Fluchtursachen und Alternativen – Vortrag

Referent: Walter Listl, Institut für sozialökologische Wirtschaftsforschung (ISW e.V.), München Eine neue Völkerwanderung aus dem Süden in den Norden hat begonnen und wird auch mit Obergrenzen und Stacheldraht nicht aufzuhalten sein. Die Fluchtursachen Krieg, Armut, Unterdrückung und Umweltkatastrophe lassen sich in einem Begriff zusammenfassen: Der globale Kapitalismus. So wie das globale Kapital wie selbstverständlich für sich das Recht reklamiert, dorthin

Weiterlesen

Stadtführung „Jüdisches Leben in Rosenheim“

Wir erleben heute vielfältige Ausgrenzungen, nicht nur jüdischer Mitmenschen. Daher möchte Attac Rosenheim mit einem Blick in die Geschichte das Auge für die Gegenwart schärfen. Ab wann gab es jüdisches Leben in der Region? Wie und wo haben jüdische Mitbürger*innen gelebt? Im Vergleich zu anderen oberbayerischen Städten war ihre Zahl in Rosenheim, ab dem 19. Jahrhundert, relativ groß. Welche Berufe

Weiterlesen

Demo gegen TTIP, CETA, TISA und Co.

Am 17. September (ganz knapp vor den entscheidenden Terminen der SPD bei einem nicht-öffentlichen Parteitag in Wolfsburg und des Europäischen Ministerrats in Bratislava über die mögliche vorläufige Inkraftsetzung von CETA) sollen in sieben deutschen Großstädten, darunter auch in München, Großdemonstrationen mit insgesamt Hunderttausenden von Menschen stattfinden. Dazu ruft ein großes Bündnis von Organisationen auf, die hier verzeichnet sind: http://ttip-demo.de/home/ Auf

Weiterlesen

„Rechte Kulturrevolution“ – Vortrag/Gespräch

Kurzfassung:  Rechte Kulturrevolution – Hintergründe, Motive und Strategien der „Neuen Rechten“ – Vortrag mit Gespräch. Für Sonntag, den 24. Juli, lädt Attac Rosenheim in Kooperation mit dem Initiativkreis Migration Rosenheim zu einem Vortrag über die „Neue Rechte“ in der Politik. Die Politikwissenschaftlerin Kathrin Glösel referiert ab 19 Uhr im Rosenheimer Mail-Keller über Entstehung, Motive, Ziele, Strategie und Netzwerke der „Neuen

Weiterlesen

Mahnwache zum 5. Jahrestag Fukushima

Im März 2016 jähren sich: 5 Jahre Atomkatastrophe Fukushima, 30 Jahre Atomkatastrophe Tschernobyl. Wir wollen mit einer Mahnwache auf dem Max-Josefs-Platz Rosenheim an diese zwei Ereignisse erinnern. Daraus leiten sich unsere Forderungen ab: schnellerer Atomausstieg; keine Steuergeschenke für Atomkonzerne; saubere Energiewende (*). Am selben Tag finden in vielen anderen Orten Deutschlands ähnliche Veranstaltungen statt. VeranstalterInnen der Mahnwache: Bund Naturschutz Ortsgruppe

Weiterlesen

Aktion zum Weltklimagipfel COP21 in Paris

Zwei Termine in Rosenheim: 1.) Zug zur Münchner Demo um 12.29 Uhr; 2.) Fototermin um 18.15 Uhr. Greenpeace Rosenheim trifft sich am 29.11., ca. 12.10 Uhr am Bahnhof Rosenheim. Jede/r kann mitfahren! Gemeinsam besorgen wir Bayerntickets. Abfahrt nach München mit dem Zug um 12.29 Uhr, wo um 14 Uhr die Kundgebung an der Münchner Freiheit beginnt. Veranstalter: Fossil Free München.

Weiterlesen

Vortrag: Massenflucht aus Kosovo + Westbalkan

Die Ursachen der Massenflucht aus dem Kosovo, Albanien und Montenegro Vortrag und Diskussion mit Max Brym Zur Massenflucht aus dem Kosovo, Albanien und Montenegro informiert am Donnerstag, dem 22.10., der Autor und Dozent Max Brym in der Rosenheimer Vetternwirtschaft, Oberaustr. 2 (www.vfbk.net). Auf Einladung von Attac Rosenheim spricht Max Brym ab 19.30 Uhr über die Ursachen der Fluchtbewegung, wozu für ihn vor allem

Weiterlesen

Rosenheim: Multivisionsshow „Naturwunder Erde“

Multivisionsshow „Naturwunder Erde“ Eine Weltreise voller Bilder, Erlebnisse und Musik: die neue Multivisionsshow von & mit Markus Mauthe Die Erde im Portrait: In seiner neuen Multimedia-Reportage im Auftrag der Umweltschutzorganisation Greenpeace erklärt der Fotograf Markus Mauthe die Erde als Ganzes. Er hat es geschafft, die unermessliche Vielfalt des Planeten mit der Kamera in Form faszinierender Fotos festzuhalten und relevante Lebensräume

Weiterlesen

Multivisionsshow „Naturwunder Erde“ in Prien

Multivisionsshow „Naturwunder Erde“ Eine Weltreise voller Bilder, Erlebnisse und Musik: die neue Multivisionsshow von & mit Markus Mauthe Die Erde im Portrait: In seiner neuen Multimedia-Reportage im Auftrag der Umweltschutzorganisation Greenpeace erklärt der Fotograf Markus Mauthe die Erde als Ganzes. Er hat es geschafft, die unermessliche Vielfalt des Planeten mit der Kamera in Form faszinierender Fotos festzuhalten und relevante Lebensräume

Weiterlesen

Spielfilm „Kuroj Ame“ (Japan, 1989)

Spielfilm: „Kuroj Ame“, Japan 1989; 118 Min. 1945 fällt die Atombombe auf Hiroshima. Als die 20-jährige Yasuko durch die Stadt irrt, gerät sie in den „Schwarzen Regen“. Fünf Jahre später findet Yasuko keinen Ehemann. Jeder fürchtet, dass bei ihr die „Strahlenkrankheit“ ausbrechen kann. Ihr Nachbar Yuichi verlor im Krieg als Soldat den Verstand. Der Film schildert das Leben im Nachkriegsjapan:

Weiterlesen
1 2 3 4 5 14