Online-Vortrag: Fördermittel fürs Haus

Die alte Ölheizung soll weg, der Strom vom eigenen Dach kommen und die Wände komplett oder nur zum Teil eingepackt werden? Der Vortrag beleuchtet die wichtigsten Förderprogramme des Bundes, die zur Verringerung des Energiebedarfs für Brauchwasser und Heizwärme genutzt werden können, und zeigt auf, wie man die öffentlichen Gelder für sein Vorhaben nutzen kann. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den

Weiterlesen

Online-Vortrag: Energie sparen und Strom selbst erzeugen

Die Kosten für Gas und Strom sind in den vergangenen Monaten stark gestiegen. Ein sparsamer Umgang mit Energie wird deshalb auch für Mieter:innen immer wichtiger. Wer zudem Strom aus Sonnenenergie produziert, macht sich unabhängig von fossilen Energieträgern. Die gute Nachricht: Um Energie zu sparen, muss man keinesfalls hohen Aufwand betreiben oder größere Investitionen tätigen. Vielmehr sind es kleine Verhaltensänderungen im

Weiterlesen

Online-Vortrag: Mit Sonne rechnen – Das eigene Dach nutzen

Mit Sonne heizen oder selbst Strom produzieren? Gründe für die Nutzung der Sonne gibt es viele: steigende Strom- und Gaspreise, Klimaschutz oder der Wunsch nach Energieautarkie. Bei diesem Vortrag gehen wir auf Stromerzeugung durch eine Photovoltaik-Anlage und Warmwasserbereitung durch eine Solarthermieanlage ein. Wir werden folgende Aspekte beleuchten: Wie funktioniert die jeweilige Technik? Welche Dachflächen eigenen sich für welche Technik? Wie

Weiterlesen

Online-Vortrag: Stecker-Solar auf Balkon und Terrasse

„Stecker-Solargeräte“ eignen sich für Mieter- und Wohnungseigentümer/-innen, die selbst Solarstrom erzeugen und im eigenen Haushalt verbrauchen wollen. Kann jede/-r am Balkongeländer, auf der Terrasse oder an der Hauswand Strom erzeugen? Was ist vor dem Kauf eines Gerätes hinsichtlich Sicherheit und Genehmigung des Gerätes zu beachten? Was kostet die Investition und lohnt sie sich? Eine Energieberaterin der Verbraucherzentrale erklärt praxisnah und

Weiterlesen

Online-Vortrag: Heizungstausch. Welche Heizung passt zu meinem Haus?

Steigende Kosten beim Heizen, die fortschreitende Klimakrise und gesetzliche Regelungen zeigen, dass sich künftig die Erzeugung von Wärme massiv ändern wird. Bei der Suche nach der passenden und zukunftsgerichteten Heiztechnik für das Haus bieten sich vielfältige Lösungen an. Energieberater Andreas Henning hilft Ihnen bei der Entscheidungsfindung zum Heizungstausch, erläutert die Vor- und Nachteile verschiedener Heiztechniken und zeigt auf, wie man

Weiterlesen

Online-Vortrag: Photovoltaik für Miet- und Mehrfamilienhäuser/WEG

Thema: Photovoltaik für Miet- und Mehrfamilienhäuser/WEG Veranstaltungsart: Onlinevortrag  →  zur Anmeldung Referentin: Susanne Jung (Geschäftsführerin SFV) Termine: Montag, 3. Juli 2023 ab 18 bis 19:30 Uhr Montag, 25. September 2023 ab 18 bis 19:30 Uhr Ort: Zoom (Link wird nach Anmeldung verschickt) Kosten: kostenfrei. Der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. freut sich aber über Spenden zur Finanzierung des Beratungsteams. Anmeldung: erforderlich  →

Weiterlesen

Online-Vortrag: Heizen mit Wärmepumpe in Bestandsgebäuden

Thema: Heizen mit Wärmepumpen in Bestandsgebäuden Veranstaltungsart: Onlinevortrag Referent: Dr. Peter Klafka Termine: Mittwoch,  21. Juni 2023, um 18 Uhr Montag, 18. September 2023, um 18 Uhr Ort: Zoom (Link wird nach Anmeldung verschickt) Organisation: Der Termin im Juni wird der SFV-Bundesgeschäftsstelle organisiert. Der Termin im September wird gemeinschaftlich organisiert vom Netzwerk kommunale Klimaschutzbeauftragte im Kreis Borken, dem Klimakreis Borken

Weiterlesen

Online-Vortrag: Photovoltaik für Einzel- und Reihenhäuser

Thema: Photovoltaik für Einzel- und Reihenhäuser Veranstaltungsart: Onlinevortrag  →  zur Anmeldung Referentin: Taalke Wolf (SFV) Termin: Montag, 5. Juni 2023 ab 18 bis 19:30 Uhr Ort: Zoom (Link wird nach Anmeldung verschickt) Organisation: SFV in Kooperation mit dem Netzwerk kommunale Klimaschutzbeauftragte im Kreis Borken und dem Klimakreis Borken. Vortragsdetails: Sie planen den Kauf einer PV-Anlage? Was gibt es zu beachten?

Weiterlesen

Online-Solarparty: packsdrauf – Solarinfos von und für Nachbar:innen

Habt Ihr schon mal darüber nach­gedacht, eine Solaranlage auf Euer Dach zu packen? Dann kommt doch gerne zu unserer Online-Solarparty! Termin: Mittwoch, 17. Mai 2023, 18 Uhr Gastgeber: SFV Solarpartyort: Zoom (Link wird nach Anmeldung verschickt) Botschafterinnen: Taalke Wolf und Susanne Jung Kosten: kostenfrei, der Solarenergie­ Förderverein Deutschland e.V. freut sich aber über Spenden zur Finanzierung des SFV-Beratungsteams. Anmeldung: erforderlich

Weiterlesen

Online-Vortrag: Steckersolar

Thema: „Steckersolar“ – PV-Anlagen für Balkon, Terrasse und Co. Veranstaltungsart: Onlinevortrag  →  zur Anmeldung Referent: Tobias Otto (SFV) Termin: Montag, 8. Mai 2023 ab 18 bis 19:30 Uhr Ort: Zoom (Link wird nach Anmeldung verschickt) Organisation: SFV in Kooperation mit dem Netzwerk kommunale Klimaschutzbeauftragte im Kreis Borken und dem Klimakreis Borken. Vortragsdetails: Den Erneuerbaren Ausbau vorantreiben, auch ohne Dach oder

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 24