Auch, wenn wir ihn nicht sehen, riechen oder schmecken können: Er sorgt still und heimlich dafür, dass wir es im Winter kuschlig warm haben, morgens den Kaffee genießen können und die Lebensmittel frisch bleiben. Er sorgt für saubere Kleidung und dafür, dass wir von A nach B kommen und nicht im Dunkeln das Dasein fristen müssen. Ohne ihn hätten viele
Weiterlesen
Welche Maßnahmen können landwirtschaftliche Betriebe unter den derzeitigen Rahmenbedingungen ergreifen, um die eigene Energieversorgung zu sichern und die Energie- und Rohstoffwende voranzubringen? Unter welchen Bedingungen rechnet sich eine PV-Anlage oder ein Kleinwindrad? Kann der Betrieb zumindest teilweise auf E-Mobilität umgestellt werden? Wann ist der Einstieg in die Biogasproduktion oder in den Betrieb eines Wärmenetzes sinnvoll? Lohnt sich der Anbau von
Weiterlesen
Nicht nur um das Thema Balkonsolaranlagen ging es bei den Gesprächen am Rosolar-Stand beim Synergie-Festival in Kolbermoor. Hier Links zu Websites mit Infos rund um das Thema: Häufige Fragen: https://www.carmen-ev.de/2021/07/22/haeufige-fragen-zu-steckerfertigen-erzeugungsanlagen/ Marktübersicht: https://www.pvplug.de/marktuebersicht/ Infoportal der DGS: https://www.pvplug.de/ Infoportal „Mach Deinen Strom“: https://machdeinenstrom.de/ – einschließlich Übersicht mit Anbietern https://machdeinenstrom.de/balkonkraftwerk_anbieter/. Am 28.09.2022 (18 bis 19:30 Uhr) gibt es einen Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern
Weiterlesen
Allgemein
Balkonkraftwerk, Balkonsolaranlage, energetische Sanierung, Energie sparen, Energieberatung, Energiewende, erneuerbare Energien, Förderprogramme, Förderung, Gebäude, Heizung, Klimaschutz, Klimawandel, Lebensstil, Photovoltaik, Solarthermie, steckerfertige Solaranlagen
Der Klimastreik geht weiter! Am 23.09. heißt es wieder weltweit, auf die Straßen für Klimagerechtigkeit. Das Motto: wende. Das Team von FFF-Rosenheim schließt sich den globalen Demonstrationen an. Die Aktion in Rosenheim startet ab 14:00 Uhr am Salingarten. Es gilt, in eine eine erneuerbare Zukunft zu investieren, die Verkehrswende umzusetzen und die Transformation sozial gerecht zu gestalten. Konkrete Forderungen an
Weiterlesen
#PeopleNotProfit, Energiepolitik, Energiewende, erneuerbare Energien, Fridays for Future, Klimagerechtigkeit, Klimaschutz, Klimastreik, Klimawandel, Rosenheim, Verkehrswende
Steigende Energiepreise für fossile Brennstoffe veranlassen immer mehr Verbraucher*innen über alternative Heizungen nachzudenken. Häufig wird dabei entweder auf klassische Wärmepumpen oder Holzheizungen zurückgegriffen. Doch es gibt noch weitere Möglichkeiten abseits der Standardanwendungen im Haus für angenehme Temperaturen zu sorgen. Dieses Webseminar stellt das BHKW mit erneuerbaren Brennstoffen und die Infrarotheizungen in den Mittelpunkt. Der Fokus liegt hier insbesondere auf Chancen
Weiterlesen
Steigende Energiepreise für fossile Brennstoffe veranlassen immer mehr Verbraucher*innen über alternative Heizungen nachzudenken. Häufig wird dabei entweder auf klassische Wärmepumpen oder Holzheizungen zurückgegriffen. Doch es gibt noch weitere Möglichkeiten abseits der Standardanwendungen im Haus für angenehme Temperaturen zu sorgen. Dieses Webseminar stellt die Pelletheizung mit Stirlingmotor in den Mittelpunkt. Der Fokus liegt hier insbesondere auf Chancen und Grenzen der Technologie
Weiterlesen
Mit einem Einbau-Verbot von reinen Ölheizungen ab 2026 und Zuschüssen für eine umweltfreundliche Heizungsanlage von bis zu 50 Prozent will die Bundesregierung in den kommenden Jahren den Modernisierungsstau in deutschen Heizungskellern auflösen und Fahrt in Richtung CO2-neutralem Gebäudebestand aufnehmen. Doch auf welches zukunftsfähige Heizsystem sollen Hausbesitzer*innen setzen? Welche Alternativen gibt es zu Öl- oder Gasheizungen, die nicht nur das Klima
Weiterlesen
Energiewende, erneuerbare Energien, Fördermittel, Förderung, Heizung, Heizungserneuerung, Klimaschutz, Pelletheizung, Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpe
Von der Frühstückspension bis zum Luxushotel, von der Imbissbude bis zum Feinschmecker-Restaurant, alle touristischen Leistungsanbieter haben eines gemeinsam: Sie sind von steigenden Energiepreisen und einer gefährdeten Versorgung betroffen. 5% des Betriebsumsatzes sind im Durchschnitt Energiekosten, die steigenden Preise lassen den Anteil rasch zweistellig werden. Viele Betriebe haben bereits Energiesparmaßnahmen ergriffen. Das C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Energieeffizienz und regenerative Energien für Gastronomie und Tourismus”
Weiterlesen
Viele Fragen sind vor dem Heizungstausch zu klären und vor allem eine Entscheidung möglichst zugunsten erneuerbarer Energien zu treffen. Was ist zu beachten, welche Alternativen zur Ölheizung kommen in Frage, wieviel Energie lässt sich sparen und wo gibts Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik für Ihr Haus bieten sich vielfältige Lösungen, immer mehr auch in Kombination mit Solarenergie.
Weiterlesen
Die Verbraucherzentrale Bayern e.V., C.A.R.M.E.N. e.V. und LandSchafftEnergie stehen für eine bürgernahe Energiewende. Wir informieren über die immer beliebteren Kleinstsolaranlagen, sogenannte steckerfertige Erzeugungsanlagen. Diese können in Deutschland bis zu einer Bagatellgrenze von 600 W ohne komplexe Anmeldung selbst installiert werden. So können Verbraucherinnen und Verbraucher eigenen Strom erzeugen und nutzen. Außerdem eignen sich diese Anlagen nicht nur für Eigenheimbesitzer/innen, auch
Weiterlesen