Nahversorgung – Vortrag Dr. Leiner bei der IG-Nord

Die IG Rosenheim-Nord lädt am Donnerstag, den 27.02.2014 um 19.00 Uhr im Gasthof Höhensteiger in Wes­terndorf St. Peter zu einem Diskussionsabend mit einem einleitenden Vortrag unter dem Titel „Entwicklungstendenzen und Möglichkeiten der Nahversorgung“ ein. Gewonnen wurde dafür der fachlich anerkannte Wirtschaftsgeograph Dr. Robert Leiner von der iq-Projektgesellschaft aus München, deren Schwerpunkt die Markt- und Standortanalyse, sowie Stadt- und Regionalplanung ist.

Weiterlesen

Informationsveranstaltung: Dienstleistungen und Interessenvertretung für Betreiber von Photovoltaikanlagen

Themen: „Nachhaltig Sonne ernten! Wie betreibe ich meine PV-Anlage erfolgreich?“ Andreas Hofmann, BBV-LandSiedlung „Aktuelle Themen zur Photovoltaik – 50,2-Hertz und Einspeisemanagement – Was müssen PV-Anlagenbetreiber beachten?“ Anna Neumeier, Bayerischer Bauernverband Generalsekretariat „Steuerliche Aspekte bei PV Anlagen“ Friederike von Heydebrand und der Lasa „Rosolar – 100 % Erneuerbare Energie im Rosenheimer Land“ Martin Winter, Vorsitzender des Vorstands von Rosolar Veranstalter: Bayerischer

Weiterlesen

Informationsveranstaltung „Kleine Windkraftanlagen“

Veranstaltungsort: Landratsamt Rosenheim, großer Sitzungssaal, Wittelsbacherstr. 53, 83022 Rosenheim   Programm 19.30 h Begrüßung und Vorstellung der Initiative Energiezukunft Rosenheim Prof. Dr.-Ing. Dominikus Bücker, Hochschule Rosenheim 19.40 h Wirtschaftlichkeit und Technik von Kleinwindenergieanlagen, auch zur Eigenstromversorgung, Maria Kopfinger, C.A.R.M.E.N. e. V. 20.20 h Praktische Erfahrungen aus 7 Monaten Betrieb einer kleinen Windkraftanlage (Gesamthöhe 24 m), Markus Schmid, Rosenheim-Aising 20.30 h

Weiterlesen

Rosolar Energiewendepreis 2013 – Einreichungen noch bis 3. Juni möglich

Der Rosenheimer Solarförderverein e.V. hat anlässlich seines 20 jährigen Bestehens den „Rosolar Energiewendepreis 2013“ ausgeschrieben. Bewerben können sich Privatpersonen, Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, Organisationen, Initiativen sowie Kinder- und Jugendgruppen in Stadt und Landkreis Rosenheim, die vorbildliche Energiewende-Projekte und -Aktivitäten gestartet oder bereits umgesetzt haben. Die Projekte und Aktivitäten werden auf der Rosolar Veranstaltung „Energiewende in Bürgerhand: Wohlstand im Rosenheimer Land“ am

Weiterlesen

TV-Tipp: „La Vita – Ökostrom – jein danke?“

Die Ausstrahlung der Sendung „La Vita – Ökostrom – jein danke?“ wurde auf Montag, den 15. Juli 2013 (Beginn: 20:15 h) verschoben. U. a. gibt es einen Beitrag über Georg Köstner – Energiewendepionier und Mitglied in der Vorstandschaft von Rosolar. Martin Winter, Vorsitzender des Rosolar-Vorstands, ist (mit seinem Elektro-Ligier) mit dabei und natürlich geht’s auch um das Rosolar-Jubiläum.  

Weiterlesen

Energiewende in Bürgerhand: Wohlstand im Rosenheimer Land

Rosolar wird dieses Jahr 20! In den vergangenen Jahren haben Bürgerinnen und Bürger und Handwerksbetriebe die Energiewende im Rosenheimer Land in einem beachtlichen Tempo vorangetrieben. Eine Vielzahl von umgesetzten Projekten ist auf unserer regionalen Informationsplattform www.rosolarwiki.de dokumentiert. Rosolar hat nun ein Szenario ausgearbeitet, wie die Versorgung mit Wärme und Strom im Rosenheimer Land zu 100 % aus erneuerbaren Energiequellen bereitgestellt

Weiterlesen

Energieberatungstage im Landratsamt Rosenheim

Energieeinsparung und erneuerbare Energien • Wie kann ich meine Strom- und Heizkosten vermindern? • Welches Heizsystem ist das Richtige für mein Haus/meine Wohnung? • Welche erneuerbaren Energien kann ich einsetzen? • Muss ich meine Fenster auswechseln? • Welche Dämmstoffe passen zu meinem Haus? • Fördermöglichkeiten? • usw. Die kostenlose Beratung erfolgt in Einzelgesprächen durch anerkannte und unabhängige Energieberater, wie z.B.

Weiterlesen

„NVZ“ in Rosenheim-Nord – Gegner lassen nicht locker

Groß war die Enttäuschung bei vielen Bürgern, die über 2.400 Unterschriften gegen das „Nahversorgungszentrum (NVZ)“ in Rosenheim-Nord gesammelt hatten:  Der Stadtrat beschäftigte sich in der Sitzung Ende Juli nur mit der zweitrangigen Frage der Nord- oder Süderschließung. Doch die Gegner des Zentrums ließen sich nicht entmutigen. 

Weiterlesen

Studienfahrt: Energieautarke Gemeinde Wildpoldsried – Wie die Energiewende gelingt!

Wildpoldsried erzeugt bereits heute mehr Energie als es selbst verbraucht. Damit hat die Gemeinde nahe Kempten ein Ziel erreicht, das viele noch vor sich haben. Weil ein derartiges Projekt immer nur dann gelingt, wenn es ein Zusammenspiel der Kräfte gibt, erhält die Besuchergruppe aus Rosenheim zunächst einen Einblick in den energiepolitischen Werdegang des Ortes. Anschließend informieren die Vertreter der Gemeinde

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6