In diesem Online-Vortrag informieren Dipl. Ing. Jens Büsing, Energieberater der Verbraucherzentrale Bremen und die VHS OST gemeinsam, welche Heizung zu Ihnen passt. Der Markt an Heizungssystemen wird größer und die richtige Auswahl fürs eigene Haus ist nicht ganz einfach. Welches Heizsystem ist mein Haus geeignet und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Gibt es auch Fördergelder und was muss ich dabei
Weiterlesen
Ihr Haus ist etwas in die Jahre gekommen? Durch die Fenster zieht es, das Dach ist undicht und auch die Heizung geht nicht mehr richtig. Es gibt viele Möglichkeiten, ein Haus energieeffizienter zu machen. Eine Komplettsanierung kann den Energiebedarf halbieren. Das steigert den Wohnkomfort sowie den Wert der Immobilie. Indem Sie Energie einsparen, senken Sie auch Ihren Kohlendioxid-Ausstoß – und
Weiterlesen
Dämmung, Energiewende, erneuerbare Energien, Fenstertausch, Fördermittel, Förderung, Gebäude, Gebäudemodernisierung, Heizung, Heizungserneuerung, Klimaschutz
Viele Fragen sind vor dem Heizungstausch zu klären und vor allem eine Entscheidung möglichst zugunsten erneuerbarer Energien zu treffen. Was ist zu beachten, welche Alternativen zur Ölheizung kommen in Frage, wieviel Energie lässt sich sparen und wo gibt’s Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik für Ihr Haus bieten sich vielfältige Lösungen, immer mehr auch in Kombination mit Solarenergie.
Weiterlesen
Vor dem Heizungstausch stellen sich viele Fragen: Welche Heiztechniken kommen für mein Gebäude in Frage? Welche Alternativen zur Ölheizung gibt es und wieviel Energie lässt sich sparen? Für was bekomme ich Fördermittel und wie beantrage ich diese? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik für Ihr Haus bieten sich vielfältige Lösungen an, immer mehr auch in Kombination mit Solarenergie. Auch
Weiterlesen
Vor dem Heizungstausch stellen sich viele Fragen: Welche Heiztechniken kommen für mein Gebäude in Frage? Welche Alternativen zur Ölheizung gibt es und wieviel Energie lässt sich sparen? Für was bekomme ich Fördermittel und wie beantrage ich diese? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik für Ihr Haus bieten sich vielfältige Lösungen an, immer mehr auch in Kombination mit Solarenergie. Auch
Weiterlesen
An den drei Veranstaltungstagen haben insgesamt rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer das digitale Angebot im Rahmen des Rosenheimer Klimafrühling 2021 genutzt. Die Mediathek füllt sich nach und nach. Neben den Präsentationsfolien sind in Kürze auch Aufzeichnungen zu den Vorträgen verfügbar. Die Veranstaltungs-Plattform ist noch bis einschließlich 6. Mai 2021 online. Wer möchte kann hier noch mal beim „Grünen Brett“ vorbeischauen
Weiterlesen
Die Verbraucherzentrale Bayern e.V., C.A.R.M.E.N. e.V. und LandSchafftEnergie stehen für eine bürgernahe Energiewende. Sie informieren in diesem Beitrag über die immer beliebteren Kleinstsolaranlagen, sogenannte steckerfertige Erzeugungsanlagen. Diese können in Deutschland bis zu einer Bagatellgrenze von 600 W ohne komplexe Anmeldung selbst installiert werden. So können Verbraucherinnen und Verbraucher eigenen Strom erzeugen und nutzen. Außerdem eignen sich diese Anlagen nicht nur
Weiterlesen
Ein Interreg Bayern-Österreich-Projekt der Technischen Hochschule Rosenheim und der Fachhochschule Kufstein Tirol untersucht den „Erler Wind“ – ein lokales Windsystem im Grenzgebiet zwischen Tirol und Bayern. Hintergrund sind die für den Alpenraum typischen Berg- und Talwinde, die sich aufgrund der signifikanten Talverengung im Grenzgebiet stark beschleunigen und einen Low-Level-Jet ausbilden. Versuche, dieses Windphänomen mit Kleinanlagen zu nutzen, zeigten aber bislang
Weiterlesen
Das waren beste Voraussetzungen für den Umwelttag 2019 in der Rosenheimer Fußgängerzone: über 30 Mitmacher vom 1-Personen-Stand über die „Fridays for Rosenheim“-Schüler bis hin zu international vernetzten Organisationen, attraktive Zusatz-Veranstaltungen und schönes Wetter! Kein Wunder, dass viele Bürger aus Nah und Fern gezielt die Innenstadt aufsuchten oder dort einen Stopp beim Einkaufsbummel einlegten. An vielen Ständen erhielten die Besucher nützliche
Weiterlesen
Wir treffen uns zum gemeinsamen Radeln in der Stadt. In der Stadt – ohne Auto. Um 11:55 am Ludwigsplatz in Rosenheim Hier noch der Link zur Webseite: https://critical-mass.rosenheim.tk/ Und liked uns auf Facebook https://www.facebook.com/Critical-Mass-Rosenheim Weitere Informationen https://de.wikipedia.org/wiki/Critical_Mass_(Aktionsform)
Weiterlesen