Politischer Aschermittwoch: Energiewende oder Atomenergie

Die ÖDP im Landkreis Rosenheim lädt ein zum Politischen Aschermittwoch ins Gasthaus Höhensteiger nach Rosenheim / Westerndorf – St. Peter, Westerndorfer Str. 101.  Zur Zeit wird wieder sehr heftig über die geplante Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke diskutiert, die in den Augen vieler Atomkraft-Gegner nicht nur den Ausstieg um viele Jahre verzögert, sondern auch einen durchschlagenden Erfolg der regenerativen Energien hierzulande blockiert. Die

Weiterlesen

Ökostrom: EEG-Umlage zu hoch angesetzt

Die parlamentarische Staatssekretärin im Umweltministerium, Frau Katharina Reiche, erklärte bei der BDEW Konferenz, dass die EEG-Umlage für 2011 offenbar zu hoch berechnet wurde. Die aktuellen Untersuchungen des Bundesumweltministeriums deuten darauf hin, dass die tatsächliche Umlage 2011 bei nur 2,7 Cent pro Kilowattstunde liegen könnte, also deutlich unter den aktuell geltenden 3,5 Cent. Wenn wir das Erneuerbare-Energien-Gesetz beibehalten, wird die Umlage

Weiterlesen

Stadtökologischer Rundweg in Rosenheim kommt voran

Das Projekt „Stadtökologischer Rundweg“, an dem die Bund-Naturschutz-Ortsgruppe mit Unterstützung der Kreisgruppe schon längere Zeit arbeitet, ist einen großen Schritt vorangekommen: Die Stadt Rosenheim und der Bund Naturschutz haben den Kooperationsvertrag dafür unterzeichnet, nachdem auch der Bauausschuss grünes Licht gegeben hatte.

Weiterlesen

Wasser: Gemeingut oder Geschäft?

Attac stellt vor: die Kampagne „PPP-Irrweg“ ///  Oder: Gemeingut in BürgerInnenhand! Wasser in privater Hand untergräbt die Demokratie 17. 02. 2011 „Geheimhaltung ist das skandalöseste Merkmal aller PPP Projekte – vor allem aber das undemokratischste“ liest man auf der Webseite www.ppp-irrweg.de. Was verbirgt sich aber hinter dieser geheimnisvollen Abkürzung? PPP, das ist ein Kürzel für „Public Private Partnership“, oder zu

Weiterlesen

Emisssionshandel – unwirksames Mittel

Australien steht unter Schock, seit Jahresanfang ist der Kontinent von Unwettern heimgesucht worden, die zumindest indirekt ihre Ursache im Klimawandel haben. Deshalb ist es nur logisch, dass das Land jetzt die Notbremse zieht und fossile Rohstoffe durch eine Steuer verteuert. Eine CO2-Steuer ist zudem der einfachste Weg, den Ausstoß des Treibhausgases zu drosseln. Sie wirkt unmittelbarer als der Handel mit

Weiterlesen

Der große Aletschgletscher: Ein Phänomen der Superlative

Wanderwoche: „Der große Aletschgletscher“ Wanderführung: Manfred Oemichen, Bergführer Gebühr: 150 Euro, ÜN/VP im DZ 75 €/Nacht, Bezahlung vor Ort, zuzüglich Fahrtkosten für Bahn (Gruppensparpreis) Gruppengröße: bis 12 Pers. Anmeldung Weitere Informationen siehe Veranstaltungsprogramm „Das Klima ändert sich! Und wir? – Bildungswerk Rosenheim Abfahrt- und Ankunftszeit bitte erfragen.

Weiterlesen

Biogas – Energie mit Zukunft

Besichtigung: Biogas – Energie mit Zukunft Führung: Johann Schweiger, Landwirt, Biogaserzeuger Ort: Biogashof Schweiger Berbling Gebühr: keine Anmeldung bis 27.4.11 Im Rahmen der Besichtigung einer Biogasanlage im Gemeindegebiet der Stadt Bad Aibling stellt Johann Schwaiger seine Anlage der Öffentlichkeit vor und berichtet über seine bisherigen Erfahrungen und die Beweggründe für seine Investitionen. Quelle: Veranstaltungsprogramm „Das Klima ändert sich! Und Wir?

Weiterlesen

Die Pflicht zum Handeln! – die Klimaverantwortung der Kirchen

Die Pflicht zum Handeln! – Die Klimaverantwortung der Kirchen Fachtag für Verantwortliche in den Kirchengemeinden Referenten: Mattias Kiefer, Lic. theol. M.A., Umweltbeauftragter der Erzdiözese München Freising; Dr. Wolfgang Schürger, Umweltbeauftragter der Evang. Landeskirche; Thomas Krücke, Architekt, Umweltbeauftragter des Evang. Dekanates Rosenheim Ort: Bildungswerk, Pettenkoferstraße 5, 83022 Rosenheim Gebühr: 10 Euro Anmeldung bis 30.03.11 Wussten Sie, dass eine durchschnittliche Kirchengemeinde pro

Weiterlesen
1 14 15 16 17 18