Online-Vortrag: Strom erzeugen mit Photovoltaik

Viele Menschen fragen sich aktuell, ob sie eine Photovoltaik-Anlage bei sich installieren sollten. Der Energieberater und Photovoltaik-Experte Reiner Maschke erläutert, unter welchen Bedingungen sich die Anschaffung einer Solarstrom-Anlage lohnt und auf welche Aspekte Verbraucher unbedingt achten sollten. Sollte man den Strom lieber ins Netz einspeisen oder möglichst viel davon selbst verbrauchen? Lohnt sich eine gleichzeitige Anschaffung eines Batterie-Speichers? Und wie

Weiterlesen

Online-Vortrag: Solaranlagen: Kraftwerke auf dem Dach

Eine Solaranlage lässt sich in vielen Haushalten sinnvoll einsetzen – ob zur Stromerzeugung mit Sonnenkraft oder für die Heizung und Warmwasserbereitung. Photovoltaikanlagen und Solarthermie senken die eigenen Kosten für Strom und Wasser und bedeuten für Hausbesitzer einen Beitrag zum Klimaschutz sowie einen entscheidenden Schritt in Richtung Unabhängigkeit von Energieversorgern. Das gilt nicht nur für Neubauten, sondern auch für ältere Häuser.

Weiterlesen

Online-Vortrag: Workshop „Stecker-PV“

Sie haben Fragen rund um das Thema Stecker-PV? Unsere Energieberater Hans-Joachim Horn und Andreas Köhler geben Ihnen in diesem Online-Seminar eine Einführung in das Thema Stecker-PV. Melden Sie sich über das Anmeldeformular zum Online-Seminar an und nehmen Sie bequem von zu Hause aus teil – die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung: Bitte melden Sie sich hier zum Workshop „Stecker-PV“ an. Referenten Hans-Joachim

Weiterlesen

Rosenheimer Energiedialoge: Veranstaltung Balkonsolarmodule im Landratsamt Rosenheim

Nicht nur das Dach, sondern auch der Balkon kann zur Stromproduktion mittels Photovoltaik genutzt werden. Bei der Veranstaltung Balkonsolarmodule am 3. Mai 2023 im Landratsamt Rosenheim (Großer Sitzungssaal) besteht die Möglichkeit, sich darüber umfassend zu informieren. Beratung wird ab 18 Uhr angeboten, der Vortrag beginnt um 19 Uhr. Hier Links zu Websites mit Infos rund um das Thema: Informationsangebot der

Weiterlesen

„Leben ohne Energiekosten – Leben mit der Energiewende“ – Filmvorführung mit Diskussion

Filmvorführung mit Diskussion im Rahmen der Landshuter Energiegespräche – Teilnahme vor Ort und online möglich. Am 26. April 2023 wird Regisseur Herr Frank Farenski seinen aktuellsten Film präsentieren und mit Ihnen in Diskussion treten. Ein „Leben ohne Energiekosten“ ist möglich. Für Komfortstrom, Wärme und Mobilität. Das gilt für alte und neue Wohnhäuser. Wer es per Photovoltaik, Hauskraftwerk (Stromspeicher), Wärmepumpe und Elektromobilität

Weiterlesen

Online-Vortrag: Strom erzeugen mit Photovoltaik

Immer mehr Menschen nutzen bereits Sonnenenergie zur Produktion von eigenem und sauberem Strom. Auch mit relativ geringer Einspeisevergütung kann sich die Investition lohnen. Die Anlagenpreise werden zwar momentan durch hohe Nachfrage wieder teurer, der gekaufte Strom steigt jedoch gleichzeitig im Verhältnis noch stärker. Ist es sinnvoll, diese Technik auch im eigenen Haus einzusetzen? Unser Experte gibt einen Überblick über die

Weiterlesen

Online-Vortrag: Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?

Vor dem Heizungstausch stellen sich viele Fragen: Welche Heiztechniken kommen für mein Gebäude in Frage? Welche Alternativen zur Ölheizung gibt es und wieviel Energie lässt sich sparen? Für was bekomme ich Fördermittel und wie beantrage ich diese? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik für Ihr Haus bieten sich vielfältige Lösungen an, immer mehr auch in Kombination mit Solarenergie. Auch

Weiterlesen

Online-Vortrag: Workshop „Photovoltaik“

Sie haben Fragen rund um das Thema Photovoltaik? Unsere Energieberater Hans-Joachim Horn und Andreas Köhler geben Ihnen in diesem Online-Seminar eine Einführung in das Thema Photovoltaik. Melden Sie sich über das Anmeldeformular zum Online-Seminar an und nehmen Sie bequem von zu Hause aus teil – die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung Bitte melden Sie sich hier zum Online-Vortrag: „Workshop Photovoltaik“ an.

Weiterlesen

Online-Vortrag: Sonnenklar – Solarstrom nutzen

Was wirtschaftlich und technisch nötig ist, um die selbsterzeugte Sonnenergie in das Hausnetz einzuspeisen und wie sich damit Batteriespeicher, Wärmepumpe und Elektroheizstäbe für Heizung und Warmwasseraufbereitung betreiben lassen, erklären Dipl.-Ing. Architektin Sabine Breil und Dipl.-Ing. Volker Butzbach, Energieberater:innen für die Verbraucherzentrale NRW, in einem Online-Seminar. Die Teilnehmenden erhalten Informationen zur Installation und Inbetriebnahme von Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach und Steckersolargeräten

Weiterlesen

Online-Vortrag: Sonnenenergie nutzen – Solarthermie & Photovoltaik Überblick

Möglichkeiten zur effizienten Nutzung gibt es viele, technische Lösungen auch. Welche Anlage passt zum eigenen Vorhaben? Was ist möglich, was sinnvoll? Im Gegensatz zu allen anderen Energieträgern steht uns die Sonnenenergie kostenlos zur Verfügung. Warmwassererzeugung, Heizungsunterstützung oder Stromerzeugung für Haus und E-Mobilität: Möglichkeiten zur effizienten Nutzung gibt es viele, technische Lösungen auch. Welche Anlage passt zum eigenen Vorhaben? Was ist

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 13