Thema: Photovoltaik für Miet- und Mehrfamilienhäuser/WEG Veranstaltungsart: Onlinevortrag → zur Anmeldung Referentin: Susanne Jung (Geschäftsführerin SFV) Termine: Montag, 3. Juli 2023 ab 18 bis 19:30 Uhr Montag, 25. September 2023 ab 18 bis 19:30 Uhr Ort: Zoom (Link wird nach Anmeldung verschickt) Kosten: kostenfrei. Der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. freut sich aber über Spenden zur Finanzierung des Beratungsteams. Anmeldung: erforderlich →
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Am Mittwoch, den 5. Juli 2023 sind die Rosenheimer Energiedialoge zu Gast beim Inntal-Gymnasium Raubling. Dieses Mal steht das Thema Elektromobilität auf der Agenda. Bei der Ausstellung ab 17 Uhr werden ein Energie- und Elektromobilitätsberater von GIH Bayern, die Energieberatung der Verbraucherzentrale, der Rosenheimer Solarförderverein e.V., der BUND Naturschutz Rosenheim und die Energiezukunft Rosenheim (ezro) vertreten sein. Als |
1 Veranstaltung,
-
Das Repair-Café Rosenheim hat wieder geöffnet am Donnerstag, 6. Juli von 17 bis 19 Uhr im Bürgerhaus „Miteinander“ in der Lessingstr. 77. Wie immer werden elektrische Kleingeräte, beschädigte Bücher sowie Kleidung und Fahrräder kostenlos repariert. Gebrauchte Handys können zum sinnvollen Recycling und alte Brillen zur weltweiten Verteilung an Bedürftige abgegeben werden. In der Wartezeit in der Plauderecke können sich die |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Die derzeitige Hitzewelle über Europa treibt auch das Thermometer in Rosenheim nahe an die 40 Grad-Marke. Je länger diese Hitze andauert, desto schwieriger wird es Abkühlung zu finden. Gerade in der Stadt heizen sich Gebäude und Wohnungen auf, Straßen und Pflaster speichern die Wärme und verstärken sogenannte Tropennächte, in denen es nicht genug abkühlen kann um erholsamen Schlaf zu finden. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern bietet in Zusammenarbeit mit der Stadt Rosenheim i.d.R. am vierten Freitag im Monat zwischen 08:30 und 13:00 Uhr kostenfreie Beratungstermine (je 45 Minuten) in der Königstraße 15 (83022 Rosenheim) an. Mögliche Themen sind u.a. erneuerbare Energien, Energie sparen, energetische Sanierung und Fördermöglichkeiten. Eine vorherige Terminvereinbarung unter der kostenfreien Rufnummer 0800 – 809 802 400 ist |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|