Online-Vortrag „Bewertung der Nutzung unterschiedlicher regenerativer Energien für Stromerzeugung, Mobilität und Heizung“

Bei der Nutzung von Sonnenenergie, Windenergie und Bioenergien gibt es unterschiedliche Verfahren von Gewinnung, Umwandlung, Transport, Speicherung und Nutzung bei den Endverbraucher/innen. Im Vortrag wird u.a. auf den Flächenbedarf, die Effizienz und die Umwelteinflüsse der unterschiedlichen Verfahren eingegangen. Referenten: Dr. Karl-Peter Frohmader, Heinz Horbaschek Eine Kooperationsveranstaltung zwischen Bund Naturschutz, Kreisgruppe Erlangen und dem Energiewende ER(H)langen e.V. Login: Link Sie können

Weiterlesen

vhs-Kurs klima.fit – noch Plätze frei

Am 10. März 2022 startet die vhs Rosenheim den Kurs klima.fit: Klimawandel vor der Haustür. Was kann ich tun? Bis 2. Juni 2022 finden sechs Kursabende statt. Der Kurs bringt Mitmacher*innen und Expert*innen zusammen und zeigt, wo man selbst ansetzen kann. Aktuell sind noch Plätze frei. Nähere Informationen und kostenfreie Anmeldung unter: https://vhs-rosenheim.de/Veranstaltung/cmx61766fb60c80b.html

Weiterlesen

Stadtradeln 2021 vom 13.06. bis 03.07. in Stadt und Landkreis Rosenheim

In der Zeit von Sonntag 13. Juni bis Samstag 3. Juli 2021 beteiligen sich die Stadt Rosenheim und die Landkreiskommunen Bad Aibling, Bad Feilnbach, Bruckmühl, Feldkirchen-Westerham, Kolbermoor, Riedering und Stephanskirchen an der Klimabündnis-Kampagne „Stadtradeln.“ Alle, die in einer der Kommunen wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können mit ihrem Rad Kilometer sammeln – und damit auch einen

Weiterlesen

Vortrag Winfried Wolf: Elektromobilität

Elektro-Pkw als Teil der Krise der aktuellen Mobilität. Oder: Die Notwendigkeit einer umfassenden Verkehrswende. Vortrag und Diskussion mit Dr. Winfried Wolf. Im Mail-Keller, großer Saal. Rosenheim, Schmettererstraße 20. Eine Veranstaltung von isw e.V. und attac Rosenheim. Winfried Wolf, der bekannte Verkehrsexperte, befasst sich unter dem Eindruck des Dieselskandals und der hektischen Aktivitäten zur Elektro-Mobilität mit der komplexen Materie der Reformen

Weiterlesen

Vortrag: E-Mobilität, Energiewende und CO2-Bilanz

Samstag, 7.4.2018 11-17 Uhr : Klausur von Attac Rosenheim. 11 Uhr Offizieller Beginn, ab 13:00 Uhr: Inhaltlicher Teil zum Thema: „E-mobilität und Energiewandel – verändert sich die Verkehrsstruktur? Wie ist die CO2-Bilanz?“ Referenten: Willy Sabautzki, Franz Garnreiter (Attac Rosenheim). Das Automobil erlebt mit der Elektromobilität  eine Vitalisierung als Ausdruck von Wohlstandswachstum. Doch der Beitrag von Elektro-Autos zur Entschärfung der Klimakrise

Weiterlesen

Kopenhagen – The Good City – Visionen für eine Stadt in Bewegung

Björn Freitag, städtischer Klimaschutzmanager, bietet am Donnerstag, 12.05 und am Dienstag, 17.05., jeweils um 17:00 Führungen durch die Ausstellung „Kopenhagen – The Good City – Visionen für eine Stadt in Bewegung“ an. Treffpunkt ist jeweils im Mittelfoyer des Rathauses, Königstraße 24. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Rosenheim ändert sich – Wem gehört die Straße?

Vortrag mit Diskussion Innerstädtische Straßen sind nicht nur Räume zur Fortbewegung, sondern auch Orte des Verweilens, des Sich-Treffens und der Kommunikation. Werden Gefährdungen und Emissionen durch den Autoverkehr zu groß, muss gegengesteuert werden. Jürgen Stintzing vom Tiefbauamt informiert über den Entwurf zum neuen Verkehrskonzept für Rosenheim. Neue Wege der Mobilität beleuchtet der Münchener Verkehrsexperte Paul Bickelbacher. Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden

Weiterlesen
1 2