Spielfilm „Die Mörder sind unter uns“ (1946)

Spielfilm: „Die Mörder sind unter uns“, Deutschland 1946; 90 Min. Regie & Buch: Wolfgang Staudte. Unter schwierigsten Bedingungen entstand dieser erste deutsche Spielfilm nach dem Krieg, ein einmaliges Zeitdokument. Der ehemalige Militärarzt Mertens kehrt 1945 in das zerstörte Berlin zurück. Vom Krieg traumatisiert, dem Alkohol verfallen, ist er unfähig für ein „normales“ Leben. Eine zaghafte Beziehung zu einer KZ-Überlebenden entwickelt

Weiterlesen

Spielfilm „Ich war neunzehn“

Spielfilm zum Tag der Deutschen Einheit: „Ich war neunzehn“, DDR 1968; 115 Min. Regie: Konrad Wolf; Buch: Wolfgang Kohlhaase. Ein junger Deutscher, der mit seinen Eltern vor den Nationalsozialisten nach Moskau geflüchtet war, kehrt im Frühjahr 1945, als Leutnant der Roten Armee, nach Deutschland zurück. Es ist ein fremdes Land. Er trifft die verschiedensten Menschen. Impressionen einer Annäherung an die

Weiterlesen

Spielfilm „Lettjat Schuravli“

In der Filmreihe „70 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs“: Spielfilm „Lettjat Schuravli“, UdSSR 1957; 90 Min. Regie: Michail Kalatosow. Goldene Palme der Filmfestspiele Cannes 1958. Das leidvolle Schicksal eines jungen Liebespaars während des „Großen Vaterländischen Krieges“. In einer kurzen Tauwetterperiode nach dem XX. Parteitag der KPDSU gelang dieser Meilenstein des sowjetischen Kinos. Losgelöst von Stalin-Kult und politischer Lehrhaftigkeit zeigte sich

Weiterlesen

Veganmania Rosenheim – das vegane Straßenfest 2015

Veganmania Rosenheim 2015 Das Sommerfest zum Schlemmen, Staunen und Genießen geht in die zweite Runde. Diesmal rocken wir den Salzstadel Rosenheim, vor der Stadtbibliothek! Mit dabei sind viele vom Erfolgsteam 2014 :), also leckere Essensstände und die tollsten, interessantesten Tier- und Umweltschutzvereine des Landes. Inklusive Ständen von Greenpeace Rosenheim und dem Bündnis „Rosenheim nazifrei!“. Natürlich gibts auch wieder fantastische Live-Musik

Weiterlesen

„Gegenrede“ – „Nach-Lesung“ des G7-Gipfels

Nach der Demo ist vor der Demo „Gegenrede“ – „Nach-Lesung“ des G7-Gipfels „Gegenrede“: unter diesem Titel veranstalten Attac Rosenheim und der Verein für bodenständige Kultur e.V. (VfbK) eine Lesung in der „Vetternwirtschaft“ (Oberaustr. 2; Rosenheim). Am Dienstag, dem 28. Juli, um 19.30 Uhr werden die Texte den vergangenen G7-Gipfel kritisch kommentieren, die Frage nach einer „besseren Welt“ stellen und auf

Weiterlesen

Demonstration(en) anlässlich des G7-Gipfels

Großdemonstration in Garmisch-Partenkirchen Infos hier: http://www.stop-g7-elmau.info/aktionstage/ 12-14 Uhr: Auftaktkundgebung 14.30 Uhr: Demo-Zug 17 Uhr Abschlussrede Insgesamt sind vom 4.-8. Juni Kundgebungen geplant (Sternmarsch, Dauerkundgebungen und Demo). Aktuelle Infos auch auf http://www.stop-g7-elmau.info/aktionstage/ Hier ist der Stand 27.6. nachmittags: Dauerkundgebungen am 4./5./6. und 7. Juni jeweils von 10 bis 20 Uhr mit Informationstischen, Pavillion und Pressezelt am Bahnhofsplatz Garmisch-Partenkirchen – Bahnhofsplatz Klais

Weiterlesen

Alternativgipfel (Teil II)

Der Anlass für den Alternativgipfel, der in München stattfindet: Am 7. und 8. Juni 2015 trifft sich die „Gruppe der Sieben“ (G7) auf Schloss Elmau in den bayerischen Alpen. Dort wollen die Staats- und Regierungschefs Deutschlands, der USA, Japans, Großbritanniens, Frankreichs, Italiens und Kanadas über Außen- und Sicherheitspolitik, Probleme der Weltwirtschaft, des Klimawandels und Entwicklungsfragen beratschlagen. Mit dem „Gipfel der

Weiterlesen

Alternativgipfel (Anlass G7-Gipfel)

Der Anlass für den Alternativgipfel, der in München stattfindet: Am 7. und 8. Juni 2015 trifft sich die „Gruppe der Sieben“ (G7) auf Schloss Elmau in den bayerischen Alpen. Dort wollen die Staats- und Regierungschefs Deutschlands, der USA, Japans, Großbritanniens, Frankreichs, Italiens und Kanadas über Außen- und Sicherheitspolitik, Probleme der Weltwirtschaft, des Klimawandels und Entwicklungsfragen beratschlagen. Mit dem „Gipfel der

Weiterlesen

Bamako (Spielfilm aus Mali, 2006)

Attac Rosenheim und Juma-Film zeigen im „Z“ (Innstr. 45a; Rosenheim) den Film „Bamako“ (Mali, Frankreich, USA; 2006) von Abderrahmane Sissako. Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe „Asyl ist Menschenrecht“ des Initiativkreises Migration. Zum Film: Melé ist Sängerin in einer Bar, ihr Mann arbeitslos. Sie teilen sich mit anderen Bewohnern den Hinterhof eines Hauses in Malis Hauptstadt Bamako, der zudem noch von Hühnern

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 14