Vom Zauber der Schöpfung in Bibel und Musik

Vortrag: „Vom Zauber der Schöpfung in Bibel und Musik“ Referentin: Christine Abart, Referentin für Bibelpastoral Ort: Bildungswerk, Pettenkoferstraße 5, 83022 Rosenheim Gebühr: 5 Euro Biblische Schöpfungsgeschichten erzählen von der Beziehung Gottes zu seiner Schöpfung und von seiner Wertschätzung für alles Geschaffene. Bibeltexte und Auszüge aus dem Oratorium von Joseph Haydn ermutigen an diesem Abend zu einem Leben in Freude am

Weiterlesen

Nachhaltige Landwirtschaft ist Klimaschutz!

Besuch des Demeterhofes Preissinger Referent: Konrad Preissinger, Landwirt Ort: Treffpunkt Bildungswerk, Pettenkoferstraße 5, 83022 Rosenheim Gebühr: incl. Fahrt 10 Euro Anmeldung bis 13.5.11 Sie werden auf dem Demeter-Biohof erleben, wie man heute mit 54 ha Grünland, Äckern und Wald, 30 Milchkühen, 30 Stück Jungvieh und vielen Kleintieren die Existenz einer Familie sichern und erfüllt leben kann. Fahren Sie mit und entdecken

Weiterlesen

Weltladen öffnet in Aibling

In Bad Aibling eröffnet am 17.2. ein „Weltladen“. Info: Christiane Doll 08062-804 900. Ort: Griesgasse 1; am 17.2. geöffnet ab 10 Uhr. http://www.ovb-online.de/aibling/weltladen-aibling-1120390.html Info aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie: Weltläden sind die Fachgeschäfte für Fairen Handel. Ziel der Weltläden ist es, zu mehr Gerechtigkeit in den Handelsbeziehungen zwischen den Ländern des Südens und des Nordens beizutragen. Um dieses Ziel zu

Weiterlesen

Die Rolle der Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels

Vortrag: „Die Rolle der Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels“ Referentin: Marion Ruppaner, Bund Naturschutz Bayern, Referat Landwirtschaft Ort: Bildungswerk, Pettenkoferstraße 5, 83022 Rosenheim Gebühr: 5 Euro Die Landwirte sind vom Klimawandel unmittelbar betroffen, wenn es wie vorhergesagt in Deutschland zu immer stärkeren Extremwetterlagen kommt. Andererseits verursacht die landwirtschaftliche Produktion auch selbst klimaschädliche Gase. Im Vortrag wird intensive und extensive Bewirtschaftung

Weiterlesen

Atomausstieg in die Hand nehmen

Menschenkette am 12. März Nach den bisher größten Protesten und Widerstands-Aktionen gegen einen Castor-Transport nach Gorleben ist die Euphorie in der Anti-AKW-Bewegung groß: Obwohl die Entscheidung gefallen ist, die Laufzeiten der Atomkraftwerke zu verlängern, gehen immer mehr Menschen auf die Straße. Die Auseinandersetzung ist mit dem neuen schwarz-gelben Atomgesetz, das seit 1. Januar in Kraft ist, noch lange nicht beendet.

Weiterlesen

Biogas – Energie mit Zukunft

Besichtigung: Biogas – Energie mit Zukunft Führung: Johann Schweiger, Landwirt, Biogaserzeuger Ort: Biogashof Schweiger Berbling Gebühr: keine Anmeldung bis 27.4.11 Im Rahmen der Besichtigung einer Biogasanlage im Gemeindegebiet der Stadt Bad Aibling stellt Johann Schwaiger seine Anlage der Öffentlichkeit vor und berichtet über seine bisherigen Erfahrungen und die Beweggründe für seine Investitionen. Quelle: Veranstaltungsprogramm „Das Klima ändert sich! Und Wir?

Weiterlesen

Die Pflicht zum Handeln! – die Klimaverantwortung der Kirchen

Die Pflicht zum Handeln! – Die Klimaverantwortung der Kirchen Fachtag für Verantwortliche in den Kirchengemeinden Referenten: Mattias Kiefer, Lic. theol. M.A., Umweltbeauftragter der Erzdiözese München Freising; Dr. Wolfgang Schürger, Umweltbeauftragter der Evang. Landeskirche; Thomas Krücke, Architekt, Umweltbeauftragter des Evang. Dekanates Rosenheim Ort: Bildungswerk, Pettenkoferstraße 5, 83022 Rosenheim Gebühr: 10 Euro Anmeldung bis 30.03.11 Wussten Sie, dass eine durchschnittliche Kirchengemeinde pro

Weiterlesen

Den Klimakillern auf der Spur

Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene Leitung: Kreisrunde der Katholischen Landjugendbewegung, Landkreis Rosenheim Ort. Katholische Jugendstelle, Pettenkoferstraße 7, 83022 Rosenheim Gebühr 5 Euro Anmeldung bis 25.2.11 Was kann ich im Alltag für das Klima tun? Es ist leicht, sich über das Scheitern eines internationalen Klimagipfels zu ärgern. Aber wie sieht es damit aus, das eigene Leben klimafreundlich umzukrempeln? Gemeinsam mit

Weiterlesen

Klimaverantwortung aus der franziskanischen Spiritualität

Vortrag: „Klimaverantwortung aus der franziskanischen Spiritualität – Was Franz von Assisi der Moderne ökologisch zu sagen hat“ Referent: Dr. theol. Nikolaus Kuster, OFM Cap. Kapuziner, Autor Ort: Bildungwerk , Pettenkoferstraße 5, 83022 Rosenheim Gebühr: 5 Euro Vortrag und Diskussion spüren Franziskus´Schau der Welt nach und fragen nach seiner Botschaft für heute. Seine ganzheitlich-geschwisterliche Spiritualität erinnert an Grundhaltungen, die moderne Menschen

Weiterlesen

Von Energiegemeinden lernen

Fachtagung: „Von Energiegemeinden lernen – Gelungene Bürgerbeteiligungen bei Energieprojekten“ Eine Veranstaltung der Reihe „Das Klima ändert sich! Und wir?“ Ort: Bildungswerk, Pettenkoferstraße 5, 83022 Rosenheim Referenten: Wendelin Einsiedler, Landwirt und Energiepionier; Hedwig Wechner, Bürgermeisterin von Wörgl; Karl Fischberger, Bürgermeister von Soyen Gebühr: keine Anmeldung bis 18.03.11  An diesem Studiennachmittag berichten Bürgermeister und Projektverantwortliche aus Tirol, dem Allgäu und unserer Region

Weiterlesen
1 2 3 4 5