Online-Vortrag: Energiesparhäppchen – praktische und einfache Tipps für Ihren Haushalt

Online

Energiesparen ist einfach und muss auch nicht mit großen Einschränkungen oder Investitionen verbunden sein. Mit simplen Maßnahmen und Verhaltensänderungen besteht in fast jedem Haushalt ein Einsparpotential von 10-20 Prozent. Hierdurch werden der Geldbeutel und gleichzeitig das Klima geschont. In diesem halbstündigen Kurzvortrag werden bei einem virtuellen Rundgang durch die Wohnung einfache und schnell umsetzbare Tipps für den Haushalt vermittelt. Sie

Repair-Café Rosenheim im Bürgerhaus „Miteinander“

Bürgerhaus Miteinander Lessingstraße 77, Rosenheim

Das Repair-Café Rosenheim hat wieder geöffnet am Donnerstag, 1. Dezember von 17 bis 19 Uhr im Bürgerhaus „Miteinander“ in der Lessingstr. 77. Wie immer werden elektrische Kleingeräte, beschädigte Bücher sowie Kleidung und Fahrräder kostenlos repariert. Gebrauchte Handys können zum sinnvollen Recycling und alte Brillen zur weltweiten Verteilung an Bedürftige abgegeben werden. In der Wartezeit in der Plauderecke können sich die

Online-Sprechstunde Heizungserneuerung der Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Online

Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik für Ihr Haus bieten sich vielfältige Lösungen an, immer mehr auch in Kombination mit Solarenergie. Auch andere innovative Lösungen sind inzwischen ausgereift und erfreuen sich zudem hoher Zuschüsse durch Förderprogramme des Bundes. An diesem Tag bekommen Verbraucherinnen und Verbraucher eine echte Entscheidungshilfe und objektive Beratung im Format der Sprechstunde mit ca. 20 Teilnehmer:innen.

Online-Beratung zur E-Mobilität

Online

Über folgende und andere Fragen zum Thema Elektromobilität können sich Privatpersonen, Unternehmer und Kommunen bei den Elektromobilitätsberatungen des Landratsamts Rosenheim ausführlich informieren: • Welches E-Fahrzeug ist für den persönlichen Zweck am besten geeignet? • Wie hoch sind die Anschaffungs-, Installations- und laufenden Kosten? • Wie ist die Reichweite, Batteriekapazität und Ladedauer eines E-Fahrzeugs? • Was ist bei der Ladeinfrastruktur (Ladestation, Stromversorgung etc.) zu berücksichtigen? • Was ist

Online-Vortrag: Heizungserneuerung – Wie packt man’s richtig an?

Online

Vor dem Heizungstausch stellen sich viele Fragen: Welche Heiztechniken kommen für mein Gebäude in Frage? Welche Alternativen zur Ölheizung gibt es und wieviel Energie lässt sich sparen? Für was bekomme ich Fördermittel und wie beantrage ich diese? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik für Ihr Haus bieten sich vielfältige Lösungen an, immer mehr auch in Kombination mit Solarenergie. Auch

Online-Vortrag: Energiesparhäppchen – praktische und einfache Tipps für Ihren Haushalt

Online

Energiesparen ist einfach und muss auch nicht mit großen Einschränkungen oder Investitionen verbunden sein. Mit simplen Maßnahmen und Verhaltensänderungen besteht in fast jedem Haushalt ein Einsparpotential von 10-20 Prozent. Hierdurch werden der Geldbeutel und gleichzeitig das Klima geschont. In diesem halbstündigen Kurzvortrag werden bei einem virtuellen Rundgang durch die Wohnung einfache und schnell umsetzbare Tipps für den Haushalt vermittelt. Sie

Online-Vortrag: Welche Heizung passt zu meinem Haus?

Online

Zum Umstieg auf erneuerbare Energien gehört auch der Austausch der alten Heizungsanlage in den eigenen vier Wänden. Dabei haben Hausbesitzer die Qual der Wahl: Von Wärmepumpen über Pelletheizungen bis zu Solarkollektoren. Der Vortrag „Welche Heizung passt zu meinem Haus?“ hilft Ihnen bei der Entscheidungsfindung. Energieberater Karsten Tanz zeigt, dass vor der Wahl einer bestimmten Heizung zunächst ein Blick auf die

Online-Vortrag: Strom erzeugen mit Photovoltaik

Online

Viele Menschen fragen sich aktuell, ob sie eine Photovoltaik-Anlage bei sich installieren sollten. Der Energieberater und Photovoltaik-Experte Reiner Maschke erläutert, unter welchen Bedingungen sich die Anschaffung einer Solarstrom-Anlage lohnt und auf welche Aspekte Verbraucher unbedingt achten sollten. Sollte man den Strom lieber ins Netz einspeisen oder möglichst viel davon selbst verbrauchen? Lohnt sich eine gleichzeitige Anschaffung eines Batterie-Speichers? Und wie

Online-Vortrag: Welche Heizung passt zu meinem Haus?

Online

Viele Hausbesitzer/-innen warten mit dem Austausch ihrer alten Heizkessel zu lange. Auch wenn die Werte laut Schornsteinfeger in Ordnung sind, arbeiten alte Heizungen trotzdem nicht effizient und zuverlässig. Es lohnt sich also, rechtzeitig einen Austausch der Heizung zu planen. Neue Heizkessel bringen Energieeinsparungen bis zu 30 Prozent. Hier lassen sich steigende Energiepreise langfristig mit moderner und effizienter Technik ausgleichen. Der

Online-Vortrag: Vom Altbau zu einem Effizienzhaus

Online

Die energetische Sanierung eines Hauses ist eine Herausforderung, die mit einer großen Investition verbunden ist. Ist es sinnvoller, kleine Schritte zu gehen oder sind die großen Schritte zielführender, wenn sie finanzierbar sind. Gibt es auch Fördergelder? Referent Dipl. Ing. Jens Büsing, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bremen Anmeldung Bitte melden Sie sich hier zum Online-Vortrag: „Vom Altbau zu einem Effizienzhaus“ an. Veranstalter