Anti-Atom-Kette

Am 12. März soll ( campact) eine über 40 Kilometer lange Menschenkette vom Uralt-Reaktor Neckarwestheim bis nach Stuttgart gebildet werden, als Protest gegen den Atom-Deal – und dafür, dass eine neue Landesregierung mit harten Sicherheitsauflagen den Atommeiler stilllegt. Damit der ehrgeizige Plan gelingt, wollen wir am Samstag in einer Woche, den 26. Februar, in Rosenheim für die Kette werben. In der Fußgängerzone

Weiterlesen

Atomausstieg in die Hand nehmen

Menschenkette am 12. März Nach den bisher größten Protesten und Widerstands-Aktionen gegen einen Castor-Transport nach Gorleben ist die Euphorie in der Anti-AKW-Bewegung groß: Obwohl die Entscheidung gefallen ist, die Laufzeiten der Atomkraftwerke zu verlängern, gehen immer mehr Menschen auf die Straße. Die Auseinandersetzung ist mit dem neuen schwarz-gelben Atomgesetz, das seit 1. Januar in Kraft ist, noch lange nicht beendet.

Weiterlesen

Klage gegen Atomlaufzeiten

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace zieht wegen der Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken gemeinsam mit Anwohnern der sieben ältesten Meiler vor das Bundesverfassungsgericht. In der Begründung der Klageschrift heißt es, der verlängerte Betrieb gefährde das Grundrecht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Nach Ansicht der Kläger weisen die Atomkraftwerke erhebliche Sicherheitsmängel auf.

Weiterlesen

Nie wieder Tschernobyl

Referenten: Antje Wagner, Markus Büchler Nie wieder Tschernobyl – Eine dokumentarische Reise in den Super-Gau. Lichtbildvortrag im Gasthof Alpenblick am Priener Sportpark Antje Wagner und Markus Büchler besuchten die evakuierte Zone rund um den zerstörten Reaktor, in der die aufgegebene, ehemals 50.000 Einwohner zählende Stadt Pripjat liegt. In einem erschütternden  Lichtbildvortrag berichten die beiden über die verheerenden Folgen des Unglücks

Weiterlesen
1 2