Online-Vortrag: Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?

Vor dem Heizungstausch stellen sich viele Fragen: Welche Heiztechniken kommen für mein Gebäude in Frage? Welche Alternativen zur reinen Öl- oder Gasheizung gibt es und wie viel Energie lässt sich sparen? Wofür bekomme ich Fördermittel und wie beantrage ich diese? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik für Ihr Haus bieten sich vielfältige Lösungen an, immer mehr auch in Kombination

Weiterlesen

Online-Vortrag: Sonnenklar – Solarstrom nutzen

Was wirtschaftlich und technisch nötig ist, um die selbsterzeugte Sonnenergie in das Hausnetz einzuspeisen und wie sich damit Batteriespeicher, Wärmepumpe und Elektroheizstäbe für Heizung und Warmwasseraufbereitung betreiben lassen, erklären Dipl.-Ing. Architektin Sabine Breil und Dipl.-Ing. Volker Butzbach, Energieberater:innen für die Verbraucherzentrale NRW, in einem Online-Seminar. Die Teilnehmenden erhalten Informationen zur Installation und Inbetriebnahme von Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach und Steckersolargeräten

Weiterlesen

Wärmepumpen im Gebäudebestand: Wie sinnvoll ist der nachträgliche Einbau?

Prof. Uli Spindler und Prof. Dr. Harald Krause von der Technischen Hochschule Rosenheim erläutern den Stand der Dinge. Termin: Dienstag, den 17. Januar 2023 um 19:00 Uhr Ort: Gasthof Höhensteiger, Rosenheim-Westerndorf St. Peter. Der Eintritt ist frei. In einer kurzen Einführung erläutern die beiden Professoren der TH Rosenheim die verschiedenen Wärmepumpensysteme, wie man damit möglichst effizient Wärme gewinnen kann sowie

Weiterlesen

Online-Vortrag: So klappt Heizen mit der Wärmepumpe

Die meisten Haushalte in Baden-Württemberg heizen mit Öl oder Gas. Dennoch ist derzeit die Wärmepumpe derzeit eine der zukunftssichersten Heizungstechnologien. Ob sie auch in Ihrem Gebäude sinnvoll ist, erfahren Sie in diesem Online-Seminar mit Energieberater Hans-Joachim Horn. Schwerpunkt liegt hierbei auf den bundesweit gültigen Förderprogrammen: Grenzen der Wärmepumpentechnik Wärmepumpe und Heizkörper – Geht das? Photovoltaik und Wärmepumpe – Der ideale

Weiterlesen

Online-Vortrag: So klappt Heizen mit der Wärmepumpe

Die meisten Haushalte in Baden-Württemberg heizen mit Öl oder Gas. Dennoch ist derzeit die Wärmepumpe derzeit eine der zukunftssichersten Heizungstechnologien. Ob sie auch in Ihrem Gebäude sinnvoll ist, erfahren Sie in diesem Online-Seminar mit Energieberater Hans-Joachim Horn. Schwerpunkt liegt hierbei auf den bundesweit gültigen Förderprogrammen: Grenzen der Wärmepumpentechnik Wärmepumpe und Heizkörper – Geht das? Photovoltaik und Wärmepumpe – Der ideale

Weiterlesen

Online-Vortrag: Wärmepumpe, Pelletheizung – Welche Heizung passt zu mir?

Der Markt an Heizungssystemen wird größer und die richtige Auswahl fürs eigene Haus ist nicht ganz einfach. Welches Heizsystem ist für mein Haus geeignet und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Gibt es auch Fördergelder und was muss ich dabei beachten? Referent: Dipl. Ing. Jens Büsing, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bremen Anmeldung Melden Sie sich bitte hier zum Online-Vortrag „Wärmepumpe, Pelletheizung

Weiterlesen

C.A.R.M.E.N.- WebSeminar: „Wärme mal anders – spezielle Wärmepumpenlösungen (PVT, Eisspeicher, Splitklimageräte)”

Steigende Energiepreise für fossile Brennstoffe veranlassen immer mehr Verbraucher*innen über alternative Heizungen nachzudenken. Häufig wird dabei entweder auf klassische Wärmepumpen oder Holzheizungen zurückgegriffen. Doch es gibt noch weitere Möglichkeiten abseits der Standardanwendungen, um im Haus für angenehme Temperaturen zu sorgen. Dieses Webseminar stellt spezielle Wärmepumpenlösungen mit PVT- und Eisspeicher-Technologie sowie Splitklimageräte in den Mittelpunkt. Der Fokus liegt hier insbesondere auf

Weiterlesen

C.A.R.M.E.N.- WebSeminar: Heizungsmodernisierung mit regenerativen Energieträgern

Mit einem Einbau-Verbot von reinen Ölheizungen ab 2026 und Zuschüssen für eine umweltfreundliche Heizungsanlage von bis zu 50 Prozent will die Bundesregierung in den kommenden Jahren den Modernisierungsstau in deutschen Heizungskellern auflösen und Fahrt in Richtung CO2-neutralem Gebäudebestand aufnehmen. Doch auf welches zukunftsfähige Heizsystem sollen Hausbesitzer*innen setzen? Welche Alternativen gibt es zu Öl- oder Gasheizungen, die nicht nur das Klima

Weiterlesen

Online-Vortrag: „Heizungsmodernisierung mittels Wärmepumpen“

Ihre Heizung ist „in die Jahre gekommen“? Sie möchten Ihre alte Öl- oder Gasheizung durch eine moderne, klimafreundliche Heizungsanlage ersetzen? Sie möchten sich unabhängig von steigenden Energiepreisen bei Öl und Gas und einer steigenden CO2-Steuer machen? Dann nehmen Sie teil am Vortrag „Heizungsmodernisierung mittels Wärmepumpen“   Referenten des Energiewende ER(H)langen e.V. geben Antworten auf die Fragen: Was sind die Gründe

Weiterlesen

Online-Vortrag: „Sonnenklar – Solarstrom nutzen, wie es für dich passt“

Was wirtschaftlich und technisch nötig ist, um den selbsterzeugten Solarstrom in das Hausnetz einzuspeisen und wie sich damit Batteriespeicher, Wärmepumpe und Elektroheizstäbe für Heizung und Warmwasseraufbereitung betreiben lassen, erklären Dipl.-Ing. Architektin Sabine Breil und Dipl.-Ing. Volker Butzbach, Energieberater:innen für die Verbraucherzentrale NRW, in einem Online-Seminar. Die Teilnehmenden erhalten Informationen zur Installation und Inbetriebnahme von Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach und Steckersolargeräten

Weiterlesen
1 2 3 4