Bauen mit Holz – Wege in die Zukunft

Die Preise der Fachjury und die Publikumspreise zum 3. Rosenheimer Holzbaupreis sind entschieden. Ab sofort sind die Preisträger unter den Arbeiten, die noch bis zum 7. Juli im ImmoCenter der Sparkasse Rosenheim ausgestellt sind, gekennzeichnet. Bereits zum dritten Mal hatte der RosenheimKreis e.V., ein Zusammenschluss von Architekten, Innen- und Landschaftsarchitekten sowie Künstlern aus Stadt und Landkreis Rosenheim, einen Holzbau-Preis ausgeschrieben,

Weiterlesen

Energiewende Sommerfest

Eine im Jahr 2004 gebaute Bürgersolar-Anlage auf dem Dach der Schäferei Wiesheu hat seine Investitionskosten nahezu eingefahren und wir wollen der Bevölkerung diese rentable 30 kW-PV-Anlage beispielhaft als eine unter Vielen im Rahmen der bundesweiten Solarwoche zeigen. Daher laden die Bürgersolarkraftwerk Riedering / Söllhuben gemeinsam mit dem Rosenheimer Solarförderverein bei jeder Witterung für 16. Juni zu einem Energiewende Sommerfest in die  Schäferei Wiesheu, Schaideringer Str. 5,

Weiterlesen

Warum soll ein neues Einkaufszentrum zwischen Westerndorf und der FH auf der grünen Wiese entstehen?

Eine fatale Entwicklung zeichnet sich ab. In der Begründung zur vorzeitigen Bürgerbeteiligung Ende 2011 wird eine Versorgungslücke im Bereich der Nahversorgung (=täglicher Bedarf im fußläufigen Bereich) im Rosenheimer Norden festgestellt. Dass es in Westerndorf, aber auch um die FH mit dieser Nahversorgung nicht zum Besten steht, soll hier nicht in Frage gestellt werden. Dass aber durch das in der Grünzäsur

Weiterlesen

Weiter Geld verbrennen für den Brenner-Basistunnel?

Wenn man einigen Politikern und Lobbyisten Glauben schenken darf, wird alles gut: Der Brenner-Basistunnel (BBT) mit seinen Zulaufstrecken ist 2025 fertig und entlastet dann die Bevölkerung an der gesamten Trasse vom LKW-Transitverkehr. Ab München gibt es zwei zusätzliche Gleise, die im Inntal nach intensiver Bürgerbeteiligung weitgehend unterirdisch geführt sind. Auch der Personen-Fernverkehr per ICE profitiert davon. Doch nichts davon wird

Weiterlesen

Fukushima – ein Jahr ist vergangen…

Am 11. März 2011 bebte an der Küste Japans um die Mittagszeit die Erde. Der folgende Tsunami forderte 20000 Menschenleben. Doch damit noch nicht genug: Die vier Atomkraftwerke bei Fukushima wurden in ihren Betonfundamenten und Schutzmauern erschüttert, drei Reaktoren explodierten. Die daran anschließende Katastrophe haben wir alle aus sicherer Entfernung miterlebt: Der Kampf gegen den großen Gau, die Evakuierung eines

Weiterlesen

Energiewende – Die Region packt an!

Veranstaltung im Kultur- und Kongresszentrum Rosenheim am Samstag, den 17. März 2012 Download Einladungsflyer Moderation: Robert Freund (rosolar) 14:00 h Mit der Energiewende in eine zukunftsfähige Region! Martin Winter (rosolar) 14:20 h Erstellung eines Integrierten Energie-, Klima- und Umweltschutzkonzepts Rosenheim 2025 Ralf Seeburger (Baudezernat, Stadt Rosenheim) Martin Zerta (Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH) 14:50 h Heidelberg-Bahnstadt – ein Passivhaus- und Null-Emissions-Stadtteil Ralf Bermich

Weiterlesen

Film: „Die Mondverschwörung“

„Die Mondverschwörung“, der neue Film von Thomas Frickel, feiert am 5.2. Rosenheim-Premiere, innerhalb der Reihe  „Der politische Film“ im „Z“ (Rosenheim, Innstr. 45a). In “Mondverschwörung” entlockt ein amerikanischer Reporter namens Dennis R.D. Mascarenas den Jüngern hanebüchener Esoteriktheorien unglaubliche Geschichten über die sagenumwobenen Kräfte des Mondes. Naiv und erkenntnishungrig lässt er nicht locker, wenn ihm z.B. seltsame Sonderlinge aus der einer

Weiterlesen

Herderbach-Umbau in Rosenheim: Kahlschlag am Friedhof?

Nach der aktuellen Planung für den Umbau des Herderbach-Oberlaufs sollen rund um den Rosenheimer Friedhof insgesamt 94 Bäume fallen. Viele wertvolle ältere Exemplare wären davon betroffen, zum Beispiel in der Nähe der Herbststraße, wo schon der Sturm im Sommer große Lücken gerissen hat. Aber auch östlich des Friedhofes sind viele Fällungen geplant. Die Baumaßnahmen am Herderbach-Oberlauf eröffnen städtebauliche Verbesserungsmöglichkeiten insbesondere

Weiterlesen

Schutz des Chiemsee-Achendeltas für Natur und Mensch

Lichbildervortrag von Michael Lohmann- LBV: – Verlagerung der TAL-Ölwehr aus der Kernzone – Verlagerung einer Stromleitung aus der Kernzone – Verlagerung der Jagd aus der Kernzone (Seeadler-Horstschutzzone?) – das Dilemma der Kiesentnahme – Fließkraftwerke in der Ache? – Radler als Ranger-Ersatz? – Achendelta- und Naturparkpläne des Ökomodells – Studienprojekt Kormoran – Erfahrungen mit Verbänden und Behörden. Gaststätte Flötzingerbräu, Kaiserstraße 5,

Weiterlesen
1 11 12 13 14 15 18