„100 Jahre Räterepublik“ Vortrag

Vortrag von Andreas Salomon, GEW, Autor, Historiker und Pädagoge: „100 Jahre Räterepublik – 1918-2018  – Geschehnisse und Bedeutung heute“ Der Referent wird den Ursachen der Novemberrevolution 1918/1919  in Deutschland nachspüren, die Geschehnisse während der Revolution  nachvollziehen sowie sich auf die Münchner Räterepublik konzentrieren.  Danach wird der Blick auf Rosenheim und vor allem Kolbermoor geworfen.  Abschließend wird die Bedeutung der Räterepublik

Weiterlesen

Filmdrama „Zwei Tage, eine Nacht“

JUMA-Film und Attac Rosenheim zeigen einen besonderen Film, der dem Webmaster sehr am Herzen liegt. Es geht, auf sehr bewegende Weise, um die Wirkung des Arbeitslebens auf den Menschen, um Solidarität – oder Eigennutz. Am Beispiel einer besonders sensiblen, verletzlichen Heldin, quasi „eine der Schwächeren“. Der Eintritt ist sehr sozial, wie immer bei Attac, nämlich FREI. – Hier die Pressenotiz:

Weiterlesen

Vortrag: USA – America First?

USA: die Lebenslage der Arbeiterklasse Vortrag über die USA im Rahmen der G20 Reihe des Z mit Conrad Schuhler Vorsitzender des isw – Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung Diese Fragen soll der Abend behandeln: Hat das Trump-Konzept des „America First“ eine Chance, die Lebenslage der Arbeiterklasse der USA zu verbessern? Was wird aus dem Gegensatz und dem Widerspruch des global-kosmopolitisch operierenden

Weiterlesen

Die Salzburger Wohnfabrik – ein Hausprojekt

18:00 Uhr KüfA (Küche für Alle), 19:00 Uhr: Vortrag von Gästen aus Salzburg, die dort ein selbstverwaltetes Wohnprojekt organisieren, die „Autonome Wohnfabrik“, angelehnt an das deutsche „Mietshäusersyndikat“ und das Haus „Willy*Fred“ in Linz. Ort: „Z“ – Innstr. 45a – 83022 Rosenheim Veranstalter: „HOP e.V. – das Haussyndikat in der Oberbayerischen Provinz“ https://haussyndikat.rosenheim.tk/ Die Gäste beschreiben ihre Veranstaltung: „Selbstverwaltete Wohnprojekte –

Weiterlesen

Arbeit FairTeilen – Workshop/Vortrag

Vortrag und Workshop: Ökonomie und ArbeitFairTeilen – zwei Themen, die untrennbar zusammen gehören. Veranstalter: Attac Rosenheim. Welche ökonomischen Auswirkungen hätte die Einführung einer neuen Vollzeitarbeitszeit von 30 Stunden in der Woche bei vollem Lohn- und Personalausgleich auf die sozialen Sicherungssysteme, die öffentliche Daseinsvorsorge, die Binnenwirtschaft und die individuelle Ökonomie der Bürger*innen? Woher nehmen wir das Geld und wohin soll es

Weiterlesen

Dokumentarfilm LA BUENA VIDA – Das gute Leben

Greenpeace Rosenheim zeigt in der Reihe „Der Politische Film“ im „Z“ (jeden ersten Sonntag im Monat) einen Film zum Thema Kohlebergbau und Menschenrechte in Kolumbien. Auch dort müssen Menschen weichen, wenn die Kohlekonzerne kommen. Der Regisseur Jens Schanze drehte zuvor ähnliche Filme über den Tagebau in Deutschland. Was tun, wenn das eigene Dorf durch ein Kohleabbaugebiet bedroht ist? Die Dokumentation

Weiterlesen

Analyse der US-Präsidentenwahl

Einschätzung und Diskussion mit Conrad Schuhler, Vorsitzender des isw – Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V. www.isw-muenchen.de Das ISW ist Mitglied von Attac Deutschland. Ab 19 Uhr im „Z“ Rosenheim, Innstr. 45a. Aus der Pressemeldung: Die Präsidentschaftswahlen der USA am 8. November 2016 finden in einer prekären politischen und ökonomischen Lage statt. Nach acht Jahren Obama-Präsidentschaft werden die USA von schroffer

Weiterlesen

Müllsammeln an der Mangfall

„Rama Dama“ – Greenpeace sammelt Müll an der Mangfall. Greenpeace Rosenheim beteiligt sich 2016 an der Müllsammel-Aktion der Stadt Rosenheim, „Rama Dama“ genannt. Mit dem Amt für Umwelt- und Grünflächenamt vereinbarte die Rosenheimer Greenpeace-Gruppe, am Sonntag, dem 23.10., von 12-17 Uhr die Mangfall-Ufer vom Müll zu befreien, ab der Kufsteiner Straße in Richtung Kunstmühle. Wer mitsammeln möchte, ist herzlich willkommen.

Weiterlesen

Film „Die Strategie der Schnecke“

Montag, 3.10., 19.30 Uhr: Spielfilm: „Die Strategie der Schnecke“. Im „Z“ Rosenheim, Innstr. 45a. Eine kolumbianische Tragikomödie aus dem Jahr 1993, Regie: Sergio Cabrera. Im Altstadtviertel der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá soll ein Haus geräumt und seine BewohnerInnen auf die Straße gesetzt  werden. Doch diese bunte Schar will die Räumung nicht widerstandslos hinnehmen… „Eine sympathische Vision vom Triumph des Gemeinsinns über den

Weiterlesen
1 2 3 4 14