Online-Vortrag: Strom erzeugen mit Photovoltaik

Viele Menschen fragen sich aktuell, ob sie eine Photovoltaik-Anlage bei sich installieren sollten. Der Energieberater und Photovoltaik-Experte Reiner Maschke erläutert, unter welchen Bedingungen sich die Anschaffung einer Solarstrom-Anlage lohnt und auf welche Aspekte Verbraucher unbedingt achten sollten. Sollte man den Strom lieber ins Netz einspeisen oder möglichst viel davon selbst verbrauchen? Lohnt sich eine gleichzeitige Anschaffung eines Batterie-Speichers? Und wie

Weiterlesen

Online-Vortrag: Strom erzeugen mit Photovoltaik

Viele Menschen fragen sich aktuell, ob sie eine Photovoltaik-Anlage bei sich installieren sollten. Der Energieberater und Photovoltaik-Experte Reiner Maschke erläutert, unter welchen Bedingungen sich die Anschaffung einer Solarstrom-Anlage lohnt und auf welche Aspekte Verbraucher unbedingt achten sollten. Sollte man den Strom lieber ins Netz einspeisen oder möglichst viel davon selbst verbrauchen? Lohnt sich eine gleichzeitige Anschaffung eines Batterie-Speichers? Und wie

Weiterlesen

Online-Vortrag: Strom erzeugen mit Photovoltaik

Viele Menschen fragen sich aktuell, ob sie eine Photovoltaik-Anlage bei sich installieren sollten. Der Energieberater und Photovoltaik-Experte Reiner Maschke erläutert, unter welchen Bedingungen sich die Anschaffung einer Solarstrom-Anlage lohnt und auf welche Aspekte Verbraucher unbedingt achten sollten. Sollte man den Strom lieber ins Netz einspeisen oder möglichst viel davon selbst verbrauchen? Lohnt sich eine gleichzeitige Anschaffung eines Batterie-Speichers? Und wie

Weiterlesen

Online-Vortrag: „Sonnenklar – Solarstrom nutzen, wie es für dich passt“

Was wirtschaftlich und technisch nötig ist, um den selbsterzeugten Solarstrom in das Hausnetz einzuspeisen und wie sich damit Batteriespeicher, Wärmepumpe und Elektroheizstäbe für Heizung und Warmwasseraufbereitung betreiben lassen, erklären Dipl.-Ing. Architektin Sabine Breil und Dipl.-Ing. Volker Butzbach, Energieberater:innen für die Verbraucherzentrale NRW, in einem Online-Seminar. Die Teilnehmenden erhalten Informationen zur Installation und Inbetriebnahme von Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach und Steckersolargeräten

Weiterlesen

Online-Vortrag: Sonne tanken – Mit Sonnenstrom sauber Auto fahren

Der Absatz von Elektro-Autos ist im letzten Jahr in Deutschland stark angestiegen. Und viele Kaufinteressierte und Besitzer:innen fragen sich, wie sie ihr Elektro-Fahrzeug klimaschonend und am besten mit dem Solarstrom vom eigenen Dach laden können. Der Energieberater Hans-Joachim Horn zeigt, wie man den Solarstrom in das Elektro-Auto bekommt und wie hierbei das Zusammenspiel zwischen Photovoltaikanlage und Elektro-Auto gelingen kann. Im

Weiterlesen

Online-Vortrag: Balkonsolaranlagen: Strom vom Balkon – Was bringen sie? Was ist zu beachten?

Energiewende für alle: Die Nutzung von eigenerzeugtem Solarstrom durch ein oder zwei Solarmodule an Balkon, Fassade oder Dach ist weiterhin sehr attraktiv. Mit Steckersolargeräten können nicht nur Eigentümer/innen, sondern auch Mieter/innen mit einfachen Mitteln einen Teil ihres Stromverbrauches selbst erzeugen und damit die Stromkosten reduzieren. Sie haben Fragen, wie Sie mit Hilfe der Photovoltaik Ihren eigenen Strom auch ohne eigenes

Weiterlesen

Online-Vortrag „Photovoltaik lohnt sich – nicht nur fürs Klima!“

Im Jahre 2020 feierte das EEG – das Gesetz zur Förderung der Erneuerbaren Energien – seinen 20. Geburtstag. Die Nutzung der Sonnenenergie zur Stromerzeugung ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Nicht nur in südlichen Ländern, sondern auch und gerade in Deutschland, wo die Sonnenenergie mittlerweile rund zehn Prozent zur Stromversorgung beiträgt. Aber immer wieder ist die Fake-Nachricht zu hören: „Photovoltaik

Weiterlesen

Online-Vortrag: Pack die Sonne in den Tank – wie schaffe ich die solare Mobilitätswende?

Die Mobilität ist für rund 25 % der Treibhausgas-Emissionen der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland verantwortlich. Somit noch weit vor den Emissionen durch den Bedarf an elektrischem Strom, der „nur“ mit rund 7 % zu Buche schlägt. Die Umstellung des persönlichen Mobilitätsverhaltens kann daher ganz wesentlich zur Minimierung der Emissionen und somit dem Erreichen der Klimaschutzziele beitragen. Welche Rolle hierbei

Weiterlesen

Online-Vortrag „Bewertung der Nutzung unterschiedlicher regenerativer Energien für Stromerzeugung, Mobilität und Heizung“

Bei der Nutzung von Sonnenenergie, Windenergie und Bioenergien gibt es unterschiedliche Verfahren von Gewinnung, Umwandlung, Transport, Speicherung und Nutzung bei den Endverbraucher/innen. Im Vortrag wird u.a. auf den Flächenbedarf, die Effizienz und die Umwelteinflüsse der unterschiedlichen Verfahren eingegangen. Referenten: Dr. Karl-Peter Frohmader, Heinz Horbaschek Eine Kooperationsveranstaltung zwischen Bund Naturschutz, Kreisgruppe Erlangen und dem Energiewende ER(H)langen e.V. Login: Link Sie können

Weiterlesen

Online-Vortrag: Photovoltaik-Strom vom Hausdach – wie plane und errichte ich meine eigene Anlage?

Energiewende selbst gemacht! Die Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom vom eigenen Dach erfährt seit 2020 wieder einen leichten Boom. Sei es angetrieben durch den Wunsch, einen Beitrag zur Energiewende und dem Klimaschutz zu leisten oder schlicht durch den Wunsch, die Stromkosten zu reduzieren, oder beides. Wie auch immer! Es macht sich auf jeden Fall bei den Wartezeiten auf einen Termin

Weiterlesen
1 6 7 8 9 10 13