Fukushima-Jahrestag in RO‏

Das Rosenheimer „Bündnis für Energiewende“ gedenkt am 12. März der nuklearen Katastrophe von Fukushima. Dort zeigte vor einem Jahr ein Erdbeben die Gefahren der Atomkraft in tragischer Weise. Am 12.3. wird um 18 Uhr mit einer Mahnwache auf dem Rosenheimer Max-Josefs-Platz der Opfer in Japan gedacht. Zugleich drängen die Teilnehmer auf eine beschleunigte Energiewende in Deutschland: Energieeffizienz, Ausstieg aus Kohle und Kernkraft, Energie

Weiterlesen

Energiewende – Die Region packt an!

Veranstaltung im Kultur- und Kongresszentrum Rosenheim am Samstag, den 17. März 2012 Download Einladungsflyer Moderation: Robert Freund (rosolar) 14:00 h Mit der Energiewende in eine zukunftsfähige Region! Martin Winter (rosolar) 14:20 h Erstellung eines Integrierten Energie-, Klima- und Umweltschutzkonzepts Rosenheim 2025 Ralf Seeburger (Baudezernat, Stadt Rosenheim) Martin Zerta (Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH) 14:50 h Heidelberg-Bahnstadt – ein Passivhaus- und Null-Emissions-Stadtteil Ralf Bermich

Weiterlesen

Photovoltaik – Zubau 2011

Mit großem Engagement haben die Bürger im Rosenheimer Land in den ersten neun Monaten 2011 die Energiewende nach vorne gebracht. Gerade bei der Photovoltaik zeigt sich, dass viele Bürger die Notwendigkeit aus den fossilen Energien und der Kernenergie auszusteigen erkannt haben. Gleichzeitig sehen sie in den erneuerbaren Energietechnologien eine gute Möglichkeit Geld gewinnbringend anzulegen. Mit dieser Geldanlage fördern sie die

Weiterlesen

Vortrag „Energie aus der Region für die Region“

Der Umbau unseres Energiesystems bietet die Chance, zukünftig stärker auf regional verfügbare Energiequellen zu setzen. Damit einher gehen Aufträge an das lokale Handwerk und Steuereinnahmen für die Kommunen. Dieser Vortrag gibt einen Überblick zum Themenbereich, Beispiele aus der Region werden vorgestellt und Sie bekommen Tipps, wo man sich näher informieren kann. Veranstaltungsort: Gasthof Neuwirt (Nebenzimmer), Bahnhofstraße 10, 83052 Bruckmühl

Weiterlesen

„Das Klima ändert sich! Und wir?“

Unter obigem Motto haben die ökologischen Initiativen der Region, das Katholische Bildungswerk und die Stadt Rosenheim in den zurückliegenden Monaten Informationsveranstaltungen durchgeführt, die verschiedene Gesichtspunkte des Klimawandels beleuchtet haben. Die Veranstaltungsreihe findet nunmehr mit einem Umweltfest in der „guten Stube“ ihren Abschluß. Die Frage nach einer individuellen Veränderung unseres Umweltverhaltens soll abschließend nicht ohne den Versuch einer Antwort bleiben. In

Weiterlesen

Austausch zum Plan: Energiewende in RO / Happinger See

Zusammenfassung: Attac RO lädt ein. 1) um das weitere Vorgehen zu besprechen, wie sich eine Energiewende in Rosenheim vorantreiben läßt. 2) bei Bedarf läßt sich auch noch das Thema „Hotelbauplan durch Kathrein am Happinger See“ besprechen. Grüße, Justus Dallmer [Hier die Einladung von Michael Schnitker, Attac:] Liebe Freundinnen und Freunde, 1.) wir hatten beschlossen [Justus Dallmer: Ich denke, er spricht

Weiterlesen

Energiewende konkret – Was heißt das für unsere Region?

Bildungswerk Rosenheim, Pettenkoferstraße 5 Die Energiewende ist in aller Munde. Aber was bedeutet das konkret für unsere Region? Welche Aktivitäten gab es hier bereits und welche stehen an? Energiewendeakteure berichten und diskutieren. Im Fokus: erneuerbare Energieträger. Das Programm: 19:00 Energiewende konkret (Martin Winter, rosolar) 19:20 Energiewendeakteure im Rosenheimer Land diskutieren Dominikus Bücker (Hochschule Rosenheim) Christian Bürger (Biogasgruppe Rosenheim) Kurt Eder

Weiterlesen

Rohrdorfer Zement leistet eigenen Beitrag zum Energiewandel

Die Rohrdorfer Zementwerke werden ein Drittel ihres eigenen Stromverbrauches, ca. 7 Megawatt, künftig selbst erzeugen. Das Werk hat nahezu das gesamte Ofensystem erneuert und kann dadurch ihre Zementproduktion wesentlich energieeffizienter, umweltschonender und wirtschaftlicher durchführen. Die bei dem Vorgang anfallenden Emissionen von CO2, Stickoxyden und Ammoniak können um 60 bzw. 95 % reduziert werden. Dafür wurde erstmals in einem Zementwerk ein

Weiterlesen
1 21 22 23 24