Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik für Ihr Haus bieten sich vielfältige Lösungen an, immer mehr auch in Kombination mit Solarenergie. Auch andere innovative Lösungen sind inzwischen ausgereift und erfreuen sich zudem hoher Zuschüsse durch Förderprogramme des Bundes. Hier bekommen Sie eine echte Entscheidungshilfe und objektive Beratung im Format der Sprechstunde mit ca. 20 Teilnehmer/innen. Bitte halten Sie folgende
Weiterlesen
Energiewende, erneuerbare Energien, Fördermittel, Förderung, Gebäude, Gebäudemodernisierung, Heizung, Heizungserneuerung, Klimaschutz, Photovoltaik, Solarthermie
Vor dem Heizungstausch stellen sich viele Fragen: Welche Heiztechniken kommen für mein Gebäude in Frage? Welche Alternativen zur Ölheizung gibt es und wieviel Energie lässt sich sparen? Für was bekomme ich Fördermittel und wie beantrage ich diese? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik für Ihr Haus bieten sich vielfältige Lösungen an, immer mehr auch in Kombination mit Solarenergie. Auch
Weiterlesen
Energiewende, erneuerbare Energien, Fördermittel, Förderung, Gebäude, Gebäudemodernisierung, Heizung, Heizungserneuerung, Klimaschutz, Photovoltaik, Solarthermie
Am Samstag, 14. Mai 2022, findet in der Rosenheimer Fußgängerzone in der Zeit von 10 bis 16 Uhr wieder ein Umwelttag für Stadt und Landkreis Rosenheim statt. Die Veranstalter BUND Naturschutz und Rosolar knüpfen damit an den Umwelttag 2019 an: https://rosenheim.bund-naturschutz.de/aktuelles/artikel/nicht-nur-das-wetter-war-schoen Bei zu erwartendem starken Dauerregen ist der 4. Juni als Ersatztermin vorgesehen. Im Umweltbereich aktive Organisationen sind herzlich eingeladen,
Weiterlesen
Bund Naturschutz, Bürgerbeteiligung, Elektromobilität, Energiepolitik, Energiewende, erneuerbare Energien, Gebäude, Gebäudemodernisierung, Heizung, Klimaschutz, Klimawandel, Konsum, Naturschutz, Photovoltaik, Rosenheim, Umwelt, Verbraucher, Verkehr, Zukunft
Eine Veranstaltung im Rahmen des Wattbewerb ERH sowie der Photovoltaik-Offensive Erlangen. Veranstalter: Energiewende ER(H)langen e.V. Photovoltaik-Anlagen liefern nur Strom, wenn die Sonne scheint. Mit einem Batteriespeicher kann man Sonnenstrom zwischenspeichern und so auch in der Nacht nutzen. Dementsprechend wird fast jede dritte neue private Photovoltaik-Anlage in Kombination mit einem Batteriespeicher errichtet, oft ohne die Wirtschaftlichkeit zu hinterfragen. Entsprechend gibt der
Weiterlesen
Eine Veranstaltung im Rahmen des Wattbewerb ERH sowie der Photovoltaik-Offensive Erlangen. Veranstalter: Energiewende ER(H)langen e.V. Energiewende für alle: Die Nutzung von eigenerzeugtem Solarstrom durch ein oder zwei Solarmodule an Balkon, Fassade oder Dach ist weiterhin sehr attraktiv. Mit Steckersolargeräten können nicht nur Eigentümer, sondern auch Mieter mit einfachen Mitteln einen Teil ihres Stromverbrauches selbst erzeugen und damit die Stromkosten reduzieren.
Weiterlesen
Eine Veranstaltung im Rahmen des Wattbewerb ERH sowie der Photovoltaik-Offensive Erlangen. Veranstalter: Energiewende ER(H)langen e.V. Im Jahre 2020 feierte das EEG – das Gesetz zur Förderung der Erneuerbaren Energien – seinen 20. Geburtstag. Die Nutzung der Sonnenenergie zur Stromerzeugung ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Nicht nur in südlichen Ländern, sondern auch und gerade in Deutschland, wo die Sonnenenergie mittlerweile
Weiterlesen
Am 10. März 2022 startet die vhs Rosenheim den Kurs klima.fit: Klimawandel vor der Haustür. Was kann ich tun? Bis 2. Juni 2022 finden sechs Kursabende statt. Der Kurs bringt Mitmacher*innen und Expert*innen zusammen und zeigt, wo man selbst ansetzen kann. Aktuell sind noch Plätze frei. Nähere Informationen und kostenfreie Anmeldung unter: https://vhs-rosenheim.de/Veranstaltung/cmx61766fb60c80b.html
Weiterlesen
Am 11. und 12. Februar 2022 findet die 29. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen (ABSI) in Verbindung mit dem 3. Rosenheimer Klimafrühling als kostenfreie Online-Veranstaltung statt. Der Titel „Ziel: Klimaneutralität – Wir haben‘s in der Hand“ zieht sich als Leitthema durch die Veranstaltung. Die zweitägige Konferenz ist gefüllt mit spannenden Vorträgen hochrangiger Referent/innen. Nähere Informationen und Anmeldemöglichkeit finden sich hier. Links zu
Weiterlesen
Allgemein
ABSI 2022, ABSI-Tagung, Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solarinitiativen, Bürgerbeteiligung, Energiepolitik, Energiewende, erneuerbare Energien, Gebäude, Klimafrühling, Klimaneutralität, Klimaschutz, Klimawandel, Passivhaus, Photovoltaik, Quartier, Rosenheim
Am 11. und 12. Februar 2022 findet die 29. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen (ABSI) in Verbindung mit dem 3. Rosenheimer Klimafrühling als kostenfreie Online-Veranstaltung statt. Diesmal vergrößert sich der Teilnehmer/innen- und Wirkungskreis der ABSI-Tagung noch einmal erheblich: Die Kooperation mit österreichischen Verbänden wurde erweitert und erstmals ist auch Baden-Württemberg dabei. Der Titel „Ziel: Klimaneutralität – Wir haben‘s in der Hand“
Weiterlesen
ABSI 2022, ABSI-Tagung, Bürgerbeteiligung, Energiepolitik, Energiewende, erneuerbare Energien, Gebäude, Klimafrühling, Klimaneutralität, Klimaschutz, Klimawandel, Passivhaus, Photovoltaik, Quartier, Rosenheim
Mit einem Einbau-Verbot von reinen Ölheizungen ab 2026 und Zuschüssen für eine umweltfreundliche Heizungsanlage von bis zu 50 Prozent will die Bundesregierung in den kommenden Jahren den Modernisierungsstau in deutschen Heizungskellern auflösen und Fahrt in Richtung CO2-neutralem Gebäudebestand aufnehmen. Doch auf welches zukunftsfähige Heizsystem sollen Hausbesitzer*innen setzen? Welche Alternativen gibt es zu Öl- oder Gasheizungen, die nicht nur das Klima
Weiterlesen
Energiewende, erneuerbare Energien, Fördermittel, Förderung, Gebäude, Gebäudemodernisierung, Heizung, Heizungserneuerung, Klimaschutz, Photovoltaik, Solarthermie