Informationsveranstaltung „Batteriespeicher im häuslichen und landwirtschaftlichen Bereich“ im Landratsamt Rosenheim

Programm   19.00 Begrüßung durch Landrat Wolfgang Berthaler 19.10 Batteriespeicher im häuslichen und landwirtschaftlichen Bereich – Stand der Technik und Ausblick – Prof. Dr.-Ing. Andreas Jossen, Technische Universität München 19.50 100 % Erneuerbare Energie in unserer Region – der Beitrag von Batteriespeichern – Robert Freund, Rosenheimer Solarförderverein e.V. 20.05 Fördermöglichkeiten für Batteriespeicher – Christian Bürger, Kreisdirektor Agrar bei der Volksbank

Weiterlesen

Carsharing Rosenheim

Hallo Freunde, wir suchen noch Mitmacher, Mitnutzer, Unterstüzer. Helf uns mit der Teilnahme an unserer Umfrage. Wir sind ein Studententeam von der Hochschule Rosenheim und schreiben einen Business Plan für den Carsharing Rosenheim Verein. Wir haben einen Fragebogen für sie vorbereitet, der anonym ist und für die Vorbereitung des Business Plans dient. Zum Fragebogen folgen Sie bitte diesem Link: http://13777.findmind.ch

Weiterlesen

TTIP – Gefahr durch Freihandel?

Das Freihandelsabkommen USA – EU (TTIP) wird von vielen Verbänden als Angriff auf Ökologie, Demokratie und soziale Errungenschaften gesehen. Die Gruppen, die sich im Rosenheimer „Z“ treffen (Innstr. 45a, Rosenheim) haben den Experten Conrad Schuhler (vom ISW München, dem Institut für Sozialökologische Wirtschaftsforschung e.V.) eingeladen. Im Anschluss an seine kritische Einführung gibt es die Möglichkeit zum Gespräch. Eintritt frei. Auf

Weiterlesen

Jahrhundertprojekt Energiewende – Was läuft im Amerang?

Konrad Fürstenberger, Energiebeauftragter der Gemeinde Amerang bereitet in einer kurzen Einführung auf das Thema Energiewende vor. Was läuft in Amerang? Den aktuellen Stand in Amerang zeigt Franz Hofmann, Geschäftsführer der HPE Hofmann Planung und Entwicklung GmbH und Planungsbeauftragter des Projekts Energie- und Klimaschutzkonzept auf. Was tun die Bürgerinnen und Bürger Amerangs bereits, was können sie weiter tun und wie profitiert

Weiterlesen

Kundgebung: Stoppt Freihandelsabkommen für Konzerne!

Kundgebung vor der Münchner Vertretung der EU-Kommission neben dem Europäischen Patentamt, Bob-van-Benthem-Platz 1, ehemals Erhardtstr. 27 Das Freihandelsabkommen der EU mit den USA befindet sich in der 4. Verhandlungsrunde. Jetzt geht es auch um Inhalte. Auch die bayerische Staatsregierung ist aufgewacht und bemüht sich Licht in das Dunkel der Geheimverhandlungen zu bringen. Doch die Verhandlungsmandate bleiben nach wie vor geheim.

Weiterlesen

Mahnwache Nuklearkatastrophe Tschernobyl

Mahnwache in der Fußgängerzone Ort: Max-Josefs-Platz (vor dem Nepomuk-Brunnen; mit Heilig-Geist-Straße im Rücken). Anlass:  Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl ereignete sich vor 28 Jahren, am 26. April 1986 in Block 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl nahe der ukrainischen Stadt Prypjat. Die Kernschmelze von Tschernobyl im April 1986 stellt den mit Abstand größten Unfall in der Geschichte der zivilen Atomwirtschaft dar. In Deutschland

Weiterlesen

Vortrag von Prof. Dr. Volker Quaschning an der HS Rosenheim: Die Solare Revolution – Rettung für die Energiewende und den Klimaschutz

Am Donnerstag, den 24. April um 19:00 Uhr wird an der HS Rosenheim (in B 0.23) Prof. Dr. Volker Quaschning von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (bekannt auch aus Radio- und Fernsehsendungen) den Vortrag ‚Die Solare Revolution – Rettung für die Energiewende und den Klimaschutz‘ halten. Trotz der vollmundigen Bekenntnisse der Politik zum Klimaschutz steigen weltweit und auch

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6