Energiewende besichtigen – Beispiele aus dem Chiemgau
Im Rahmen der Studienfahrt durch den Chiemgau werden zwei herausragende regenerative Energieprojekte besichtigt. Das erste Ziel ist der Biomassehof Achental. Der Geschäftsführer des Projektes wird im Rahmen einer Führung über die Entstehung, das Konzept, die Betreibergesellschaft, die Akzeptanz und Annahme in der Bevölkerung, die Anschlussmöglichkeiten sowie die Erfahrungen aus der bisherigen Betriebszeit berichten. Anschließend führt der Weg zu den Pallinger Windrädern. Jürgen Oberhauser wird den Teilnehmern Antworten auf die Grundfragen der Energieerzeugung durch Windkraft geben. Im Zentrum werden dabei Fragen nach Technik, Rentabilität, Genehmigungsverfahren, Bürgerbeteiligung, Lärmbelästigung und geeigneten Standorten stehen. Sie werden erleben, wie gelungene Projekte anstecken und motivieren können!
Treffpunkt: Bildungszentrum Rosenheim, Pettenkoferstraße
Gebühr: EUR 38,00
Gesprächspartner: Jürgen Oberhauser, Windenergiepionier
Gesprächspartner: Wolfgang Wimmer, Geschäftsführer Biomassehof
Veranstalter: Landratsamt Rosenheim und Bildungswerk Rosenheim
Anmeldung bis 29.03.2012 bei Frau Erika Strasser
+ telefonisch (08031 2142-18, Mo – Fr in der Zeit von 10.00 – 12.00 Uhr),
+ per Email (info@bildungswerk-rosenheim.de) oder
+ über www.bildungswerk-rosenheim.de.