Rosenheimer Energiedialoge: Veranstaltung Balkonsolarmodule im Landratsamt Rosenheim

Landratsamt Rosenheim Wittelsbacherstraße 53, Rosenheim

Nicht nur das Dach, sondern auch der Balkon kann zur Stromproduktion mittels Photovoltaik genutzt werden. Bei der Veranstaltung Balkonsolarmodule am 3. Mai 2023 im Landratsamt Rosenheim (Großer Sitzungssaal) besteht die Möglichkeit, sich darüber umfassend zu informieren. Beratung wird ab 18 Uhr angeboten, der Vortrag beginnt um 19 Uhr. Hier Links zu Websites mit Infos rund um das Thema: Informationsangebot der

Repair-Café Rosenheim – Mai 2023

Bürgerhaus Miteinander Lessingstraße 77, Rosenheim

Das Repair-Café Rosenheim hat wieder geöffnet am Donnerstag, 4. Mai von 17 bis 19 Uhr im Bürgerhaus „Miteinander“ in der Lessingstr. 77. Wie immer werden elektrische Kleingeräte, beschädigte Bücher sowie Kleidung und Fahrräder kostenlos repariert. Gebrauchte Handys können zum sinnvollen Recycling und alte Brillen zur weltweiten Verteilung an Bedürftige abgegeben werden. Tipps zu Energie-Sparmaßnahmen und Infos zum Solardach-Kataster für Stadt

Online-Vortrag: Nachtspeicheröfen sanieren – Erfahrungsbericht und Tipps eines Eigentümers

Online

Im Zuge der Energiewende stehen für Verbraucher:innen einige Veränderungen bevor. Heizen mit erneuerbaren Energien oder schadstofffreies Heizen sind jedoch nicht von allen Immobilienbesitzern direkt, komplett oder teilweise umsetzbar. Im Seminar „Nachtspeicherheizung sanieren – Erfahrungsbericht und Tipps eines Eigentümers“ informiert unser Referent und Energieberater Dr. Bernd Gewiese zu Kosten, Förderung und Amortisationszeiten sowie zur Nutzung erneuerbarer Energien als kostengünstiger Alternative zum

Vortrag „Charge At Friends“ am Donnerstag 4.5.23 im Gasthof Höhensteiger

Gasthof Höhensteiger Westerndorfer Straße 101, Rosenheim, Deutschland

Private E-Ladestellen zu öffentlichen Stromtankstellen erweitern – mit "Charge at Friends"   Hierfür wurde die Onlineplattform  www.ChargeAtFriends.com  entwickelt. Rainer Linder, einer der beiden Geschäftsführer wird in seinem Vortrag erklären, wie eine neue onlinefähige Wallbox oder auch eine bestehende einfache Ladestelle in das System eingebunden werden kann. Die Vorteile sind bestechend: Die E-Autofahrer/-innen haben mehr Lademöglichkeiten und sparen Geld beim Laden.

Online: Offene Erstberatung: Die wichtigsten Schritte zur eigenen Solaranlage

Online

Thema: Die wichtigsten Schritte zur eigenen Solaranlage Veranstaltungsart: Onlinevortrag  →  zur Anmeldung Referent: Taalke Wolf, Tobias Otto oder Susanne Jung (jeweils SFV) Ort: Zoom (Link wird nach Anmeldung verschickt) Organisation: SFV Bundesgeschäftsstelle Kosten: kostenfrei, die SFV Bundesgeschäftsstelle freut sich aber über Spenden zur Finanzierung des SFV-Beratungsteams. Anmeldung: erforderlich. →  zur Anmeldung Weitere Termine: Montag, 12. Juni 2023, 17 Uhr Montag,

Online-Vortrag: Fördermittel fürs Haus – Förderprogramme optimal nutzen

Online

Die alte Ölheizung soll weg, der Strom vom eigenen Dach kommen und die Wände komplett oder nur zum Teil eingepackt werden? Nie waren die finanziellen Hilfen, mit denen der Staat dabei unter die Arme greift, so umfangreich wie in diesem Jahr. Der Vortrag beleuchtet die wichtigsten Förderprogramme des Bundes, die zur Verringerung des Energiebedarfs für Brauchwasser und Heizwärme genutzt werden

Online-Vortrag: Steckersolar

Online

Thema: "Steckersolar" - PV-Anlagen für Balkon, Terrasse und Co. Veranstaltungsart: Onlinevortrag  →  zur Anmeldung Referent: Tobias Otto (SFV) Termin: Montag, 8. Mai 2023 ab 18 bis 19:30 Uhr Ort: Zoom (Link wird nach Anmeldung verschickt) Organisation: SFV in Kooperation mit dem Netzwerk kommunale Klimaschutzbeauftragte im Kreis Borken und dem Klimakreis Borken. Vortragsdetails: Den Erneuerbaren Ausbau vorantreiben, auch ohne Dach oder

Online-Vortrag: Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?

Online

Vor dem Heizungstausch stellen sich viele Fragen: Welche Heiztechniken kommen für mein Gebäude in Frage? Welche Alternativen zur Ölheizung gibt es und wieviel Energie lässt sich sparen? Für was bekomme ich Fördermittel und wie beantrage ich diese? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik für Ihr Haus bieten sich vielfältige Lösungen an, immer mehr auch in Kombination mit Solarenergie. Auch

Online-Vortrag: PV lohnt sich!

Online

Die Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom wird immer attraktiver. Neue Angebote und Dienstleistungen für Eigentümer:innen und Mieter:innen und unterschiedliche Speichertechnologien bescheren der Photovoltaik einen regelrechten Boom. Eigentümer:innen bislang ungenutzter Dächer erhalten im Vortrag unabhängige Informationen und Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Erzeugung, Nutzung, Speicherung und Vermarktung von Strom aus Photovoltaik, der Errichtung und Installation einer PV-Anlage zur

Online-Vortrag: Aktuelle Fördermittel für Ihr Bestandsgebäude

Online

Im Vortrag beleuchtet unsere Energieberaterin Cathrin Becker der Verbraucherzentrale Saarland die wichtigsten Förderprogramme des Bundes für die energetische Gebäudesanierung und zeigt auf, wie man die öffentlichen Gelder für sein Vorhaben nutzen kann. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den bundesweit gültigen Förderprogrammen für: neue Heizungsanlagen Dämmmaßnahmen an der Gebäudehülle Effizienzhäuser Beratungsleistungen Der Vortrag ist für eine Stunde geplant. Im Anschluss haben