Online-Vortrag: „Sonnenklar – Solarstrom nutzen, wie es für dich passt“

Was wirtschaftlich und technisch nötig ist, um den selbsterzeugten Solarstrom in das Hausnetz einzuspeisen und wie sich damit Batteriespeicher, Wärmepumpe und Elektroheizstäbe für Heizung und Warmwasseraufbereitung betreiben lassen, erklären Dipl.-Ing. Architektin Sabine Breil und Dipl.-Ing. Volker Butzbach, Energieberater:innen für die Verbraucherzentrale NRW, in einem Online-Seminar. Die Teilnehmenden erhalten Informationen zur Installation und Inbetriebnahme von Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach und Steckersolargeräten

Weiterlesen

Online-Vortrag: Welche Heizung passt zu meinem Haus?

Zum Umstieg auf erneuerbare Energien gehört auch der Austausch der alten Heizungsanlage in den eigenen vier Wänden. Dabei haben Hausbesitzer die Qual der Wahl: Von Wärmepumpen über Pelletheizungen bis zu Solarkollektoren. Der Vortrag „Welche Heizung passt zu meinem Haus?“ hilft Ihnen bei der Entscheidungsfindung. Energieberater Karsten Tanz zeigt, dass vor der Wahl einer bestimmten Heizung zunächst ein Blick auf die

Weiterlesen

Online-Vortrag: Welche Heizung passt zu meinem Haus?

Zum Umstieg auf erneuerbare Energien gehört auch der Austausch der alten Heizungsanlage in den eigenen vier Wänden. Dabei haben Hausbesitzer die Qual der Wahl: Von Wärmepumpen über Pelletheizungen bis zu Solarkollektoren. Der Vortrag „Welche Heizung passt zu meinem Haus?“ hilft Ihnen bei der Entscheidungsfindung. Energieberater Karsten Tanz zeigt, dass vor der Wahl einer bestimmten Heizung zunächst ein Blick auf die

Weiterlesen

Online-Vortrag: Welche Heizung passt zu meinem Haus?

Zum Umstieg auf erneuerbare Energien gehört auch der Austausch der alten Heizungsanlage in den eigenen vier Wänden. Dabei haben Hausbesitzer die Qual der Wahl: Von Wärmepumpen über Pelletheizungen bis zu Solarkollektoren. Der Vortrag „Welche Heizung passt zu meinem Haus?“ hilft Ihnen bei der Entscheidungsfindung. Energieberater Karsten Tanz zeigt, dass vor der Wahl einer bestimmten Heizung zunächst ein Blick auf die

Weiterlesen

Online-Vortrag: Sonne tanken – Mit Sonnenstrom sauber Auto fahren

Der Absatz von Elektro-Autos ist im letzten Jahr in Deutschland stark angestiegen. Und viele Kaufinteressierte und Besitzer:innen fragen sich, wie sie ihr Elektro-Fahrzeug klimaschonend und am besten mit dem Solarstrom vom eigenen Dach laden können. Der Energieberater Hans-Joachim Horn zeigt, wie man den Solarstrom in das Elektro-Auto bekommt und wie hierbei das Zusammenspiel zwischen Photovoltaikanlage und Elektro-Auto gelingen kann. Im

Weiterlesen

Online-Sprechstunde Heizung der Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik für Ihr Haus bieten sich vielfältige Lösungen an, immer mehr auch in Kombination mit Solarenergie. Auch andere innovative Lösungen sind inzwischen ausgereift und erfreuen sich zudem hoher Zuschüsse durch Förderprogramme des Bundes. Hier bekommen Sie eine echte Entscheidungshilfe und objektive Beratung im Format der Sprechstunde mit ca. 20 Teilnehmer/innen.   Bitte halten Sie

Weiterlesen

Fachvortrag “ Kommunaler Klimaschutz“ in Nußdorf a. Inn

Programm Begrüßung durch Susanne Grandauer, 1. Bürgermeisterin von Nußdorf a. Inn Fachvortrag von Martin Stümpfig, MdL: Wie kann Klimaschutz in kleinen Gemeinden umgesetzt und vorangebracht werden? anschließend Frage- und Diskussionsrunde Termin: Mittwoch, 18. Mai 2022, 19:00 Uhr Ort: Schneiderwirt (Saal im 1. OG), Nußdorf a. Inn Veranstalter: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Neubeuern – Nußdorf mit Unterstützung von: Parteifreie Nußdorfer CSU-FWG OV

Weiterlesen

Online-Vortrag: Balkonsolaranlagen: Strom vom Balkon – Was bringen sie? Was ist zu beachten?

Energiewende für alle: Die Nutzung von eigenerzeugtem Solarstrom durch ein oder zwei Solarmodule an Balkon, Fassade oder Dach ist weiterhin sehr attraktiv. Mit Steckersolargeräten können nicht nur Eigentümer/innen, sondern auch Mieter/innen mit einfachen Mitteln einen Teil ihres Stromverbrauches selbst erzeugen und damit die Stromkosten reduzieren. Sie haben Fragen, wie Sie mit Hilfe der Photovoltaik Ihren eigenen Strom auch ohne eigenes

Weiterlesen

Online-Vortrag „Photovoltaik lohnt sich – nicht nur fürs Klima!“

Im Jahre 2020 feierte das EEG – das Gesetz zur Förderung der Erneuerbaren Energien – seinen 20. Geburtstag. Die Nutzung der Sonnenenergie zur Stromerzeugung ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Nicht nur in südlichen Ländern, sondern auch und gerade in Deutschland, wo die Sonnenenergie mittlerweile rund zehn Prozent zur Stromversorgung beiträgt. Aber immer wieder ist die Fake-Nachricht zu hören: „Photovoltaik

Weiterlesen

Online-Vortrag: Pack die Sonne in den Tank – wie schaffe ich die solare Mobilitätswende?

Die Mobilität ist für rund 25 % der Treibhausgas-Emissionen der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland verantwortlich. Somit noch weit vor den Emissionen durch den Bedarf an elektrischem Strom, der „nur“ mit rund 7 % zu Buche schlägt. Die Umstellung des persönlichen Mobilitätsverhaltens kann daher ganz wesentlich zur Minimierung der Emissionen und somit dem Erreichen der Klimaschutzziele beitragen. Welche Rolle hierbei

Weiterlesen
1 11 12 13 14 15 24