Online-Vortrag: Heizungstausch – Welche Heizung passt zu meinem Haus?

Steigende Kosten beim Heizen, die fortschreitende Klimakrise und gesetzliche Regelungen zeigen, dass sich künftig die Erzeugung von Wärme massiv ändern wird. Bei der Suche nach der passenden und zukunftsgerichteten Heiztechnik für das Haus bieten sich vielfältige Lösungen an. Energieberater Oliver Buchin hilft Ihnen bei der Entscheidungsfindung zum Heizungstausch, erläutert die Vor- und Nachteile verschiedener Heiztechniken und zeigt auf, wie man

Weiterlesen

Online-Vortrag: Strom erzeugen mit Photovoltaik

Viele Menschen fragen sich aktuell, ob sie eine Photovoltaik-Anlage bei sich installieren sollten. Der Energieberater und Photovoltaik-Experte Reiner Maschke erläutert, unter welchen Bedingungen sich die Anschaffung einer Solarstrom-Anlage lohnt und auf welche Aspekte Verbraucher unbedingt achten sollten. Sollte man den Strom lieber ins Netz einspeisen oder möglichst viel davon selbst verbrauchen? Lohnt sich eine gleichzeitige Anschaffung eines Batterie-Speichers? Und wie

Weiterlesen

Online-Vortrag: Energie sparen und Strom selbst erzeugen

Die Kosten für Gas und Strom sind in den vergangenen Monaten stark gestiegen. Ein sparsamer Umgang mit Energie wird deshalb auch für Mieter:innen immer wichtiger. Wer zudem Strom aus Sonnenenergie produziert, macht sich unabhängig von fossilen Energieträgern. Die gute Nachricht: Um Energie zu sparen, muss man keinesfalls hohen Aufwand betreiben oder größere Investitionen tätigen. Vielmehr sind es kleine Verhaltensänderungen im

Weiterlesen

Online-Vortrag: PV lohnt sich!

Die Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom wird immer attraktiver. Neue Angebote und Dienstleistungen für Eigentümer:innen und Mieter:innen und unterschiedliche Speichertechnologien bescheren der Photovoltaik einen regelrechten Boom. Eigentümer:innen bislang ungenutzter Dächer erhalten im Vortrag unabhängige Informationen und Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Erzeugung, Nutzung, Speicherung und Vermarktung von Strom aus Photovoltaik, der Errichtung und Installation einer PV-Anlage zur

Weiterlesen

Online-Vortrag: Solaranlagen: Kraftwerke auf dem Dach

Eine Solaranlage lässt sich in vielen Haushalten sinnvoll einsetzen – ob zur Stromerzeugung mit Sonnenkraft oder für die Heizung und Warmwasserbereitung. Photovoltaikanlagen und Solarthermie senken die eigenen Kosten für Strom und Wasser und bedeuten für Hausbesitzer einen Beitrag zum Klimaschutz sowie einen entscheidenden Schritt in Richtung Unabhängigkeit von Energieversorgern. Das gilt nicht nur für Neubauten, sondern auch für ältere Häuser.

Weiterlesen

Wärmepumpen im Gebäudebestand: Wie sinnvoll ist der nachträgliche Einbau? (2. Termin)

Aufgrund des großen Interesses wird die Veranstaltung vom 17. Januar 2023 wiederholt. Prof. Dr. Harald Krause und Prof. Uli Spindler von der Technischen Hochschule Rosenheim erläutern den Stand der Dinge. Termin: Mittwoch, den 8. März 2023 um 19:00 Uhr Ort: TH Rosenheim, Campus Rosenheim, Hugo-Laue-Saal (Raum Z 150). Lageplan TH Rosenheim – der Hugo-Laue-Saal liegt zwischen Bau A und Bau

Weiterlesen

Rosenheimer Energiedialoge 2023: Energiesparen?! Geldsparen?!

Der Klimaschutzmanager der Stadt Kolbermoor, Thomas Ertl referiert über konkrete und kompakte Beispiele zur Energieeinsparung für Mieter/-innen und (Haus-) Eigentümer/-innen. Themen wie Heizung – Lüften – Warmwasser – ungesehene Stromverbraucher und vieles mehr werden besprochen und anhand von Beispielen erläutert. Denn bei den derzeitig hohen Energiepreisen braucht es vor allem eine gute Beratung und ein systematisches Vorgehen, wenn den steigenden

Weiterlesen

30. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solarinitiativen am 24. und 25. Februar 2023 in Ebersberg – LEIDER KEINE TICKETS MEHR VERFÜGBAR!

Motto: Mit Sonne, Wind & Co. gemeinsam 100% unabhängig. Das Treffen der rund 200 bayerischen und österreichischen Solarinitiativen dient der Vernetzung der Vereine und deren Akteur/-innen, dem Informationsaustausch und der Beschlussfassung gemeinsamer Aktivitäten. Dabei geht es schon seit Jahren nicht mehr einzig um Solarenergie, sondern um alle Prozesse des ökologischen Umbaus der Energieversorgung einschließlich Wärme und Mobilität. Betrachtet werden alle

Weiterlesen

30. Jahrestagung Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solarinitiativen (ABSI 2023) – LEIDER KEINE TICKETS MEHR VERFÜGBAR!

LEIDER KEINE TICKETS MEHR VERFÜGBAR!   Motto: Mit Sonne, Wind & Co. gemeinsam 100% unabhängig. Das Treffen der rund 200 bayerischen und österreichischen Solarinitiativen dient der Vernetzung der Vereine und deren Akteur/-innen, dem Informationsaustausch und der Beschlussfassung gemeinsamer Aktivitäten. Dabei geht es schon seit Jahren nicht mehr einzig um Solarenergie, sondern um alle Prozesse des ökologischen Umbaus der Energieversorgung einschließlich

Weiterlesen

Passivhaustage von 11. bis 13.11.2022

Gebäude in Passivhausstandard leisten einen Beitrag zum Klimaschutz und stellen sicher, dass die Heizkosten im Rahmen bleiben. Der Passivhauskreis Rosenheim-Traunstein und seine Kooperationspartner*innen haben für die Tage des Passivhauses 2022 ein umfassendes Programm zusammengestellt. Am Freitag (11. November 2022) bietet sich die Gelegenheit, die neu errichtete Grund- und Mittelschule in Rott am Inn zu besichtigen. Das Gebäude wurde im Passivhausstandard

Weiterlesen
1 6 7 8 9 10 24