Eröffnung Ausstellung Energiewende

Die Ausstellung „Energiewende“ in der Stadtbibliothek informiert über Beleuchtung, Bauen und Sanieren, sowie effiziente Heizungsumwälzpumpen und zeigt die Grundprinzipien eines Passivhauses in anschaulicher Form auf Schautafeln. Darüber hinaus zeigen verschiedene Modelle Energieeinsparmöglichkeiten, wie zum Beispiel ein Gefrierschrankmodell die Vorteile einer 3-Scheiben-Verglasung. Die Ausstellung ist vom 1. Juli bis 7. Juli in der Stadtbibliothek Rosenheim, Am Salzstadel 15, Dienstag bis Freitag

Weiterlesen

Vortrag über das Freihandelsabkommen TTIP

„Ein Abkommen für internationale Konzerne und nicht für die Bürger?“ Referentin ist Frau Silvia Liebrich, Wirtschaftsredakteurin der Süddeutschen Zeitung In ihrem Vortrag erörtert sie die geheime Macht der Konzerne und die Mauschelei der Politik, erläutert die katastrophalen Folgen für Deutschland und Europa, sollte dieses Abkommen unterschrieben werden Termin: Donnerstag 10.07.2014, um 20:00 Uhr Ort: im Foyer der Max-Joseph-Halle in Großkarolinenfeld

Weiterlesen

Informations- und Diskussionsveranstaltung zur Neugestaltung Bahnhofsvorplatz

Die Stadt Rosenheim lädt für Montag, den 30.06.2014 um 18 Uhr zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung ins Kultur- und Kongresszentrum (KU’KO) ein. Vertreter der Stadt werden die bisher vorliegenden Planungsüberlegungen zur Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes vorstellen. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, mit den anwesenden Planern die Zielsetzungen der künftigen Gestaltung zu diskutieren. Zu den Bedingungen, bestehende Bäume zu

Weiterlesen

EnerPHit-Exkursion des Passivhauskreises Rosenheim Traunstein e.V. durch Oberösterreich

Der Passivhauskreis Rosenheim Traunstein e.V. veranstaltet am 4. Juli in Kooperation mit dem LHK Rosenheim e.V. und der Passivhaus Austria eine Exkursion durch Oberösterreich. Folgende Objekte werden besichtigt (Programmänderungen vorbehalten): + HS II + Polytechnische Schule, 4690 Schwanenstadt, Erste öffentliche Passivhaus Altbausanierung 2007, Mischbau, Nutzfläche 6.214 m² + Fronius – Globaler Vertriebsstandort Wels BL 03-05, 4600 Wels, Objekttyp: Büro/Gewerbe; Altbausanierung

Weiterlesen

Ausstellung Energiewende im Foyer des Landratsamts Rosenheim

Die Ausstellung „Energiewende“ des LfU beinhaltet Module rund um den Energie-3-Sprung und bietet Informationen und Anschauungsmaterialien zu verschiedenen effizienten Technologien oder Lösungen im Bau- und Sanierungsbereich. Die Mitmachausstellung zur Energiewende kann bis 24. Juni während der Öffnungszeiten des Landratsamtes (Mo – Fr 08:15 – 12:00 Uhr, Do auch 14:00 – 17:00 Uhr) in der Wittelsbacherstraße 53 in Rosenheim besichtigt werden.

Weiterlesen

Umweltfest in Rosenheim auf dem Max-Josefs-Platz

Zahlreiche Teilnehmer informieren und geben Tipps, was wir für ein klimafreundliches Rosenheim tun können. Mit dabei sind unter anderem attac, Bund Naturschutz, Greenpeace, Interessengemeinschaft Rosenheim Nord, Rosolar.   Im Rahmen des Umweltfestes findet im Riedergarten eine Lesung mit der Autorin Miriam Pharo statt. http://miriam-pharo.com/ Die Autorin liest zusammen mit ihrem Mann aus „Von Möpsen und Rosinen“. Treffpunkt ist um 11

Weiterlesen

Informationsveranstaltung „Batteriespeicher im häuslichen und landwirtschaftlichen Bereich“ im Landratsamt Rosenheim

Programm   19.00 Begrüßung durch Landrat Wolfgang Berthaler 19.10 Batteriespeicher im häuslichen und landwirtschaftlichen Bereich – Stand der Technik und Ausblick – Prof. Dr.-Ing. Andreas Jossen, Technische Universität München 19.50 100 % Erneuerbare Energie in unserer Region – der Beitrag von Batteriespeichern – Robert Freund, Rosenheimer Solarförderverein e.V. 20.05 Fördermöglichkeiten für Batteriespeicher – Christian Bürger, Kreisdirektor Agrar bei der Volksbank

Weiterlesen

Vortrag von Prof. Dr. Volker Quaschning an der HS Rosenheim: Die Solare Revolution – Rettung für die Energiewende und den Klimaschutz

Am Donnerstag, den 24. April um 19:00 Uhr wird an der HS Rosenheim (in B 0.23) Prof. Dr. Volker Quaschning von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (bekannt auch aus Radio- und Fernsehsendungen) den Vortrag ‚Die Solare Revolution – Rettung für die Energiewende und den Klimaschutz‘ halten. Trotz der vollmundigen Bekenntnisse der Politik zum Klimaschutz steigen weltweit und auch

Weiterlesen

Massive städtebauliche Eingriffe – Tatort-Termin mit dem Rosenheimer Forum am Montag den 07.April.2014 17:30

Mit Sorge sieht das Rosenheimer Forum für Städtebau und Umweltfragen aktuelle Bauvorhaben in Rosenheim. In der Kaiserstraße stand einst das Wiesentor der mittelalterlichen Stadt. An der Ecke zur Ellmaierstraße soll jetzt ein Gebäude errichtet werden, das weder auf die Altstadt noch auf den historischen Standort Bezug nimmt, sondern seine Maßstäbe dagegen setzt. Der Bauausschuss diskutierte nur um eine öffentliche Passage,

Weiterlesen

Massive städtebauliche Eingriffe – Tatort-Termin mit dem Rosenheimer Forum am Montag den 07. April. 2014, 17:30

Mit Sorge sieht das Rosenheimer Forum für Städtebau und Umweltfragen aktuelle Bauvorhaben in Rosenheim. In der Kaiserstraße stand einst das Wiesentor der mittelalterlichen Stadt. An der Ecke zur Ellmaierstraße soll jetzt ein Gebäude errichtet werden, das weder auf die Altstadt noch auf den historischen Standort Bezug nimmt, sondern seine Maßstäbe dagegen setzt. Der Bauausschuss diskutierte nur um eine öffentliche Passage,

Weiterlesen
1 9 10 11 12 13 15