Online-Vortrag: Sonnenklar – Solarstrom nutzen

Online

Was wirtschaftlich und technisch nötig ist, um die selbsterzeugte Sonnenergie in das Hausnetz einzuspeisen und wie sich damit Batteriespeicher, Wärmepumpe und Elektroheizstäbe für Heizung und Warmwasseraufbereitung betreiben lassen, erklären Dipl.-Ing. Architektin Sabine Breil und Dipl.-Ing. Volker Butzbach, Energieberater:innen für die Verbraucherzentrale NRW, in einem Online-Seminar. Die Teilnehmenden erhalten Informationen zur Installation und Inbetriebnahme von Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach und Steckersolargeräten

Online-Vortrag: Energie sparen und Strom selbst erzeugen

Online

Die Kosten für Gas und Strom sind in den vergangenen Monaten stark gestiegen. Ein sparsamer Umgang mit Energie wird deshalb auch für Mieter:innen immer wichtiger. Wer zudem Strom aus Sonnenenergie produziert, macht sich unabhängig von fossilen Energieträgern. Die gute Nachricht: Um Energie zu sparen, muss man keinesfalls hohen Aufwand betreiben oder größere Investitionen tätigen. Vielmehr sind es kleine Verhaltensänderungen im

Online-Vortrag: Sonnenklar – Solarstrom nutzen

Online

Was wirtschaftlich und technisch nötig ist, um die selbsterzeugte Sonnenergie in das Hausnetz einzuspeisen und wie sich damit Batteriespeicher, Wärmepumpe und Elektroheizstäbe für Heizung und Warmwasseraufbereitung betreiben lassen, erklären Dipl.-Ing. Architektin Sabine Breil und Dipl.-Ing. Volker Butzbach, Energieberater:innen für die Verbraucherzentrale NRW, in einem Online-Seminar. Die Teilnehmenden erhalten Informationen zur Installation und Inbetriebnahme von Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach und Steckersolargeräten

Online-Vortrag: Stecker-Solar auf Balkon und Terrasse

Online

„Stecker-Solargeräte“ eignen sich für Mieter:innen und Wohnungseigentümer:innen, die selbst Solarstrom erzeugen und im eigenen Haushalt verbrauchen wollen. Kann jede:r am Balkongeländer, auf der Terrasse oder an der Hauswand Strom erzeugen? Was ist vor dem Kauf eines Gerätes hinsichtlich Sicherheit und Genehmigung des Gerätes zu beachten? Was kostet die Investition und lohnt sie sich? Eine Energieberaterin der Verbraucherzentrale erklärt praxisnah und