Windkraft in Bayern – das eingesperrte Arbeitspferd der Energieversorgung

Zoom-Meeting

Am Montag den 20. Juli um 10:00 Uhr hält der Vorsitzende des Landesverbandes Erneuerbare Energien Raimund Kamm auf Zoom einen 'online-Vortrag' zur Windkraftnutzung in Bayern (Timebox: 60 min). Raimund Kamm kennt wirklich 'jede bayerische Windturbine persönlich'. Er ist ein immens erfahrener, sehr spannend argumentierender, praxisnaher Pionier der Windkraftnutzung in Bayern. Koordinaten für das Zoom-Meeting: Meeting-ID: 580 346 7802 Passwort: 32168

Beratung zur Elektromobilität im Landratsamt Rosenheim

Landratsamt Rosenheim Wittelsbacherstraße 53, Rosenheim

Unabhängige Beratung durch BAYERNenergie für Privatpersonen und Kleinunternehmer aus Stadt und Landkreis Rosenheim sowie für die Kommunen aus dem Landkreis Rosenheim. Beratungsthemen: Welches E-Fahrzeug ist für den persönlichen Zweck am besten geeignet? Wie hoch sind die Anschaffungs-, Installations- und laufenden Kosten? Wie ist die Reichweite, Batteriekapazität und Ladedauer eines E-Fahrzeugs? Was ist bei der Ladeinfrastruktur (Ladestation, Stromversorgung etc.) zu berücksichtigen?

Energieberatung im Landratsamt Rosenheim

Landratsamt Rosenheim Wittelsbacherstraße 53, Rosenheim

Unabhängige Beratung durch BAYERNenergie für Bauherren, Wohnungs- und Gebäudebesitzer aus Stadt und Landkreis Rosenheim. Beratungsthemen: Wie kann ich meine Strom- und Heizkosten vermindern? Welches Heizsystem ist das Richtige für mein Haus / meine Wohnung? Welche erneuerbaren Energien kann ich einsetzen? Muss ich meine Fenster auswechseln? Welche Dämmstoffe passen zu meinem Haus? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Die einstündige Erstberatung ist kostenlos

Beratung zur Elektromobilität im Landratsamt Rosenheim

Landratsamt Rosenheim Wittelsbacherstraße 53, Rosenheim

Unabhängige Beratung durch BAYERNenergie für Privatpersonen und Kleinunternehmer aus Stadt und Landkreis Rosenheim sowie für die Kommunen aus dem Landkreis Rosenheim. Beratungsthemen: Welches E-Fahrzeug ist für den persönlichen Zweck am besten geeignet? Wie hoch sind die Anschaffungs-, Installations- und laufenden Kosten? Wie ist die Reichweite, Batteriekapazität und Ladedauer eines E-Fahrzeugs? Was ist bei der Ladeinfrastruktur (Ladestation, Stromversorgung etc.) zu berücksichtigen?

Energieberatung im Landratsamt Rosenheim

Landratsamt Rosenheim Wittelsbacherstraße 53, Rosenheim

Unabhängige Beratung durch BAYERNenergie für Bauherren, Wohnungs- und Gebäudebesitzer aus Stadt und Landkreis Rosenheim. Beratungsthemen: Wie kann ich meine Strom- und Heizkosten vermindern? Welches Heizsystem ist das Richtige für mein Haus / meine Wohnung? Welche erneuerbaren Energien kann ich einsetzen? Muss ich meine Fenster auswechseln? Welche Dämmstoffe passen zu meinem Haus? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Die einstündige Erstberatung ist kostenlos

Fridays for Future: Globaler Klimastreik

Save the date – Save the climate! Ein Jahr nach dem bisher größten Streiktag und nach unzähligen Onlinestreiks ist es wieder so weit: Fridays for Future ruft zum großen Offline-Protesttag am 25. September 2020 auf. Nähere Informationen finden sich hier. Sobald es Infos zu Aktionen in Rosenheim und Umgebung gibt, wird dieser Termineintrag entsprechend aktualisiert.

Beratung zur Elektromobilität im Landratsamt Rosenheim

Landratsamt Rosenheim Wittelsbacherstraße 53, Rosenheim

Unabhängige Beratung durch BAYERNenergie für Privatpersonen und Kleinunternehmer aus Stadt und Landkreis Rosenheim sowie für die Kommunen aus dem Landkreis Rosenheim. Beratungsthemen: Welches E-Fahrzeug ist für den persönlichen Zweck am besten geeignet? Wie hoch sind die Anschaffungs-, Installations- und laufenden Kosten? Wie ist die Reichweite, Batteriekapazität und Ladedauer eines E-Fahrzeugs? Was ist bei der Ladeinfrastruktur (Ladestation, Stromversorgung etc.) zu berücksichtigen?

Energieberatung im Landratsamt Rosenheim

Landratsamt Rosenheim Wittelsbacherstraße 53, Rosenheim

Unabhängige Beratung durch BAYERNenergie für Bauherren, Wohnungs- und Gebäudebesitzer aus Stadt und Landkreis Rosenheim. Beratungsthemen: Wie kann ich meine Strom- und Heizkosten vermindern? Welches Heizsystem ist das Richtige für mein Haus / meine Wohnung? Welche erneuerbaren Energien kann ich einsetzen? Muss ich meine Fenster auswechseln? Welche Dämmstoffe passen zu meinem Haus? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Die einstündige Erstberatung ist kostenlos

Erler Wind – Beitrag zur Energiewende?

Webex-Event

Ein Interreg Bayern-Österreich-Projekt der Technischen Hochschule Rosenheim und der Fachhochschule Kufstein Tirol untersucht den „Erler Wind“ – ein lokales Windsystem im Grenzgebiet zwischen Tirol und Bayern. Hintergrund sind die für den Alpenraum typischen Berg- und Talwinde, die sich aufgrund der signifikanten Talverengung im Grenzgebiet stark beschleunigen und einen Low-Level-Jet ausbilden. Versuche, dieses Windphänomen mit Kleinanlagen zu nutzen, zeigten aber bislang

Free

Rosenheimer Landwerk

Webex-Event

Mit der Energiewende wird die Stromversorgung in Deutschland stetig dezentraler. An die Stelle der großen Kohle- und Atomkraftwerke treten kleine Blockheizkraftwerke, Gasmotoren und Erneuerbare-Energien-Anlagen. Die Stadtwerke Rosenheim haben das Rosenheimer Landwerk geschaffen, das solche Anlagen bündelt. Insbesondere ab dem Jahr 2021 entfällt für EEG-Anlagen sukzessive die gesicherte Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz. Ein Rückbau der Anlage scheint dabei notwendig. Jedoch gibt

Free