Mahnwache Nuklearkatastrophe Tschernobyl

Mahnwache in der Fußgängerzone Ort: Max-Josefs-Platz (vor dem Nepomuk-Brunnen; mit Heilig-Geist-Straße im Rücken). Anlass:  Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl ereignete sich vor 28 Jahren, am 26. April 1986 in Block 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl nahe der ukrainischen Stadt Prypjat. Die Kernschmelze von Tschernobyl im April 1986 stellt den mit Abstand größten Unfall in der Geschichte der zivilen Atomwirtschaft dar. In Deutschland

Weiterlesen

Informationsveranstaltung: Dienstleistungen und Interessenvertretung für Betreiber von Photovoltaikanlagen

Themen: „Nachhaltig Sonne ernten! Wie betreibe ich meine PV-Anlage erfolgreich?“ Andreas Hofmann, BBV-LandSiedlung „Aktuelle Themen zur Photovoltaik – 50,2-Hertz und Einspeisemanagement – Was müssen PV-Anlagenbetreiber beachten?“ Anna Neumeier, Bayerischer Bauernverband Generalsekretariat „Steuerliche Aspekte bei PV Anlagen“ Friederike von Heydebrand und der Lasa „Rosolar – 100 % Erneuerbare Energie im Rosenheimer Land“ Martin Winter, Vorsitzender des Vorstands von Rosolar Veranstalter: Bayerischer

Weiterlesen

Informationsveranstaltung „Kleine Windkraftanlagen“

Veranstaltungsort: Landratsamt Rosenheim, großer Sitzungssaal, Wittelsbacherstr. 53, 83022 Rosenheim   Programm 19.30 h Begrüßung und Vorstellung der Initiative Energiezukunft Rosenheim Prof. Dr.-Ing. Dominikus Bücker, Hochschule Rosenheim 19.40 h Wirtschaftlichkeit und Technik von Kleinwindenergieanlagen, auch zur Eigenstromversorgung, Maria Kopfinger, C.A.R.M.E.N. e. V. 20.20 h Praktische Erfahrungen aus 7 Monaten Betrieb einer kleinen Windkraftanlage (Gesamthöhe 24 m), Markus Schmid, Rosenheim-Aising 20.30 h

Weiterlesen

Umweltfest 2013 in Rosenheim findet doch statt!

In dürren Worten teilte das Rosenheimer Umwelt- und Grünflächenamt im April mit, dass das für den 20. Juli 2013 geplante Umweltfest abgesagt ist. Als Gründe wurden Namens- und Aufgabenänderungen im Amt sowie die geringe Zahl der Anmeldungen genannt. Das nächste Fest wurde für den 5. Juli 2014 angekündigt. Eine unbefriedigende Situation – das fanden jedenfalls einige Umweltverbände, allen voran Bund

Weiterlesen

Rosolar Energiewendepreis 2013 – Einreichungen noch bis 3. Juni möglich

Der Rosenheimer Solarförderverein e.V. hat anlässlich seines 20 jährigen Bestehens den „Rosolar Energiewendepreis 2013“ ausgeschrieben. Bewerben können sich Privatpersonen, Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, Organisationen, Initiativen sowie Kinder- und Jugendgruppen in Stadt und Landkreis Rosenheim, die vorbildliche Energiewende-Projekte und -Aktivitäten gestartet oder bereits umgesetzt haben. Die Projekte und Aktivitäten werden auf der Rosolar Veranstaltung „Energiewende in Bürgerhand: Wohlstand im Rosenheimer Land“ am

Weiterlesen

TV-Tipp: „La Vita – Ökostrom – jein danke?“

Die Ausstrahlung der Sendung „La Vita – Ökostrom – jein danke?“ wurde auf Montag, den 15. Juli 2013 (Beginn: 20:15 h) verschoben. U. a. gibt es einen Beitrag über Georg Köstner – Energiewendepionier und Mitglied in der Vorstandschaft von Rosolar. Martin Winter, Vorsitzender des Rosolar-Vorstands, ist (mit seinem Elektro-Ligier) mit dabei und natürlich geht’s auch um das Rosolar-Jubiläum.  

Weiterlesen

Energiewende in Bürgerhand: Wohlstand im Rosenheimer Land

Rosolar wird dieses Jahr 20! In den vergangenen Jahren haben Bürgerinnen und Bürger und Handwerksbetriebe die Energiewende im Rosenheimer Land in einem beachtlichen Tempo vorangetrieben. Eine Vielzahl von umgesetzten Projekten ist auf unserer regionalen Informationsplattform www.rosolarwiki.de dokumentiert. Rosolar hat nun ein Szenario ausgearbeitet, wie die Versorgung mit Wärme und Strom im Rosenheimer Land zu 100 % aus erneuerbaren Energiequellen bereitgestellt

Weiterlesen
1 19 20 21 22 23 24