt viele Möglichkeiten, ein Haus energieeffizienter zu machen. Eine Komplettsanierung kann den Energiebedarf halbieren. Das steigert den Wohnkomfort sowie den Wert der Immobilie. Indem Sie Energie einsparen, senken Sie auch Ihren Kohlendioxid-Ausstoß – und schonen so Umwelt und Klima. In diesem Vortrag zeigen wir folgende Aspekte, wie man eine Sanierung angeht: Grundätzliches Vorgehen bei einer geplanten Sanierung Dämmung von

Weiterlesen

Online-Vortrag: Persönliche Energiewende

Geniale Ideen und ganz einfache Möglichkeiten, wie jede/r Einzelne mit kleinen, aber effektiven Schritten ihre/seine persönliche Energiewende einleiten kann. Vom Verstehen der Strom- oder Gasrechnung zum sparsamen aber wirkungsvollen Heizen und Lüften, über Ökostromwechsel bis zum nachhaltigen Senken des Stromverbrauchs. So schützen Sie Klima und Umwelt und gewinnen dabei an Lebensqualität. Zielgruppe: Alle Energieverbraucher/innen.  Hier geht’s zur Anmeldung. Referent/innen:  Norbert

Weiterlesen

Ran an die Fördertöpfe! (Online-Vortrag)

Die alte Ölheizung soll weg, der Strom vom eigenen Dach kommen und die Wände komplett oder nur zum Teil eingepackt werden? Nie waren die finanziellen Hilfen, mit denen der Staat dabei unter die Arme greift, so umfangreich. Dieser Vortrag beleuchtet die wichtigsten Förderprogramme des Bundes, die zur Verringerung des Energiebedarfs für Brauchwasser und Heizwärme genutzt werden können, und zeigt auf,

Weiterlesen

Fördermittel für’s Haus (Online-Vortrag)

Die alte Ölheizung soll weg, der Strom vom eigenen Dach kommen und die Wände komplett oder nur zum Teil eingepackt werden? Nie waren die finanziellen Hilfen, mit denen der Staat dabei unter die Arme greift, so umfangreich wie in diesem Jahr. Der Vortrag beleuchtet die wichtigsten Förderprogramme des Bundes, die zur Verringerung des Energiebedarfs für Brauchwasser und Heizwärme genutzt werden

Weiterlesen
1 13 14 15 16 17 24