Online-Vortrag: Kühler Wohnen

Online

Kühler wohnen - aber wie? Außenrollo? Nachtlüftung? Ventilator oder Klimaanlage? Welche Maßnahmen sind am effizientesten, um an heißen Tagen die Wohnung kühlen zu können? Und was benötigt wie viel Strom? Zielgruppe: Der Vortrag richtet sich an Eigentümer*Innen und interessierte Mieter*Innen. Die Teilnahme an dem Webinar ist kostenlos. Hier geht es zur Anmeldung. Referentinnen: Gisela Kienzle, Dipl.-Ing.(FH) Architektin, Energieberaterin für die

Vortrag: Luftwärmepumpe als Alternative

Gasthof Höhensteiger Westerndorfer Straße 101, Rosenheim, Deutschland

Die Wärmepumpe wird in unserem zukünftigen Energiesystem eine zentrale Rolle bei der Wärmebereitstellung haben. Als Wärmequelle wird Umgebungsluft, Erdreich oder Grundwasser genutzt, vereinzelt auch Abwasser. Luftwärmepumpen zeichnen sich durch niedrige Investitionskosten aus, haben aber im Allgemeinen eine geringere Jahresarbeitszahl als Wärmepumpen, die andere Wärmequellen nutzen. Sie stellen pro eingesetzter Kilowattstunde Strom eine geringere Wärmemenge bereit. An der Optimierung wird gearbeitet.

3 Jahre Radentscheid Rosenheim

Vetternwirtschaft Oberaustr. 2, Rosenheim, Bayern, Deutschland

3 Jahre nach dem Radentscheid in Rosenheim laden wir den Radentscheid ein Resumee zu ziehen. Was hat sich geändert ? Was bleibt an Problemen ? Wie können wir weitermachen ? Können wir auf Kreisebene Initiativen starten ? Im nächsten Jahr sind Landtagswahlen. Mit dem 9EuroTicket sind Autoalternativen plötzlich aktueller denn je. Wir treffen uns am 8.6.22 ab 19 Uhr in

Online-Sprechstunde Heizung der Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Online

Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik für Ihr Haus bieten sich vielfältige Lösungen an, immer mehr auch in Kombination mit Solarenergie. Auch andere innovative Lösungen sind inzwischen ausgereift und erfreuen sich zudem hoher Zuschüsse durch Förderprogramme des Bundes. Hier bekommen Sie eine echte Entscheidungshilfe und objektive Beratung im Format der Sprechstunde mit ca. 20 Teilnehmer/innen.   Bitte halten Sie

Online-Vortrag: Sonne tanken – Mit Sonnenstrom sauber Auto fahren

Online

Der Absatz von Elektro-Autos ist im letzten Jahr in Deutschland stark angestiegen. Und viele Kaufinteressierte und Besitzer:innen fragen sich, wie sie ihr Elektro-Fahrzeug klimaschonend und am besten mit dem Solarstrom vom eigenen Dach laden können. Der Energieberater Hans-Joachim Horn zeigt, wie man den Solarstrom in das Elektro-Auto bekommt und wie hierbei das Zusammenspiel zwischen Photovoltaikanlage und Elektro-Auto gelingen kann. Im

Online-Vortrag: Bauen mit Holz

Online

Der Vortrag soll helfen, unterschiedliche Bauarten beim Neubau mit Holz zu verstehen. Welche Vorteile bietet der Holzbau? Ist die Holzbauweise wirklich nachhaltig? Auf was ist bei Planung und Umsetzung zu achten? Lohnt es sich energetisch und finanziell auf den Holzbau zurückzugreifen?   Inhalte: - Nachhaltigkeit von Holz als Baumaterial - Bauarten mit Holz (Holzblockbau, Holzrahmenbauweise, Holzmassivbauweise, Holztafelbauweise) - Förderungen  

Online-Vortrag: Dachbegrünung leicht gemacht – alle wichtigen Schritte

Online

In nur 9 Schritten zur eigenen Dachbegrünung! Wie das geht, und worauf Sie achten müssen, erfahren Sie in diesem kostenlosen Online-Seminar. Sie wollen eine Dachbegrünung auf dem Garagen-, Carport- oder Hausdach anlegen? Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie dies ganz einfach selbst umsetzen können, sind Sie in diesem Online-Seminar genau richtig. Anhand zahlreicher Fotos zeigen unsere Expertinnen Andrea Wegner und

Online-Vortrag: „Sonnenklar – Solarstrom nutzen, wie es für dich passt“

Online

Was wirtschaftlich und technisch nötig ist, um den selbsterzeugten Solarstrom in das Hausnetz einzuspeisen und wie sich damit Batteriespeicher, Wärmepumpe und Elektroheizstäbe für Heizung und Warmwasseraufbereitung betreiben lassen, erklären Dipl.-Ing. Architektin Sabine Breil und Dipl.-Ing. Volker Butzbach, Energieberater:innen für die Verbraucherzentrale NRW, in einem Online-Seminar. Die Teilnehmenden erhalten Informationen zur Installation und Inbetriebnahme von Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach und Steckersolargeräten

Online-Vortrag: Besser heizen für Klima und Geldbeutel

Online

Sie heizen mit Öl? Der Umstieg auf klimafreundliche Alternativen lohnt sich wie nie zuvor: Bis zu 45 % Förderung gibt’s für den Austausch Ihrer alten Heizung. Für fossile Brennstoffe gibt es keine Zukunft. Aber welche klimafreundlichen Alternativen zur Öl- und Gasheizung gibt es? Wie können Sie „besser heizen“? Im kostenlosen Online-Seminar gibt Ihnen Jens Blome, Energieberater für die Verbraucherzentrale NRW,

Online-Vortrag: Welche Heizung ist die richtige?

Online

Viele Hausbesitzer warten mit dem Austausch ihrer alten Heizkessel zu lange. Auch wenn die Werte laut Schornsteinfeger in Ordnung sind, arbeiten alte Heizungen trotzdem nicht effizient und zuverlässig. Es lohnt sich also, rechtzeitig einen Austausch der Heizung zu planen. Neue Heizkessel bringen Energieeinsparungen bis zu 30 Prozent. Hier lassen sich steigende Energiepreise langfristig mit moderner und effizienter Technik ausgleichen. Der