Online-Vortrag: Energie sparen heißt Geld sparen

Online

Die Gaspreise steigen und es ist noch kein Ende abzusehen. Was kann ich jetzt noch tun, um meine Jahresrechnung zu senken? Welche Maßnahme bringt wie viel Ersparnis? Der Winter liegt noch vor uns und das Gas zum erhöhten Gaspreis wurde noch nicht verbraucht. Jede Kilowattstunde, die ich nicht verbrauche, muss ich nicht zu bezahlen. Wir geben Ihnen Tipps, die den

Online-Sprechstunde Photovoltaik

Online

Verbraucherinnen und Verbraucher können aus Sonnenlicht Strom erzeugen – mit Photovoltaik. Die Energie kann selbst genutzt werden oder ins Stromnetz eingespeist werden. Prinzipiell kann jede/r eine Photovoltaikanlage erwerben und nutzen. An diesem Tag bekommen Ratsuchende eine echte Entscheidungshilfe und objektive Beratung im Format der Sprechstunde mit maximal 20 Teilnehmer:innen. Folgende Informationen werden für die Sprechstunde benötigt: - Art des Daches

Online-Vortrag: Energiesparen im Alltag

Online

Die gute Nachricht: Um Energie zu sparen, muss man keinesfalls hohen Aufwand betreiben oder größere Investitionen tätigen. Vielmehr sind es kleine Verhaltensänderungen im Alltag, die sich postwendend im Portemonnaie bemerkbar machen. Mit dem Absenken der Raumtemperatur um nur ein Grad lassen sich bereits 6 Prozent Energie einsparen. Statt riesigen Fernsehern oder Desktoprechnern ist man mit Notebooks oder Tablets besser beraten,

Online: C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Die Landwirtschaft als Energie- und Rohstoffversorger – PV und Wind”

Online

Welche Maßnahmen können landwirtschaftliche Betriebe unter den derzeitigen Rahmenbedingungen ergreifen, um die eigene Energieversorgung zu sichern und die Energie- und Rohstoffwende voranzubringen? Unter welchen Bedingungen rechnet sich eine PV-Anlage oder ein Kleinwindrad? Kann der Betrieb zumindest teilweise auf E-Mobilität umgestellt werden? Wann ist der Einstieg in die Biogasproduktion oder in den Betrieb eines Wärmenetzes sinnvoll? Lohnt sich der Anbau von

Online-Vortrag: Strom erzeugen mit Photovoltaik

Online

Viele Menschen fragen sich aktuell, ob sie eine Photovoltaik-Anlage bei sich installieren sollten. Der Energieberater und Photovoltaik-Experte Reiner Maschke erläutert, unter welchen Bedingungen sich die Anschaffung einer Solarstrom-Anlage lohnt und auf welche Aspekte Verbraucher unbedingt achten sollten. Sollte man den Strom lieber ins Netz einspeisen oder möglichst viel davon selbst verbrauchen? Lohnt sich eine gleichzeitige Anschaffung eines Batterie-Speichers? Und wie

Online: C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Die Landwirtschaft als Energie- und Rohstoffversorger – Mobilität”

Online

Welche Maßnahmen können landwirtschaftliche Betriebe unter den derzeitigen Rahmenbedingungen ergreifen, um die eigene Energieversorgung zu sichern und die Energie- und Rohstoffwende voranzubringen? Unter welchen Bedingungen rechnet sich eine PV-Anlage oder ein Kleinwindrad? Kann der Betrieb zumindest teilweise auf E-Mobilität umgestellt werden? Wann ist der Einstieg in die Biogasproduktion oder in den Betrieb eines Wärmenetzes sinnvoll? Lohnt sich der Anbau von

Rosolar-Ausflug: Besichtigung eines Doppelhauses in Holzrahmenbauweise

83527 Haag i.Obb, Ortsteil Lerchenberg, Lengmooserweg 30+32 Lengmooserweg 30, Haag i.Obb, Deutschland

Am 30.10.2022 gibt es wieder einen Rosolar-Ausflug. Wir besichtigen ein Doppelhaus in Haag, das in Holzrahmenbausweise errichtet wird. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen! Die Holzhausbau-Firma Köhldorfner aus Schnaitsee lädt ein und wird gerne Fragen beantworten. Zeit: 10.00 - 13.00 Uhr Ort: 83527 Haag i.Obb, Ortsteil Lerchenberg, Lengmooserweg 30+32. Die Firma Köhldorfner wird kleine Häppchen und Kuchen bereitstellen und bittet zur

Online-Vortrag: Energiesparen im Alltag

Online

Die gute Nachricht: Um Energie zu sparen, muss man keinesfalls hohen Aufwand betreiben oder größere Investitionen tätigen. Vielmehr sind es kleine Verhaltensänderungen im Alltag, die sich postwendend im Portemonnaie bemerkbar machen. Mit dem Absenken der Raumtemperatur um nur ein Grad lassen sich bereits 6 Prozent Energie einsparen. Statt riesigen Fernsehern oder Desktoprechnern ist man mit Notebooks oder Tablets besser beraten,

Repair-Café Rosenheim mit Energiespar-Tipps und Infos zum Solardach-Kataster

Bürgerhaus Miteinander Lessingstraße 77, Rosenheim

Das Repair-Café Rosenheim hat wieder geöffnet am Donnerstag, 3. November von 17 bis 19 Uhr im Bürgerhaus „Miteinander“ in der Lessingstr. 77. Wie immer werden an diesem Abend wieder elektrische Kleingeräte, beschädigte Bücher, sowie Kleidung und Fahrräder kostenlos repariert. Gebrauchte Handys können zum sinnvollen Recycling und alte Brillen zur weltweiten Verteilung an Bedürftige abgegeben werden. In der Wartezeit in der

Online-Vortrag: Welche Heizung passt zu meinem Haus?

Online

Zum Umstieg auf erneuerbare Energien gehört auch der Austausch der alten Heizungsanlage in den eigenen vier Wänden. Dabei haben Hausbesitzer die Qual der Wahl: Von Wärmepumpen über Pelletheizungen bis zu Solarkollektoren. Der Vortrag „Welche Heizung passt zu meinem Haus?“ hilft Ihnen bei der Entscheidungsfindung. Energieberater Karsten Tanz zeigt, dass vor der Wahl einer bestimmten Heizung zunächst ein Blick auf die