Die alte Ölheizung soll weg, der Strom vom eigenen Dach kommen und die Wände komplett oder nur zum Teil eingepackt werden? Nie waren die finanziellen Hilfen, mit denen der Staat dabei unter die Arme greift, so umfangreich wie in diesem Jahr. Der Vortrag beleuchtet die wichtigsten Förderprogramme des Bundes, die zur Verringerung des Energiebedarfs für Brauchwasser und Heizwärme genutzt werden
Weiterlesen
Sie bauen ein Haus oder modernisieren einen Altbau? Zuschüsse, vergünstigte Darlehen, Kredite – eine sich stetig entwickelnde Förderlandschaft und die Aussicht auf eine sich verschärfende Gesetzeslage – wer behält da noch den Überblick? In diesem Vortrag lernen Sie die vielseitigen Förderprogramme kennen und erhalten Tipps zur Antragsstellung. Nutzen Sie staatliche Fördermittel für eine Heizungsoptimierung, Wärmedämmung oder die Nutzung von Erneuerbaren
Weiterlesen
Mit der Energie der Sonne heizt eine solarthermische Anlage Wasser und Wohnung. Ein Energieexperte erläutert, unter welchen Voraussetzungen diese Technologie sich für private Bauherren oder Eigentümer von Ein- und Mehrfamilienhäusern lohnt und worauf es bei der Planung ankommt. Antworten gibt es unter anderem auf die Fragen: Wie funktioniert die Technik? Welche Größe Kollektorfläche/Liter Speichervolumen braucht eine Anlage? So passen Kollektoren,
Weiterlesen
Es gibt viele Möglichkeiten, ein Haus energieeffizienter zu machen. Eine Komplettsanierung kann den Energiebedarf halbieren. Das steigert den Wohnkomfort sowie den Wert der Immobilie. Indem Sie Energie einsparen, senken Sie auch Ihren CO2-Ausstoß – und schonen so Umwelt und Klima. In diesem Vortrag zeigen wir folgende Aspekte, wie man eine Sanierung angeht: Grundsätzliches Vorgehen bei einer geplanten Sanierung Dämmung von
Weiterlesen
Dämmung, energetische Sanierung, erneuerbare Energien, Fenstertausch, Fördermittel, Förderung, Förderungen, Gebäudesanierung, Heizung, Heizungserneuerung, Sanieren, Sanierung, Wärmedämmung, Warmwasser
Eine Solaranlage lässt sich in vielen Haushalten sinnvoll einsetzen – ob zur Stromerzeugung mit Sonnenkraft oder für die Heizung und Warmwasserbereitung. Photovoltaikanlagen und Solarthermie senken die eigenen Kosten für Strom und Wasser und bedeuten für Hausbesitzer einen Beitrag zum Klimaschutz sowie einen entscheidenden Schritt in Richtung Unabhängigkeit von Energieversorgern. Das gilt nicht nur für Neubauten, sondern auch für ältere Häuser.
Weiterlesen
Sie bauen ein Haus oder modernisieren einen Altbau? Nutzen Sie die vielseitigen Förderprogramme, um Ihr Haus energieeffizient zu gestalten. Ganz nebenbei senken Sie mit Maßnahmen wie Heizungsoptimierung, Wärmedämmung oder der Nutzung von erneuerbaren Energien, den Energieverbrauch und tragen so maßgeblich zur Wertsteigerung Ihres Hauses und zum Klimaschutz bei. Energieberaterin Eileen Menz erläutert die aktuellen Förderstandards mit Fokus darauf, welche Förderung
Weiterlesen
Energie sparen, Energiewende, erneuerbare Energien, Fördermittel, Förderung, Gebäude, Gebäudemodernisierung, Heizung, Heizungserneuerung, Heizungsoptimierung, Klimaschutz, Solarthermie, Wärmedämmung, Wärmepumpe
Vor dem Heizungstausch stellen sich viele Fragen: Welche Heiztechniken kommen für mein Gebäude in Frage? Welche Alternativen zur Ölheizung gibt es und wieviel Energie lässt sich sparen? Für was bekomme ich Fördermittel und wie beantrage ich diese? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik für Ihr Haus bieten sich vielfältige Lösungen an, immer mehr auch in Kombination mit Solarenergie. Auch
Weiterlesen
Energie sparen, Energiewende, erneuerbare Energien, Fördermittel, Förderung, Heizung, Heizungserneuerung, Klimaschutz, Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpe
Sie haben Fragen rund um das Thema Heizung? Unsere Energieberaterin Tina Götsch gibt zuerst eine kurze Einführung zum Thema Heizungstausch und Heizungssysteme. Dann sind Sie an der Reihe. Stellen Sie Ihre Fragen zu Pellets, Fördermitteln, Wärmepumpe, erneuerbaren Energien und vielem mehr. Anmeldung: Bitte melden Sie sich hier zum Online-Vortrag: „Sprechstunde „Heizung“ an. Referentin Tina Götsch, Energieberaterin Veranstalter Energieberatung der Verbraucherzentrale
Weiterlesen
Die alte Ölheizung soll weg, der Strom vom eigenen Dach kommen und die Wände komplett oder nur zum Teil eingepackt werden? Nie waren die finanziellen Hilfen, mit denen der Staat dabei unter die Arme greift, so umfangreich wie in diesem Jahr. Der Vortrag beleuchtet die wichtigsten Förderprogramme des Bundes, die zur Verringerung des Energiebedarfs für Brauchwasser und Heizwärme genutzt werden
Weiterlesen
Die Energiepreise haben sich in den vergangenen Monaten als verdoppelt und auch das Fortschreiten des Klimawandels legt nahe, möglichst auf Öl und Gas zu verzichten. Heizen mit Erneuerbaren Energien wird nicht nur kostengünstiger und schont das Klima, sondern macht Hauseigentümer:innen auch unabhängig von fossilen Brennstoffen. In diesem Online-Vortrag beantwortet die Energieberaterin Birgit Groh, welche Heizung ist aber für mein Haus
Weiterlesen
Energie sparen, Energiewende, erneuerbare Energien, Fördermittel, Förderung, Gebäude, Gebäudemodernisierung, Heizung, Heizungserneuerung, Klimaschutz, Solarthermie, Wärmedämmung, Wärmepumpe